Die Regel im Beispiel :
Blatt - Bibliothek => Buch, weil Blatt : Buch = Buch : Bibliothek
Hauptmann - Freischütz => Weber, weil Hauptmann : Weber = Weber : Freischütz.
Da zahlt sich auch die klassische Bildung aus : Hauptmann schrieb „Die Weber“ und Weber schrieb „Der Freischütz“. Auf der anderen Seite sind auch zehenaufrollende Kalauer dabei.
Es muß aber nicht zwingend in der Formel A : C = C : B geantwortet werden. Hauptsache man findet ein halbwegs begründbares „Verhältniss“
Als denn kreativ sein :
1) Don Juan - Kugeln
2) Tischbein - Faust
3) Räuber - Schiller
4) Brecht - Bürgerkrieg
5) Lieder - Wanderung
6) Bridge - Jack
7) Wüste - Fledermaus
8) Boden - Feld
9) Thomas - Heinrich
10) Geld - Landstreicher
abgetippt von
eljot
Original aus „Knobeleien und Denksport“ Klas Rechberger