Worf, Data, and Spock

Hi Trekkies!
Can somebody explain why Worf, Data, and Spock have only one name? Or do they have first names?
Best wishes
Franz

Hallo,

da ich jetzt mal annehme, dass die Anfrage in Englisch nur eine Art Splin (zumindest hast du ja auf deutschsprachige Beiträge auch in Englisch geantwortet), „Franz Josef Will“ nicht unbedingt ein typisch englischer Name und die Vika zudem auch fehlerfrei (noch) in Deutsch ist, antworte ich in Deutsch.

Was Spock angeht, er hat einen Vor- und Zunamen, allerdings kann der nicht ausgesprochen werden, siehe auch http://www.nimoy.com/spock.html (übrigens in Englisch verfasst, dürfte ja dann keine Schwierigkeiten beim Verstehen geben). In einem Star Trek Roman von Heyne habe ich mal gelesen, dass er eigentlich „S’chn T’Gai“ (oder so ähnlich, habe das Buch vor ca. 10 Jahren gelesen) mit Nachnamen heißt; da das aber ein Zungenbrecher ist, wird er mit seinem besser auszusprechenden Vornamen immer angeredet.

Data ist ein Androide, hat deswegen keine richtige Namensbezeichnung. Data Soong (nach seinem Schöpfer) wäre allerdings denkbar, zumal er ja auch der Soong-Klasse angehört. Und wieder extra für dich eine englischsprachige Quelle dazu: http://www.startreklives.de/crew/data.htm :smile:.

Was Worf angeht, der heißt mit vollem Namen „Worf son of Mogh“, siehe http://www.startreklives.de/crew/worf.htm. Mehr habe ich leider nicht gefunden, z.B. wie sein Name auf Klingonisch aussieht.

Viele Grüße
Manor

names
Hi Manor!
Thanks for your quick reply!
one point for you

Since science fiction and fantasy are English words I prefer English as an international language.
Have a nice Sunday
Will (Ryker?)

Was Spock angeht, er hat einen Vor- und Zunamen, allerdings
kann der nicht ausgesprochen werden, siehe auch
http://www.nimoy.com/spock.html (übrigens in Englisch
verfasst, dürfte ja dann keine Schwierigkeiten beim Verstehen
geben). In einem Star Trek Roman von Heyne habe ich mal
gelesen, dass er eigentlich „S’chn T’Gai“ (oder so ähnlich,
habe das Buch vor ca. 10 Jahren gelesen) mit Nachnamen heißt;
da das aber ein Zungenbrecher ist, wird er mit seinem besser
auszusprechenden Vornamen immer angeredet.

Data ist ein Androide, hat deswegen keine richtige
Namensbezeichnung. Data Soong (nach seinem Schöpfer) wäre
allerdings denkbar, zumal er ja auch der Soong-Klasse
angehört. Und wieder extra für dich eine englischsprachige
Quelle dazu: http://www.startreklives.de/crew/data.htm :smile:.

Was Worf angeht, der heißt mit vollem Namen „Worf son of
Mogh“, siehe http://www.startreklives.de/crew/worf.htm. Mehr
habe ich leider nicht gefunden, z.B. wie sein Name auf
Klingonisch aussieht.

Viele Grüße
Manor

Hallo Franz

Since science fiction and fantasy are English words I prefer
English as an international language.

Da dies hier ein deutschsprachiges Forum ist, in dem sich Leute tummeln, die der deutschen Sprache mächtig sind, ist es wünschenswert und ein Zeichen der Höflichkeit, auf deutsch zu posten.

CU
Peter

3 „Gefällt mir“

Hallo!

Thanks for your quick reply!

Gern geschehen!

one point for you

Vielen Dank :smile:

Since science fiction and fantasy are English words I prefer
English as an international language.

Nun ja, das Argument hinkt etwas, man kann ja auch nicht immer englisch reden, wenn man eine Jeans und/oder ein T-Shirt trägt bzw. „Earl Gray“-Tee trinkt :smile:

Have a nice Sunday

Danke.

Viele Grüße
Manor

Brettbezeichnung

Hallo Franz

Since science fiction and fantasy are English words I prefer
English as an international language.

Da dies hier ein deutschsprachiges Forum ist, in dem sich
Leute tummeln, die der deutschen Sprache mächtig sind, ist es
wünschenswert und ein Zeichen der Höflichkeit, auf deutsch zu
posten.

Hi Peter!
Dann sollte dieses Brett aber auch Wissenschaftliche Vorstellungskraft und Phantasie lauten.

HI Franz

Data hat sich den Namen selbst gegeben, wie er in einer Folge selbst erklärt.
Worf hat eigentlich zwei Namen. Worf Sohn von Mogh. Das ist so wie bei uns der Vor und Zunahme.
Im Laufe des Dominionkrieges tritt Worf dem Haus dem General Martok bei.
Spocks 2. Name ist für Menschen unaussprechlich, daher auch nicht verbreitet.

Als Frakes Fan muß ich dich darauf hinweisen, daß der RIKER heißt und nicht Ryker :smile:

Grüße
Novelee

have a nice Sunday

Will (Ryker?)

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Dann sollte dieses Brett aber auch Wissenschaftliche
Vorstellungskraft und Phantasie lauten.

Na also, geht doch :smile:

„Wissenschaftliche Vorstellungskraft“ würde aber „scientific imagination“ heißen. Nach dem Fremdwörter-Duden müsste man dann dazu „fantastische Literatur utopischen Inhalts auf naturwissenschaftlich-technischer Grundlage“ oder nach dem Rechtschreib-Duden „wissenschaftlich-utopische Literatur“ sagen.

Wortwörtlich übersetzt dann eher „(Natur-)Wissenschaftserdichtung“ oder „(Natur-)Wissenschaftsromanliteratur“
laut http://dict.leo.org:
science : die Naturwissenschaft, die Wissenschaft
fiction : die Annahme, die Belletristik, die Dichtung, die Erdichtung, die Erfindung, erfundene Geschichte, die Fiktion, die Prosaliteratur, [lit.] die Romandichtung, [lit.] die Romanliteratur

Ach ja, „fiction“ stammt vom Lateinischen „facere“ für „tun, machen, handeln“ ab, wenn ich mich recht an den Schulunterricht erinnere. Dann müsstest du ja eigentlich halb lateinisch halb englisch schreiben, wenn du es ganz genau von wegen Ursprung der Wörter nehmen willst.

Was machst du dann bei einem Science-Fiction-Manga, schreibst du dann englisch-lateinisch-japanisch?

Ach ja, übrigens, du sitzt vor einem Computer. Aufgrund dieses englisch bezeichneten Mediums müssten ja dann alle Beiträge von dir englischsprachig sein. Warum so inkonsequent? :smile: (Anmerkung: Das war ein Scherz!)

Leider muss man ja anscheinend heutzutage um jeden Preis auffallen - und englische Beiträge in deutschsprachigen Foren gehören zweifelsohne zu den Aufmerksamkeitserregungsbestrebungen. Es ist aber schlichtweg albern, so Aufmerksamkeit erhaschen zu müssen - du stehst weder als besonders klug noch gebildet da, wenn du englischsprachige Beiträge hier verfasst, eher als ignorant und unfreundlich. Schreibe lieber gute Beiträge, da hat hier jeder was davon.

Wahrscheinlich findet man schnell wieder die Forderung nach einer Ignore-Liste im Brett „Anregungen und Kritik“…

Grüße
Manor

2 „Gefällt mir“

Hallo Franz

Dann sollte dieses Brett aber auch Wissenschaftliche
Vorstellungskraft und Phantasie lauten.

Warum? Muss man wirklich alles krampfhaft eindeutschen? Science Fiction und Fantasy sind Begriffe, die mittlerweile zum allgemeinen Sprachschatz gehören. Der überwiegende Teil der Bevölkerung weiss, was damit gemeint ist. Zumindest grob.

Wenn man Deinem Gedankengang folgen würde, dann müsste man diverse Bretter hier umbenennen. Dabei würde es jedoch Probleme geben. Allein die korrekte Eindeutschung von ‚Science Fiction‘, so dass hinterher noch jeder weiss, was gemeint ist, wird zur Knacknuss, was die Antwort von Manor bereits andeutet. ‚Audio und HiFi‘ müsste dann auch umbenannt werden. Doch wie würdest Du ‚HiFi‘, was ja für ‚High Fidelity‘ steht, sinngemäss übersetzen? So, dass nachher noch alle wissen, um was es geht?

Die Erhaltung der deutschen Sprache ist sicher ein berechtigtes Anliegen. Man darf jedoch nicht vergessen, dass eine gesprochene Sprache lebt und sich verändert. Vor rund hundert Jahren waren noch viele Begriffe verbreitet, die aus dem Französischen stammen, z.B. Portemonnaie, Trottoir und andere…

So, jetzt ist aber genug, es ist etwas Off Topic… (bzw. ‚am Thema des Brettes vorbei‘)

CU
Peter

Hallo Novalee

Worf hat eigentlich zwei Namen. Worf Sohn von Mogh. Das ist so
wie bei uns der Vor und Zunahme.

Könnte man bei Worf nicht auch ‚Rozhenko‘ (oder wie es sich schreibt…) auch noch dazu nehmen? Schliesslich wurde er von den Rozhenkos adoptiert und grossgezogen und nennt deren leiblichen Sohn seinen Bruder.

Zumindest sein Sohn Alexander wird mehrfach mit ‚Alexander Rozhenko‘ gerufen.

CU
Peter

HI Peter

Könnte man bei Worf nicht auch ‚Rozhenko‘ (oder wie es sich
schreibt…)

Rodchenko

auch noch dazu nehmen? Schliesslich wurde er von

den Rozhenkos adoptiert und grossgezogen und nennt deren
leiblichen Sohn seinen Bruder.

Naja Worf hat sich aber immer eher als Klingone gesehen und auch nach den klingonischen Sitten gelebt.
Sich selbst hat er nie mit dem Nachnamen betitelt, auch wenn er seine Adoptiveltern akzeptiert und achtet.

Zumindest sein Sohn Alexander wird mehrfach mit ‚Alexander
Rozhenko‘ gerufen.

Alexander hat auch immer Probleme mit den klingonischen Sitten und Gebräuchen gehabt und er besteht auch selbst darauf so genannt zu werden (siehe die heutige Folge).
Da seine Mutter schon zur hälfte Mensch und zur hälfte Klingonin war und er selbst auch lange auf der Erde gelebt hat und insgesamt mehr Zeit mit Worfs Adoptiveltern als mit ihm selbst verbracht hat, kann man das schon nachvollziehen.

Grüße
Novalee

Sprachfetischist?
Hi,

Dann sollte dieses Brett aber auch Wissenschaftliche
Vorstellungskraft und Phantasie lauten.

liest Du dann die Bücher nur in englischer Fassung? Und schaust Du Dir die Serien nicht im Fernsehenprogramm, sondern nur in englischer Originalfassung von der DVD an? Ich vermute mal eher nicht. Warum also der Aufstand?

Gruss,

Herb

Hallo Franz,

Since science fiction and fantasy are English words I prefer
English as an international language.

Da dies hier ein deutschsprachiges Forum ist, in dem sich
Leute tummeln, die der deutschen Sprache mächtig sind, ist es
wünschenswert und ein Zeichen der Höflichkeit, auf deutsch zu
posten.

Wie telefonierst du eigentlich? Auf griechisch ??

ISDN Telefon -> Griechisch/English ?
Handy -> pseudo Englisch ?

MfG Peter(TOO)

Moin

Mir ist gestern gerade aufgefallen(bei DeepSpaceNine) dass die Ferenghi auch nur einen Namen zu haben scheinen: Quark,Rom,Nok usw.
Bei Maun(Mohn?) weisss man es nich genau.
Ich wollte erst noch Garak mitanführen, aber der heisst ja ELim mit Vornamen.

Da schliesse ich mich auch an, obwohl ich englisch sehr gut verstehe…tut leid, Franz :smile:
Schön jedenfalls, hier so einige Trekkies zu lesen *ggg* (nicht umsonst nenne ich mich Borgqueenmum :wink:
Liebe Grüsse
Kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an Alle,

die hier vielleicht plötzlich alles eindeutschen wollen…die Worte Telefon, Direktion, Friseur…stammen aus anderen Sprachen, wie wir vielleicht alle wissen, und sind wie Computer, Handy ( das nicht mal ein reales englisches Wort ist *äääätsch* ) in unseren täglichen Sprachgebrauch eingegangen.

Wollt Ihr wirklich alles eindeutschen ? Na viel Spass…
Hier ist übrigens eine Homepage, die ich Leutz empfehle, die viel Humor haben…und es bitte wirklich nicht ernst nehmen sollten:

http://www.loeblich.tk/

Liebe Grüsse an Euch
°Borgqueenmum°

Hallo Borgqueenmum

Handy ( das nicht mal ein reales englisches Wort ist *äääätsch* )

Da muss ich leider widersprechen. Handy ist durchaus ein reales englisches Wort. Es heisst soviel wie ‚nützlich, handlich, nahe‘. Die Variante ‚handlich‘ dürfte wohl ein Grund gewesen sein, diesen Begriff für Mobiltelefone zu verwenden. Denn die sind, zumindest seit einigen Jahren, wirklich handlich geworden.

Aber es ist trotzdem interessant, wie Mobiltelefone in verschiedenen Ländern bezeichnet werden. In der Schweiz reden wir oft vom ‚Natel‘. AFAIK nennen es die Engländer meist ‚Cell phone‘, die Amis ‚Mobile‘. Vielleicht ist es auch umgekehrt. Und die Deutschen sprechen vom ‚Handy‘.

CU
Peter

Ursprung Handy
Hallo Peter, Grüße an die Borg,

Handy ( das nicht mal ein reales englisches Wort ist *äääätsch* )

Da muss ich leider widersprechen. Handy ist durchaus ein
reales englisches Wort. Es heisst soviel wie ‚nützlich,
handlich, nahe‘. Die Variante ‚handlich‘ dürfte wohl ein Grund
gewesen sein, diesen Begriff für Mobiltelefone zu verwenden.
Denn die sind, zumindest seit einigen Jahren, wirklich
handlich geworden.

„Handy“ war die Bezeichnung unter der Motorola Mitte/Anfang(?) der 90er die ersten Mobiltelefone auf den Markt brachte. In Deutschland ist dieser „Markenname“ zum Allgemeinnamen geworden (ähnlich wie auch „Tempo“, „Tesafilm“), in den englischsprachigen Ländern nicht. So entstand dieser vermeintliche Barbarismus (der streng genommen gar keiner ist).

Grüße,

Anwar

Hallo Anwar

„Handy“ war die Bezeichnung unter der Motorola Mitte/Anfang(?)
der 90er die ersten Mobiltelefone auf den Markt brachte.

Und eben das ‚Handliche‘ dürfte der Grund für diese Namenswahl gewesen sein.

In Deutschland ist dieser „Markenname“ zum Allgemeinnamen
geworden (ähnlich wie auch „Tempo“, „Tesafilm“), in den
englischsprachigen Ländern nicht. So entstand dieser
vermeintliche Barbarismus (der streng genommen gar keiner
ist).

Und in der Schweiz bürgerte sich der Begriff ‚Natel‘ für ‚Nationales Auto Telefon‘ ein.

CU
Peter

Aus dem Schwäbischen
„Hän die koi Schnur?“ wegen der fehlenden Schnur

„Handy“ war die Bezeichnung unter der Motorola Mitte/Anfang(?)
der 90er die ersten Mobiltelefone auf den Markt brachte.

Und eben das ‚Handliche‘ dürfte der Grund für diese Namenswahl
gewesen sein.