Worm/RBot.212992 & 97792.5

Hallo Wissende,
in meinem Win2000 sind laut Antivir in c:\winnt\system32\
winsysten.exe mit WORM/RBot.212992 und
scvhost8.exe mit Worm/97792.5
befallen.
Weder das Virenlexikon bei Antivir noch das bei Sophos kennt aber diese Namen.

Was soll/kann ich machen außer Neueinstallation von Win2000? Ich weiß derzeit nicht ob man da die beiden Dateien einzeln „extrahieren“ kann von der CD, aber das finde ich dann heraus wenn es sonst keine Lösungen gibt den Wurm direkt ohne Dateilöschung zu entfernen.

Einziges Phämomen was ich bemerke ist, unten auf der Taskleiste erbringt ein Klick nur einen Ton, aber es tut sich nichts. Egal ob Links - oder Rechtsklick mit der Maus.
Danke & Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

in meinem Win2000 sind laut Antivir in c:\winnt\system32\
winsysten.exe mit WORM/RBot.212992 und
scvhost8.exe mit Worm/97792.5
befallen.
Weder das Virenlexikon bei Antivir noch das bei Sophos kennt
aber diese Namen.

Ist ja auch ne Sonderanfertigung! Täglich werden in der Welt durchschnittlich 65 verschiedene "BÖSE"™ Software auf die Reise geschickt. Sei froh, das sie überhaupt erkannt wurde.

Lies diesen Thread, aber bis zuletzt: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=46935 Er gilt im vollen Umfang auch auf dich zu!!!

der hinterwäldler

Lies diesen Thread, aber bis zuletzt:
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=46935 Er
gilt im vollen Umfang auch auf dich zu!!!

der hinterwäldler

Hallo Manfred,
formatieren ist kein Akt und geht schnell, aber ich würde mir sehr gerne dass „danach“ ersparen ,alos Programme installieren, windows anpassen, Drucker instllieren usw.
Langt es nicht die 2 befallenen Dateien einfach zu löschen?
Diesbezüglich steht grade eine Anfrage von mir im Brett win2000, bitte dort antworten, danke.
Gruß
Reinhard
ps: ich hab mich 25 jahre nicht mehr geprügelt aber ich würde gerne mit dem Urheber dieses mistigen Wurms mich mal so 2 Minuten nonverbal unterhalten und sehr intensiv wobei, da ich keine Infos zu diesem Wurm fand ich noch gar nicht weiss ob er das ist der meine taskleiste quasi deaktiviert. Klar vermutumg ist bei 99 %, aber ich will Beweise bevor ich den erdrossle :smile:))
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Langt es nicht die 2 befallenen Dateien einfach zu löschen?

Malware ist heute so komplex, das man sich gar nicht mehr auf einen Typ festlegen kann. Der eine Scannerhersteller erkennt einen Trojaner, der andere einen Wurm und der dritte meint, es sei ein Backdoor. Aus diesem Grund werden bei den meisten von ihnen auch gleich die Namen genannt, die andere Hersteller der Schadsoftware gegeben haben. Beispiele sind die Lexika von Sophos, Kaspersky und Symantec.

Das erste aktive Auftreten einer Malware ist jedoch meist ein Trojaner, dieser bereitet dann die Installation der komplexen Malware vor. Nachlesen kannst du das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanisches_Pferd_%28C… Wenn du das gelesen hast, wird dir klar, das niemand mehr sagen kann, was für Schadsoftware sich neben diesen beiden bekannten Dateien noch im System befinden. In deinem Fall wurde ein Wurm erkannt und darum kannst du davon ausgehen, das in deinem System ein Mailserver installiert wurde. Es gibt keine Alternative zur Neuinstallation oder du wirst das Zeug nie los.

Ich würde lügen, wenn ich sage, mich trifft es nicht und es hat auch mich schon getroffen, denn mein PC ist eine Familienkiste, auf der sogar die Freunde meiner Enkel nach Herzenslust mal surfen dürfen. Der Guard von AntiVir sagt ihnen dann mit seinen nervenden Piep-piep und seinen Messagen, ob sie auf den falschen Seiten sind. Der Erziehungseffekt ist größer als Opas erhobener Zeigefinger.

Wenn ich mich dann mal an den PC setze und der verhält sich nicht so, wie es von mir mal gedacht war („Nanu, der zuckt aber heute seltsam“), so suche ich überhaupt nicht erst lange (höchstens mal ein kurzer Check mit HijackThis), sondern lege meine BartPE mit dem DriveBackup ein, starte neu und nach zehn Minuten zuckt der PC wieder so, wie es ursprünglich von mir mal gedacht war. Da wird weder der Verursacher noch die Schadsoftware gesucht. Dies wäre alles nur verlorene Zeit und unter Umständen würden noch böse Worte fallen. Du merkst es ja selbst…

Hast du einmal deine Startpartition in einem Image gesichert, kannst du über solche Threads wie diesen nur noch lächeln. Ehrlich… Dabei muß so was nicht einmal was kosten. In den Heften 07.05 von PC-Magazin und PCGo, lag geeignete Software als kostenlose Vollversion mit bei und wie ich das Problem vergangenes Jahr angegangen bin, kannst du hier nachlesen: http://www.hinterwaeldlers-home.de/tutorials.html

Ein schönes Wochenende wünscht
der hinterwäldler

Hallo Manfred,
danke dir für deine ausführlichen Erläuterungen. Das Löschen der Dateien brachte erwartungsgemäß nichts.
Eine Datensicherung wollte ich erst demnächst machen, da ich noch mitten dabei war Software zu installieren nach einem Festplattencrash.
Dieser Grundansatz war/ist falsch.
Nach neuer Formatierung werde ich in jeder Phase der Softwareaufstockung die Daten sichern.

Zu 99% kam dieses Ding über eine Email herein. Ich schreibe alle (sind nur 8) Emailkontakte an und erzähle von dem Wurm/Virus.
Passiv übers Internet (also ich bin wi jetzt auf einer „sicheren“ Seite und irgendwas krabbelt heimlich über die Internetverbindung rein scheidet für mich aus, denn warum ging das jahrelang gut.
Aktiv übers Internet scheidet auch aus, weil ich nur auf „sichere“ Seiten gehe und einzig via google auf frmde Seiten gelange, allerdings suche ich da nach vba-Code und diese Seiten sind meist Newsgroups o.ä.
Mir ist klar daß das alles Mutmaßungen sind, von Virenverbreitungsmethoden habe ich Null Ahnung.

Da ich nicht weiß was das Ding evtl in Dateien änderte kann ich auch keine Dateien nutzen die ich mir heruntergeladen hatte, also winamp, mozilla usw.
Ich kann Excel-Vba und werde mir für diese Dateien ein Programm basteln, damit bei späterem Virenärger mir ein Klick langt um sie alle wieder runterzuladen und zu installieren. Wenn ich ieses Programm wie gedacht hinkriege stelle ich es ins Brett tabellenkalkulation.
Wenn nicht lade ich sie manuell herunter und sichere mir den Ordner „Download“ auf CD.
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]