Hallo zusammen,
ich habe am Montag kistenweise Pilze gesammelt, für mich alleine zu viel. Ich weiß jetzt nicht genau, wie ich diese aufbewahren kann. Wie kann ich am Besten Pilze aufbewahren? Danke für ihren Rat.
Hallo,
am Besten überhaupt nicht lange aufbewahren;
nicht mehr Pilze sammeln, als man verzehren, verschenken oder verarbeiten kann. Zum Beispiel putzen und einfrieren. Viele trocknen auch Pilze, damit habe ich aber selbst keine Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen
Ich muss sagen, dass mich Ihre Frage erstmal sprachlos macht. Können Sie mir erklären, warum Sie kistenweise Pilze sammeln?
Man sammelt Pilze zum Eigengebrauch in Mengen von ca. 500 g pro Person und verwendet sie möglichst zeitnah.
Möchte man diese haltbar machen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten z.B. das Trocknen. Das macht wirklich viel, viel Arbeit und Kisten voller Pilze kann man damit nicht bewältigen. Näheres finden Sie im Internet unter Haltbarmachung von Speisepilzen. Das kann man in einem Mail nicht vertiefen, und das würde viele Seiten in Anspruch nehmen.
Gruß pipower
Hallo,ich habe viele Pilze getrocknet in dem Dörrmax,so heisst das Gerät.Steinpilze kann man gut tiefgefrieren,halbiert oder wenn es kleine sind auch ganz.Dann kann man sie in diesem Zustand gut mit einem Messer fein schneiden,hat lange Freude daran,zum Beispiel als Beilage zu Braten usw.Kurz aufbewahren kann man sie nur für wenige Stunden an einem kühlen Ort und in einer Papiertasche oder Korb,niemals in Plastik.hoffe das hilft weiter.Grüsse Sunqueen
Hier gilt: welche Pilze?
Steinpilze, Maronen, Totentrompeten, Champignons etc. können wunderbar getrocknet werden - putzen, dünn aufschneiden, auf einem sauberen Tuch oder Brett auslegen, ggf. nach 2,3, Tagen umdrehen, nach dem Trocknen motten- und lichtdicht verpacken. Kann man in Saucen verwenden, dafür vor dem Zugeben mit Wasser oder Brühe quillen lassen, ca. 15 min mitkochen.
Pfifferlinge z.B. kann man nicht gut trocknen, sie schmecken danach nach fast nichts mehr. Zum Aufbewahren brate ich sie (mit Knoblauch) bei mittlerer bis hoher Hitze kurz an, schmore ggf. Zwiebeln weich und gebe sie dazu. Fertig würzen nach Geschmack (Salz, Pfeffer, Petersilie, Majoran o.ä.), portionieren und einfrieren. Kann man hervorragend in Saucen, Suppen oder auch so wieder verwenden – einfach auftauen lassen und aufwärmen. Geht auch mit Stein- oder Mischpilzen.
By the way: Wenn man massenhaft Pilze gesammelt hat, schmeißt man erfahrungsgemäß die Hälfte doch irgendwann weg - entweder gleich oder getrocknet/gefroren nach drei bis fünf Jahren. Daher sich besser beim Sammeln bezähmen, auch wenn’s schwer fällt, ich kriege das ebenfalls oft nicht gut hin. Aber für den Bestand wäre es wirklich besser, und mit unserer Gier bringen wir uns letztendlich ja doch auf lange Sicht nur um unsere Lieblingsbeschäftigung. Es hilft schon, wenn man beim Sammeln wirklich nur die guten Pilze auswählt: vor dem Abschneiden ein Stückchen vom Hut abbrechen und auf Maden überprüfen, den Pilz durchschneiden, Reste liegen lassen, bei älteren Pilzen die Röhren abmachen und auslegen.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Viele leckere Pilzmahlzeiten wünscht
Jemoi
Hallo Joy,
zunächst einmal, nicht zu lange warten bis zur Zubereitung. Ich persönlich würde sie auch bei ordentlicher Lagerung nach 3 Tagen nicht mehr zubereiten.
Ist grenzwertig jedenfalls.
Lagerung jedenfalls kühl, luftig, dunkel. Gemüsefach im Kühlschrank wäre gut. Aber haben gesammelte Pilze auch Insekten an und in sich. Deshalb bevorzuge ich den Keller.
Nach der Zubereitung (ich versuche das spätestens am 2. Tag) friere ich gerne ein, falls noch was über bleibt vom Festmahl. Haltbarkeit danach knapp 1 Jahr. Zudem trockne ich vor allem Steinpilze gerne. Dafür u.a. habe ich mir ein Dörrgerät gekauft. Klappt prima. Wunderbar im Aroma, wenn sie rascheltrocken und luftdicht aufbewahrt werden. Haltbarkeit 1-2 Jahre.
In Essig einlegen geht auch, ist etwas komplizierter.
Ich hoffe geholfen zu haben.
Die vom Montag hast Du hoffentlich schon gegessen, jedenfalls dann, wenn kein giftiger dabei war )
LG
Andi
Hi Joy-Granada,
Sehr lange kann man aber getrocknete Pilze aufbewahren. Dazu putzt man die Pilze und schneidet sie in Scheiben. Dann legt man sie auf ein Küchengitter und stellt dieses in die Sonne. (Man kann sie auch auf die Heizung legen.) Nach dem Trocknen bitte luftdicht verschließen. (z.B. kleine Senfeimer mit dichtem Deckel)Nun sind sie Jahre lang haltbar. Bevor man die getrockneten Pilze beim Kochen verwenden, weicht man sie am besten für 20 Minuten in Wasser ein.
Man kann sie auch Putzen und in Scheiben schneiden und eingefrieren (nicht planschieren sonst werden sie lasch).
Die kleinen Köpfe lasse ich ganz und paniere sie mit anschließendem frittieren.
-Man darf eigentlich lt. Gesetz nur soviel Pilze sammeln, wie für den Eigengebrauch bestimmt sind.
Trotzdem – viel Erfolg – :o))
Hallo,
Pilze lassen sich im frischen Zustand sehr schlecht lagern. Spätestens nach 1-2 Tagen setzen sie Schimmel an und faulen. Sehr gut funktioniert das abkochen und anschließende einfrieren.
Ebenso kann man Pilze auch sehr gut trocknen. Im Backofen bei ca 50°. Oder aufgefädelt auf einer Schnur in der Küche. Nicht wundern, dass danach sehr wenig übrig bleibt. Die Fruchtkörper(Pilze) bestehen zu über 90% aus Wasser. Und Achtung: Wirklich gut trocknen! So lange sich die Pilze sich nicht brechen lassen wie Kekse enthalten sie noch Wasser. Nach dem Trocknen kann man die Pilze in einem luftdichten Behälter sehr lange Lagern. Tockene Pilze kann man zur Verwendung mahlen (Pilzsuppe) oder in Wasser aufquellen lassen.
mfG
Kai
PS: Beim nächsten Mal einfach nur so viel sammeln wie du verbrauchen kannst. Auch wenns schwer fällt
Nun, geputzte Pilze kann man kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahren, ansonsten gibt es die Möglichkeit sie zu Trocknen oder Einzufrieren.
Hallo,also wenn Du mit den Pilzen noch nichts gemacht hast,heute ist Donnerstag!Da kannst Du diese Pilze erstmal wegwerfen!
Ansonsten kann man frische,einwandfreie Pilze trocknen,einfrieren,sauer einlegen auch in Öl einlegen.Am besten mal nach Rezepten schauen.z.B. bei chefkoch.de
Hallo
Es tut mir leid das sagen zu müssen:
Mit dieser Frage hättest Du dich vorher beschäftigen sollen. Pilze sind extrem leicht verderblich und müssen daher sofort nach dem Sammeln gesäubert werden.
Anschliessend kurz blanchieren und dann einfrieren.
dasweiß ich leider auch nicht. Ich haue meine Pilze immer ratz fatz weg. Allerdings habe ich auch schon welche in der frischen Luft getrocknet. Geht auch bei geringster Tem,peratur im Backofen. Pilze müssen in scheiben geschnitten werden.
Nur so viel Pilze sammeln, wie man tatsächlich isst, ist, so glaube ich, ein guter Grundsatz.
Gruß olafg