Wordpress und flattr

Hallo, ich habe das flattr-Plugin mal installiert aber ich verstehe es nicht wirklich. Ich hatte vor den Button individuell einzubauen, also für jeden Autor einen eigenen Button, damit auch jeder Autor etwas davon hat sofern sein Beitrag geflattr’t wird. Anscheinend kann man aber nur einen einzigen Nutzer eintragen, ist das richtig oder kann mir jemand helfen wie ich mein Vorhaben umgesetzt bekomme?

Hallo Joachim,
das PlugIn habe ich leider noch nie benutzt, kann dir also leider nicht weiter helfen.
Viel Erfolg. Grüße, Dirk

Hallo,
in den flattr Optionen ist die folgende Konfiguration möglich, die Dein Problem lösen sollte:

„Enable user specific buttons [x] If you tick this box, every user of the blog will have the chance to register its own Flattr buttons. Buttons will then be linked to post authors and only display if the user completed plugin setup“

Viel Erfolg damit. Falls Du das System nicht richtig verstanden hast, gibt es zahlreiche gute Erklärungen auf der Betreiberseite selber und auf youtube.
Andreas

Nachtrag: Ich verwende übrigens das Flattr Plugin von Michael Henke.

Hallo, so wie es beschrieben ist gilt es nur für die gesamte URL.

Beste Grüße
Friedrich Hofmann

Hallo,

ich wurde für diese Frage als „Experte“ ausgewählt, kann aber leider keine passende Antwort geben.
Ich betreibe zwar schon seit einiger Zeit einen Wordpress-Blog, habe aber das flattr-Plugin noch nie benutzt.

ich glaube, da hilft dir dieser artikel weiter:

„Flattr-, …-Buttons in WordPress ohne Plugins und JavaScript einbinden.“
http://playground.ebiene.de/flattr-twitter-wordpress/

Hallo Joachim,

ich kann leider keine passende Antwort geben, denn ich habe das flattr-Plugin noch nie benutzt.

Mit Grüßen
dj

Hallo,
wie es scheint, sind alle Flattr-Plugins dafür gedacht, mit einem einzigen Account verbunden zu werden. Eine Lösung, die jedem Redakteur seinen eigenen Button einbindet, gibt es nicht.
Evtl lohnt sich einmal eine Nachfrage im wp-Forum: http://forum.wpde.org/
Ansonsten könntest du mit benutzerdefinierten Feldern arbeiten, jeden Autor seinen Code dort reinkopieren lassen und im Theme den entsprechenden Platz mit dem Code füllen.

Eine wirklich stilvolle Alternative wäre, jedem Benutzer ein zusätzliches Feld in seinem Benutzerprofil per drop-in anzulegen, wo er seinen Flattr-Code einbetten kann. Im Theme müsste dieser dann abhängig vom Autor aus der Datenbank geholt werden.

Bei Bedarf könnte ich einen meiner Freelancer auch beauftragen, das gegen Bezahlung zu programmieren. Vielleicht kommst du ja aber auch selbst mit den Tipps weiter…

Gruß,
Steffen

union-web [web]services
http://www.union-web.net

Guten Tag,

also, ehrlich gesagt verstehe ich das PlugIn und dessen Sinn auch nicht so richtig.

Sorry, aber da kann ich wirklich nicht weiterhelfen.

Gruß,

MowglyMowgly

Nachtrag: Ich verwende übrigens das Flattr Plugin von Michael
Henke.

Hallo Andreas,

verwendest du dann den Code

[flattr url="http://example.com/"]

weil wenn ich das versuche mit der url des artikels wird aus dem flattr button ein error. hast du eine codezeile für mich die du verwendest?

vielen dank, das ist ein toller ansatz, leider zerstört diese version mein theme, ich kann sie also leider nicht verwenden, ansonsten wohl die einfachste methode!

ja, meinst du, ein iframe zerstört das layout? wenn du es in der größe anpasst, geht vielleicht gar nicht so viel kaputt-
aber ich kenne dein theme nicht-
viel glück jedenfalls

vielen dank, das ist ein toller ansatz, leider zerstört diese
version mein theme, ich kann sie also leider nicht verwenden,
ansonsten wohl die einfachste methode!

Hallo

Ich habe leider mit dem Flattr plugin noch nie selbst gearbeitet und kann daher keine qualifizierte Antwort geben…

Nachtrag: Ich verwende übrigens das Flattr Plugin von Michael
Henke.

Ich denke ich habe es jetzt hinbekommen, einzig einen eigenen erstellten button inklusive der counter-sprechblase bekomme ich nicht hin, aber immerhin funktioniert es jetzt. Vielen lieben Dank für die Hilfe von Euch allen!