Workflow von Photomatix Pro & Adobe Lightroom

Hallo zusammen,
ich verwende zur Entwicklung meiner Belichtungsreihen (HDR) das Programm Photomatix Pro und seitdem kurzen für normale Bearbeitung das Adobe Lightroom in der aktuellsten Version.
Nun frage ich mich wie der sinnvollere Worklow ist. Wenn ich erst das HDR in Photomatix entwickel, anschließend Tonemapping und dann die anschließende Bearbeitung in Lightroom oder umgedreht?
Was schlagt ihr mir vor?

Danke im Voraus!

Ich würde die Reihenfolge so beibehalten, also Lightroom zum Schluss, da es ja non-destruktive Bearbeitungsmethoden anbietet … diese Schritte dann aber natürlich in Folge auch nur von LR interpretiert werden können, d.h. die endgültige Weiter-/Ausgabe von Bilddaten muß folglich über LR erfolgen.