Hi,
ich mach mir mal die Mühe (weil Samstag ist und ich einen Grund brauche, NICHT mit dem Wohnungsputz anzufangen), Dir zu zeigen, dass Du uns hier entweder die Hucke vollschwindelst oder Dein Gedächtnis nicht von 12 bis Mittag reicht. ERsteres ist ein Zeichen für Faulheit, zweiteres eins für Dummheit. Beides sind nciht grad ideale Voraussetzungen für einen Studenten. Dass Du nicht in der Lage bist, Dich korrekt auszudrücken und / oder deutsche Texte zu verstehen, möchte ich jetzt mal nicht hoffen.
ich habe in wenigen Wochen eine mündliche Prüfung mit dem Thema:
Die Wortarten Substantive und Pronomen nach der Grammatik der deutschen Sprachen von Zifonun/Hoffmann/Strecker und dem Leitfaden der deutschen Grammatik von Helbig/Buscha.
Grund 1, warum ich glaube, dass Du uns hier zu einem ganzen Buch befragst und nicht zu zwei Wortgruppen.
Und muss gestehen das ich nicht wirklich durchblicke, zudem soll ich noch Dinger herausstellen:
Grund 2
Was sie bewogen hat, das Pronomen zu känzeln? Ob es stimmt, dass das Pronomen stellvertretend für das Nomen steht? Und was durch das Pronomen überhaupt ersetzt wird?
Wo ist das Pronomen geblieben? Personale Deixis,Anapher, warum?
Grund 3, 4, 5, 6, 7,8 und 9
Irgendwie hab ich nur noch ein riesen Fragezeichen. kann mir einer helfen?
Grund 10.
Grund 11 wäre die Tatsache, dass Du einmal von 2 Wortgruppen sprichst und einmal von „ein paar generellen Schlagpunkten“ (übrigens heißt das Schlagworte oder Stichpunkte… so von Anglistin zu Germanistin).
'Grund 12 ist die Tatsache, das Du Dich hier sehr allgemein formulierst und sich uns allen dadurch der Eidruck aufdrängt, dass du auzßer der Einleitunhg und dem Inhaltsverzeichnis nicht viel gelesen hast.
Dein Problem besteht gerade darin, dass Du feststellst, dass Uni was GANZ anderes ist als Schule, und dass Du hier selber arbeiten musst. So ist das - das musst Du lernen, oder Dir eine andere Karriere suchen - vorzugsweise NICHT an der Uni.
Als Abschluss noch ein kleines Geschenk so von Linguistin zu Linguistin:
Stell Dir vor, Du spazierst am Strand und findest eine Flaschenpost. Du wartest, bis sie angespült wird, öffnest sie, und auf dem Zettel steht: „Triff mich hier, morgen um die selbe Zeit, mit einem Stock, der ungefähr so groß ist.“
Der Grund, warum Du jetzt ein so dusseliges Gesicht aufhast wie ich, als ich das zum erstenmal las, ist, dass hier Deixis nicht funktioniert.
die Franzi