Worin Kefir züchten

Hallo,
möchte mir eine Kefirknolle zulegen und selber züchten.
Worin sollte ich sie aber züchten? Geht ein Einmachglas mit Bügelverschluß?
Oder baut sich dann durch die Gärung zu viel Druck auf?

Wie genau macht ihr das?

Vielen dank
Sven

Hallo!
Ich habe noch nie einen Kefir selber hergestellt.
Dennoch kann ich ein wenig dazu schreiben.
Die in der Knolle vorhandene Hefe (evtl. auch einige Bakterien) produzieren CO2. Dieses CO2 wird sich erst oben im Glas sammeln und Druck aufbauen und später in der Milch gelöst bleiben. Dies erklärt die Kohlensäure im Kefir. Also kann das Gefäß ruhig verschlossen bleiben. „Explodieren“ wird es nicht!
Du kannst aber auch ein wenig experimentieren: Lass das Glas erst auf, damit das CO2 entweichen kann und die Bakterien und die Hefe besser arbeiten können. Dadurch bilden sich ein kräftiges Aroma. Aber auch mehr Milchsäure wird gebildet und das Getränk dadurch viskoser. Später schraubst du das Glas dann zu, damit CO2 drinnen bleibt.

Es gibt aber auch viele Seiten, auf denen die Herstellung beschrieben wird.
http://kefir.selbst-machen.com/
http://www.kefirknolle.de/
http://www.neuropool.com/berichte/essen-und-trinken/…

Viele Grüße
Carsten