Wort-Verhältnisse II

Die Regel im Beispiel :
Blatt - Bibliothek => Buch, weil Blatt : Buch = Buch : Bibliothek
Hauptmann - Freischütz => Weber, weil Hauptmann : Weber = Weber : Freischütz.

Da zahlt sich auch die klassische Bildung aus : Hauptmann schrieb „Die Weber“ und Weber schrieb „Der Freischütz“. Auf der anderen Seite sind auch zehenaufrollende Kalauer dabei.

Es muß aber nicht zwingend in der Formel A : C = C : B geantwortet werden. Hauptsache man findet ein halbwegs begründbares „Verhältniss“

Als denn kreativ sein :

 1) Don Juan - Kugeln
 2) Tischbein - Faust
 3) Räuber - Schiller
 4) Brecht - Bürgerkrieg
 5) Lieder - Wanderung
 6) Bridge - Jack
 7) Wüste - Fledermaus
 8) Boden - Feld
 9) Thomas - Heinrich
10) Geld - Landstreicher

abgetippt von
eljot
Original aus „Knobeleien und Denksport“ Klas Rechberger

na, denn wollen wir mal…

  1. Don Juan - Kugeln
  2. Tischbein - Faust

—> Goethe (Tischbein hat Goethe gemalt, Goethe hat Faust geschrieben)

  1. Räuber - Schiller
  2. Brecht - Bürgerkrieg
  3. Lieder - Wanderung
  4. Bridge - Jack

—> London??? (London Bridge und Jack London)

  1. Wüste - Fledermaus
  2. Boden - Feld
  3. Thomas - Heinrich

—> Mann (Thomas und Heinrich Mann, Schriftsteller)

  1. Geld - Landstreicher

oh Mann, ist das schwer…genug für heute…hoffentlich bin ich nicht komplett auf dem Holzweg

Gruß
Uschi

nächster Versuch

  1. Don Juan - Kugeln

—> Mozart?? (Mozart komponierte „Don Giovanni“ = Don Juan, ne? *g* und Mozartkugeln)

  1. Tischbein - Faust
  2. Räuber - Schiller
  3. Brecht - Bürgerkrieg
  4. Lieder - Wanderung
  5. Bridge - Jack
  6. Wüste - Fledermaus

—> Strauß ??? (der Vogel Strauß lebt in der Wüste…net wirklich, oder?; und Johann Strauß komponierte "Die Fledermaus)

  1. Boden - Feld
  2. Thomas - Heinrich
  3. Geld - Landstreicher

—> Bank (das Geld liegt in der Bank, der Landstreicher auf der Bank …weia)

mehr fällt mir nun beim besten Willen nicht ein

Gruß
Uschi

Also, ich habe nur noch einen (im Moment) gefunden

  1. Don Juan - Kugeln
  2. Tischbein - Faust
  3. Räuber - Schiller
  4. Brecht - Bürgerkrieg
  5. Lieder - Wanderung
  6. Bridge - Jack
  7. Wüste - Fledermaus
  8. Boden - Feld

See Es gibt den Bodensee - und die Stadt Seefeld in Österreich

  1. Thomas - Heinrich
  2. Geld - Landstreicher

ye olde (der wo schon unter Alzie leidet.)

Vorab die Bemerkung :
Ich habe das nur aus einem Buch abgetippt und halte einige „Lösungen“ auch für einen Zwitter zwischen „total behämmert“ und „weit hergeholt“, aber das Leben ist nun mal hart.

  1. Mozart
  2. Goethe (Tischbein „schuf“ Goethe… und Goethe schuf Faust)
  3. Schiller (Die Räuber sind das Kind Schillers und Schiller ist das Kind von Schiller senior. Ich weiss, das schmerzt !
  4. Cäsar (Brecht beschrieb Cäsar und Cäsar den Bürgerkrieg)
  5. Wolf (Die Lieder sind ein Produkt Hugo Wolfs und der Wolf ist das Produkt einer [langen] Wanderung). *in Deckung geh*
  6. London (Lodon-Bridge und Jack London)
  7. Strauss ( In der Wüste lebt der Strauss und Strauss lebte [eine Zeit lang] von der Fledermaus
  8. See (Boden-See und See-Feld)
  9. Mann
  10. Bank (das Geld liegt auf der Bank und auf der Bank liegt der Landstreicher)

Ha!
dann hab ich ja doch 6 richtige *freu*

Nächstes mal, lieber eljot, lässt du mich aber nicht soooo lange auf die Lösung warten, gelle :wink:

Gruß
Uschi