Irgendwie, aber stets mit einem Anflug von „Logik“ sollen passende Verhältnisse hergestellt werden. Beispiele :
X : Bild = Y : Garten (Rahmen, Zaun)
aber auch :
X : Reis = Y : Weber (Eis, Eber)
Als denn :
1) X : Tatze = Y : Tante
2) X : Ei = Y : Kaviar
3) X : Weber = Hühnerei : Y
4) X : Papier = Säge : Y
5) X : Feuer = Arznei : Y
6) X : Suppe = Y : Heu
7) X : Apfel = Y : Fleisch
eljot
Original aus „Knobeleien und Denksport“ Klas Rechberger