Ich habe alte, analoge VHS-Bänder digitalisiert, aber folgende störende Effekte erhalten: Die Bilder sind an vertikalen Kanten gezackt. Vor allem bei schnellen Kameraschwenks (oberes Bild). Zudem erhalte sich Streifen, wie im unteren Bild. Was könnte das sein?
Das sieht mir nach Artefakten einer MPEG Kompression aus: MPEG komprimiert Bewegunsbasiert (gleichbleibende Bildinhalte werden nicht neu gespeichert, vereinfacht ausgedrückt). Problematisch vor allem, bei einer „Echtzeit“-Digitalisierung, da der Kompressor ja nicht weiß, was gleich kommen wird: und dann gibt es Klötzchenbildung (bei MPEG 2 (DVD)), bzw. gezackte Ränder. Zu verhindern z.B. durch Komprimierung mit zwei Durchläufen oder in dem H.264 Format, wo die Klötzchen kleiner sind, und dadurch nicht mehr so auffallen (außerdem werden Problemstellen unscharf gemacht, damit man Klötzchenartefakte nicht mehr sieht, psychovisuell schöner).
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich vermute jetzt erstmal das deine Videobänder, schlicht und ergreifend, zu alt sind. Aber eine devinitve Antowrt möchte Ich dir lieber nicht geben. Was das digitalisieren von Medien angeht habe Ich leider keine eigenen Erfahrungen.
Hi Backfloopjunkie
Kenn mich leider bei Videobearbeitung nicht aus. sorry
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke! Den Tipp mit den zwei Durchläufen werd’ ich mir mal zu Gemüte führen.
Bislang hatte ich zwar schon öfters die Option gesehen, allerdings lediglich
gedacht, diese wäre für evtl. Fehler beim ersten Codierdurchgang beseitigen da.