Hallo Thomas,
Theoretisch kannst Du so einen Festfrequenz-Monitor auch an einer
normalen Grafikkarte betreiben.
Folgende Vorraussetzungen sollten Dafür allerdings gegeben sein:
1.)Der Monitor sollte einen 15-Poligen D-Sub Stecker haben.
(Also der gleiche,der auch an einem herkömmlichen PC-Monitor
zu finden ist.)
2.)Der Monitor sollte zumindest für VGA-Grafik ausgelegt sein,
besser aber SVGA wegen der höheren Auflösung.Demzufolge sollte
auch bekannt sein,welche Farbtiefe der Monitor anzeigen kann.
32-Bit sollten es schon sein,mindestens aber 16-Bit.
3.)Dir sollte zumindestens bekannt sein,mit welcher festen
Bildfrequenz der Monitor arbeitet.(Handbuch o.ä.)
Wenn Dein Bildschirm diese 3 Punkte erfüllt,dann kannst Du diesen
unter Windows als Standard-VGA- oder Standard-SVGA Bildschirm an-
melden,wenn Du keine Treiber hast,und das Modell in der Windows-
Treiberdatenbank nicht angezeigt wird.Windows unterstützt aber auch eine Reihe von Festfrequenzmonitoren von Haus aus.
Allerdings solltest Du insbesondere bei Spielen darauf achten,
ob die Option „Sync every Frame“ enabled (aktiviert) ist,denn
falsche Bildwiderholfrequenzen könnten den Monitor stark beschä-
digen.
Die meisten Grafikkarten jüngeren Alters unterstützen auch mehrere Bildfrequenzen,zwischen denen Du dann wählen kannst.
Mfg
der Lars
Hallo Leute
Von Grafikkarten habe ich nicht viel Ahnung, aber ich weiss
wohl, dass es spezielle Grafikkarten für bestimmte Monitoren
gibt - weiteres Stichwort: Festfrequenzmonitore
Ich möchte einen solchen Workstationmonitor
(Festfrequenzmonitor) an ein normales PC-System anschliessen.
Es gibt eine universelle Grafikkarte die dieses Problem löst:
http://www.si87.com/Products/Videocards/saturngl.html
Hier werden alle erdenklichen Monitore unterstützt, allerdings
ist es doch etwas teuer.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dies etwas
kostengünstiger realisieren kann, bzw. kennt jemand gute
Adressen mit einer Zuordnung Monitor -> Grafikkarte.
Danke,
Thomas.