Hey Leute bin neu hier und hab mal ne frage zu den wortarten…
Die folgenden Wörter weiß ich nicht zu welcher wortart sie gehören bitte könnt ihr es mir genau sagen:smile:
vom ,
(Das) Spielen
während (nach Beistrich)
den
um (im Internet steht manchmal da Präposition und dann wieder Konjunktion, was ist es jetzt?)
bei einigen Wörtern brauchst du den Kontext, um die Wortart zu ermitteln, wie z.B. beim Wörtchen „um“, dass eben beides sein kann.
Eh ich es kopiere, findest du hier zwei gute Beispielsätze: http://www.gutefrage.net/frage/wortarten-um
-vom: Hier gut erklärt: /t/wortarten-beim-zum-vom/3831252
-Das Spielen ist ein durch den Artikel substantiviertes Verb, also ein Substantiv
-während ist wie die Worte als, weil, dass ein Subjunktor. Es kann aber natürlich auch im Kontext anders sein ;
-den: Artikel
Du siehst, es kann immer und überall Ausnahmen geben, daher ist es aus dem Kontext gerissen nicht sehr einfach, ich hoffe, ich konnte dennoch helfen.
Jetzt zu deinen Fragen:
vom (von dem) Präposition
Das Spielen (Artikel + substantiviertes Verb)
während
Während der Fußballübertragung, stopft seine Frau die Socken. (Konjunktion - leitet einen Nebensatz ein)
Während des Kochens telefonierte Heike ständig.
(Präposition - Teil einer Präposition-Nomen-Konstruktion)
den (bestimmter Artikel)
um
Konjunktion
Wir fahren nach Stuttgart, um den Fernsehturm zu besichtigen. (um leitet einen Nebensatz ein, der eine Absicht ausdrückt)
Präposition (viele Bedeutungsvarianten)
z.B.
Es ist schade um ihn. (Angabe des Grundes, „wegen“)
Er bindet sich ein Tuch um den Kopf. (Angabe einer Bewegung um einen Mittelpunkt)
Auge um Auge (Bezeichnung des Gegenwertes; „für“)
…
Adverb
Da werden Kinder kommen. Es werden wohl um die vierzig sein.
manche Wörter können verschiedenen Wortarten angehören.
vom = von + dem (Präposition + Artikel)
(das) Spielen = Nomen (wir spielen, zu spielen = Verb)
während = Präposition (während des Tages) und Konjunktion (während du schliefst)
den = bestimmter Artikel (z.B. maskulinum, Akkusativ/Singular)
um = Präposition (um drei Uhr, um den Finger) und Konjunktion (um + zu, z.B. um dich zu sehen)
Liebe Grüße.
Hey Leute bin neu hier und hab mal ne frage zu den
Spielen:wortarten…
Die folgenden Wörter weiß ich nicht zu welcher wortart sie
gehören bitte könnt ihr es mir genau sagen:smile:
vom ,
(Das) Spielen
während (nach Beistrich)
den
um (im Internet steht manchmal da Präposition und dann wieder
Konjunktion, was ist es jetzt?)
Moin,
vom = Verschmelzung v. Präposition und Artikel (von + dem)
das Spielen = Nomen (d.h. nominalisiertes Verb, aus einem Verb gebildetes Nomen)
„während“ des Spiels = Präposition
er lachte mich an, „während“ er xy tat - Konjunktion (eine Präposition gehört zum Nomen, eine Konjunktion leitet einen Nebensatz ein)
den - Artikel (Akkusativform von „der“)
„um“ das Haus herum = Präposition (zum Nomen gehörend)
er kam, „um“ zu gewinnen = Konjunktion (Nebensatz!)
Eigentlich ganz einfach…
Man muss also kontextabhängig sehen: wo steht das Wörtchen, was leistet es.
den -ist bestimmter Artikel maskulina im Akkusativ
um - kann als Praepostion mit Akkusativ sein, also nach ihr muss ein Nomen oder Pronomen stehen, oder Konstruktion um… zu.
Hoffe dir geholfen zu haben, bei weieteren fragen biite sehr.
Tschao
Beide Analysen stimmen - Wortarten kann man in manchen Fällen nur im Satz bestimmen. ‚Um‘ kann eine Konjunktion sein zB. im Sinne von ‚um zu helfen‘ oder eine Präposition im Sinne von zB. ‚um das Haus herum‘
Hey Leute bin neu hier und hab mal ne frage zu den
wortarten…
Die folgenden Wörter weiß ich nicht zu welcher wortart sie
gehören bitte könnt ihr es mir genau sagen:smile:
vom ,
(Das) Spielen
während (nach Beistrich)
den
um (im Internet steht manchmal da Präposition und dann wieder
Konjunktion, was ist es jetzt?)
Hallo,
wenn man sich deine Anfrage genauer anschaut, fällt auf, dass du mit mehr als den Wortarten Probleme hast (Großschreibung, Satzbau…). Damit sind wir schon bei deinem eigentlichen Problem hier. Manche Wörter haben in der Sprache eine doppelte Funktion, so dass nur konkrete Satzbeispiele konkrete Antworten ergeben können.
Beispiel „um“:
Ich laufe um den Tisch. Hier ist „um“ eine Präposition.
Ich fahre, um schneller zu sein. Hier ist „um“ eine Konjunktion.
vom = von dem (Präposition + Artikel)
das Spielen (substantiviertes Verb)
während (wieder Doppelfunktion, kann Päposition oder Konjunktion sein)
den (Artikel im Akkusativ)
Ich befürchte, das hilft dir nicht viel.
Have fun!
U.B.
Selbst auf die Gefahr hin, lästig zu fallen, ein paar Anmerkungen zu deinem Fragetext:
Die Interjektion „Hey“ wird durch Komma abgetrennt, ebenso die Anrede „Leute“.
Die Verkürzung von „eine“ wird durch Apostroph angezeigt: 'ne.
„Frage“ und „Wortart(en)“ sind Substantive und müssen großgeschrieben werden.
Weiter müsste es heißen: „Bei folgenden Wörtern weiß ich nicht, zu welcher Wortart sie gehören.“
Oder: „Ich weiß nicht, zu welcher Wortart die folgenden Wörter gehören.“
Bitte müsste hier durch Komma abgetrennt werden: „Bitte, könnt ihr …“
vom - besteht aus „von dem“
von ist die Präposition und dem ein Artikel
(das) Spielen - ist ein nominalisertes Verb
während - da du (nach Bindestrich) anfügst, vermute ich, dass es als Ausdruck zweier Gegensätze gemeint ist. Dann ist es eine Konjunktion und kann zB durch „wohingegen“ ersetzt werden
den - ist ein Artikel
um - kann Konjunktion, Präposition aber auch Adverb sein, je nach Gebrauch im Text