Ich habe im Internet einen Text A gefunden, welcher als Quelle/Begründung auf einen Text B desselben Autors verweist.
Text B wiederum nennt Text A als Quelle/Begründung.
Gibt es einen Begriff dafür oder wie beschreibt man diese Sachlage am besten?
´Zirkelschluss´ kann zutreffen, muss aber nicht. Es handelt sich bei dem Sachverhalt zunächst einfach nur um ´Zirkularität´, d.h. in diesem Fall die inhaltliche Rückkopplung zweier Texte.
Deine vage Formulierung
gibt nicht her, dass wirklich ein argumentativer Zirkelschluss vorliegt. Um zu beurteilen, ob das der Fall ist, müsste man die beiden Textstellen genau kennen.
das ist ein Zitierkarussell: Wenn mich sonst keiner zitiert, muss ich es halt selber machen. Kommt schon mal bei Spezialisten vor, die niemanden haben, den sie zitieren könnten.
Ein Zirkelschluss liegt nur dann vor, wenn in einem Beweis als Begründung plötzlich und unvermutet die zu beweisende Behauptung auftaucht.