Worm/koobface.ffw

hallo,

ich habe mir dieses teil eingefangen - worm/koobface.ffw - 75571530.exe - rechner startet nicht mehr - bios kann auch nicht mehr aufgerufen werden.
wie bekomme ich das wieder weg, ohne daten zu verlieren? mit daten meine ich datenbanken, sicherungsfiles etc…
programme sind mir „wurscht“ - die kann ich wieder installieren - betriebssystem ist mir auch „wurscht“.

danke für hilfreiche antworten

ich habe mir dieses teil eingefangen - worm/koobface.ffw -
75571530.exe rechner startet nicht mehr - bios kann auch
nicht mehr aufgerufen werden.

Und was bedeutet „rechner startet nicht mehr“ genau?

ich habe mir dieses teil eingefangen - worm/koobface.ffw -
75571530.exe rechner startet nicht mehr - bios kann auch
nicht mehr aufgerufen werden.

Und was bedeutet „rechner startet nicht mehr“ genau?

rechner einschalten - windows-oberfläche nicht wie normal - grosses fenster mit einem anti-virus-pragramm mit der aufforderung die vollversion zu kaufen, zum viren entfernen.

beim hochfahren kann ich auch nicht mehr auf das original-bios zugreifen - sieht eben anderst aus - und die änderungen werden auch nichtn übernommen.

hallo,
boote doch mal von eine notfall cd, das sollte helfen.
wenn du die bootreihen folge nicht auf cd first hast, drück einfach mal entf am anfang und guck ob du ins bios kommst. wenn du da nicht rankommst, mach ein bios reset.
gruss

„“"""""""""""
beim hochfahren kann ich auch nicht mehr auf das original-bios zugreifen - sieht eben anderst aus - und die änderungen werden auch nichtn übernommen
„“"""""""""""
selbst wenn ich wüsste, wie das geht - ich komme noch nicht einmal an das bios heran.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

rechner einschalten - windows-oberfläche nicht wie normal -
grosses fenster mit einem anti-virus-pragramm mit der
aufforderung die vollversion zu kaufen, zum viren entfernen.

Das ist aber sehr deutlich ein anderes Fehlerbild als „rechner startet nicht mehr“.

beim hochfahren kann ich auch nicht mehr auf das original-bios
zugreifen - sieht eben anderst aus - und die änderungen werden
auch nichtn übernommen.

Ist die Diskrepanz zwischen tatsächlichem Geschehen und deiner Beschreibung hier genauso groß? Ich gehe davon fest aus, denn von den handelsüblichen Schädlingen verändert kein einziger BIOS-Einstellungen oder gar das Aussehen des BIOS. Entweder verwechselst du das BIOS mit irgendwas anderem, oder deine Erinnerung, wie sich das BIOS darstellen sollte bezieht sich auf einen anderen Rechner.

Um deinen Rechner wieder auf einen sauberen Stand zu bringen, wird dir ein Eingriff ins BIOS aber kaum erspart bleiben. Denn selbst wenn du mithilfe der zu solchen Zwecken sehr beliebten zweifelhaften Tools den Rechner wieder so weit flott bekommen solltest, dass du deine Daten sichern kannst (wo ist eigentlich deine Sicherung vom vergangenen Freitag? Schon wieder nicht gemacht? Setz dich in die Ecke und schäme dich!) wirst du einen wirklich sauberen Stand nur durch Neuinstallation erreichen.

Und dafür muss im BIOS das Booten von CD eingestellt sein.

Meine Empfehlung: Den Rechner von einer z. B. Ubuntu-Live-CD starten, sämtliche noch benötigten Daten identitifizieren, auf CD/DVD brennen oder über’s Netz auf einen anderen Rechner verschieben. Bestehendes System plätten, neu installieren.

Oder 'ne zusätzliche Festplatte einbauen, auf der ein neues System installieren.

Und dir ein paar Gedanken machen, wie du deine datenbanken, sicherungsfiles (was ein Euphemismus!) etc. wiedererlangst, wenn deine Festplatte mal verreckt. Und in Zukunft einen Browser verwenden anstelle des Virenmagneten Internet Explodierer und dein System über automatische Update stets aktuell halten.

Gruß

aufmachen, bios batterie raus, rechner komplett vom strom ( alternativ muss man die Batterie auch kurzschließen, das kommt auf das MB an) und das bios ist wieder auf auslieferungszustand :wink:
Verrat uns doch einfach mal deine Mainboard.
gruss

Oder 'ne zusätzliche Festplatte einbauen, auf der ein neues
System installieren.
Gruß

heisst das für mich - ich kaufe mir eine neue platte, entferne die alte platte - baue die neue ein - spile betriebssystem auf - instaliere einen "viruswächter - aber wen " - setze die verseuchte platte als „slave“ ein oder schliesse die im externen gehäuse über usb an und suche mir die von mir benötigten daten heraus oder muss erst der „viruswächter“ über die files der alten platte laufen ?

viele grüße

hallo,

ich schwanke jetzt zwischen genius und herrmann oder zwischen herrmann und genius.

muss mal nachdenken

würde ich gerne - sitze aber hier im büro und mein rechner zuhause ist alleine - es ist eine fujiutsi/siemens rechner ca. 3 jahre alt - und tötötö sonderangebot aus dem penny-shop - als aufrüstrechner war der im angebot.

viele grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

habe mich entschlossen, den rechner neu aufzusetzen. mit einer neuen festplatte - die vorherige wird dann „repariert“.

jetzt aber noch mal ne frage: kann es sein, dass dieser wurm auch meine favoriten infiziert hat - oder geht das nicht !

habe folgendes gelesen:
zitat aus antivirus total:
Koobface Wurm Funktionsweise

Der Computer Wurm Koobface wurde speziell für die Nutzer von Social Networks wie Facebook, MySpace, Twitter oder Friendster entwickelt. Sein Name verdreht auch die Namenskomponeten von Book = Koob und Face in Facebook.
Von infizierten Benutzern versucht der Koobface Wurm persönliche Daten, wie Kreditkarten Nummern oder Online Zugänge zu stehlen.
Für die Verbreitung nutzt der Wurm Mitteilungen an Freunde des infizierten Anwenders. Er verschickt Messages, die die Zielperson dazu bringen soll, die Message zu öffnen und dem darin enthaltenem Link zu folgen.
Der Link führt jedoch zu einer ebenfalls infizierten Webseite, wo anstelle des vermeintlichen Updates für den Adobe Flash Player, eine Kopie des Koobface Wurmes heruntergeladen wird.

Es gibt bereits verschieden Versionen des Koobface Wurmes:

Net-Worm.Win32.Koobface.a, der auf MySpace spezialisiert ist.
Net-Worm.Win32.Koobface.b, der auf Facebook spezialisiert ist.
WORM_KOOBFACE.DC, der auf Twitter spezialisiert ist.
W32/Koobfa-Gen, der nahezu alle Social Networks infiziert.
Bisher befällt dieser Wurm nur Windows Betriebssysteme. Anwender von MAC oder Linux sind davon nicht betroffen.
zitat ende

viele grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder muss erst der „viruswächter“ über
die files der alten platte laufen ?

Das ist jedenfalls sehr sinnvoll.

Gruß

danke - hab’ alles so gemacht - system läuft wieder - und alles ohne datenverlust.

viele grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]