hallo sprachkenner,
gestern in der kneipe: irgendwie fiel das wort mississippi - also viermal der gleiche vokal im wort, ein anderer setzte ottomotor hinterher, aber das war dann keine verbesserung.
abrakadabra erbrachte dann immerhin fuenfmal das a, und das wurde dann tagessieger, weil der beetehersteller doch zu weit hergeholt war…
der wettbewerb geht weiter… wer kennt da was nettes? moeglichst ohne eigennamen!
gruss
khs
Hallo,
Salamanca
Alabama
Schmalbahnkanal
Schlankmachsalat
Segelwettbewerb
Schneefeenwesen
Lehrgebetregel
Seepegel
edellecker
igittigitt
Vieldiebin
Schickimickitier
Zookonto
Kopfstoßtor
Kunstturnschuh
Uhuwurf
Schönen Größ
Thamos Mellir
Erdbeerbeete ! (o.w.T.)
eljot
Dem Gebetskerzenherstellervertretergerede sehen Kenner net gern entgegen.
*grins*
Uschi (net treten …)
hab noch einen…
Ebereschenbeerenerntehelfer
Uschi
üben thomas… üben… owt.
.
also uschi, der
Ebereschenbeerenerntehelfer
ist besser, als der andere… mein schneefernerbetreter, den ich beim letzten zugspittzurlaub mimte, ging auch nicht durch…
gruss
kuddel
koennte heute tagessieger werden!
… dann trink ich nen glas auf dein wohl.
gruss
kuddel
Kompletter Satz mit ‚a‘:
Abraham kam lahm als Landmann an.
Gruß, Andreas
kannst du haben!
hi khs!
-
Ehebrecherversprecher
-
In Belgien gibts ein Wort: Hottentottententententoonstelling (heisst nichts)
-
Dre Chenesen met dem Kentrebess, sessen ef de strese en erzehlten sech wes. De kemt de peleze: Je wes es denn des! Dre Chenesen met dem Kentrebess.
So und dass mach dann noch mit a, i, o und u und dann hast du was schoenes! (Falls du das lied nicht kennst: Drei Chinesen mit dem Kontrabass, sassen auf der Strassen und erzaehlten sich was. Da kommt die Polizei: Ja was ist denn das? Drei Chinesen mit dem Kontrabass!).
schoenen gruss
bethje ;o)
das haben wir mal in der schule geschrieben, muß ewig her sein. damals war lambada aktuell. (wann war das?)
Nikis Schiff ist hin
Im Mississippi schwimmt Nikis Schiff. In Nikis Schiff sitzt Michi, Nikis
Kind. Michi will mit Niki ins ‚Imbißischl‘.
Links im Schiff ist Tini. Ihr Bikini blinkt im Licht richtig schrill. Michi
spricht: „Willst nicht mit mir ins 'Imbißischl?“ Niki spricht, Tini im
Sinn: „Kindisch!“
Niki tritt in Tinis Blick. Niki spricht: „Bikinis sind wichtig, Miss!
Richtig schick! Hihi, schickimicki!“ Tini: „Nicht billig!“
Niki spricht mit Tini; Michi iבt, trinkt, spricht mit Minni, Michis Girl.
Mist! Shit! Wind, Blitz…
Nikis Schiff sinkt. Niki schwimmt mit Tini, Michi, Minni bis nach Brindisi.
Nikis Schiff ist im Riff; Michi, Minni, Niki, Tini sind glicklich!
Jippi.
Papst Karl - a Barbar
An Madagaskars Strand gab’s mal Anna.
Nachts saß Anna am Sand sang, dacht lang nach, sah das Land, das warm war.
Anna dacht an Ralf.
Da Anna damals brav war, kam Papst Karl nach Madagaskar. Am Samstag sah
Ralf Sandras Nachbarn am Strand, als Sandra grad Lambada tanzt. „Aah!“, sagt
Ralf langt nach Sandra. Ralf sagt: „Caramba! Caramba!“ Sandra sagt: „Arsch!“
Danach war Ralf ganz arm dran, da Sandra Ralfs Antrag kaltlaßt.
Langsam kam Ralf nach Alaska, dann nach Madagaskar, da ANNA ja Ralf mag.
Nacht wars, warm wars. Ralf trank Ananasschnaps, pafft Tabak. Ralf sang,
lacht, tanzt. Da traf Ralf Anna. Ralf hatt’ aan Dampf…
Dann kams: Lambada! Tapp, fass, grapsch…
Da kam Papst Karl, sah, was da war; dann sagt Papst Karl: „Aha! Anna! Ralf!
Sagts amal, was machtsn da?!“ Ralf war platt, da Papst Karl Annas Papa war!
Ralf nahm das Fahrrad, fahrt ab. Anna kam nach. Da sah Papst Karl am Radar-
apparat, daß das Fahrrad langsam war. „Haha!“ lacht Papst Karl; sprach:
„Anna! Halt an!“, sprang ans Fahrrad. Das Rad war platt, Papst Karl starb.
Ralf nahm Annas Hand. Ralf sprach: „Ach Anna! Schatz!“
Am Altar sagt Anna: „Ja!“
Anda.
sollte nicht böse gegen einen papst oder so sein *g*
Das war eine Übung! Herzl.Gruß (owT.)
etwas geschummelt
Wie nannte man eine Dame im mittleren Mittelalter, die als Mätresse fungierte?
ROKKOKOKOKOTTE
Grüße aus Wien
Helmut
Rokkoko kam nach dem Barock, nicht im Mittelalter.
(Hast wahrscheinlich grade gefehlt, als das durchgenommen wurde).
Aber das Wort war bei uns sehr beliebt bei Stille-Post-Spielen.
Liebe Grüße und schönes Wochenende#
Birgit
Asche auf mein Haupt (off topic)
Liebe Birgit !
Zugegebenermaßen habe ich gerade an dem Tag in der Schule gefehlt, als Geschichte angeboten wurde. Deshalb danke für den Hinweis. Deshalb schreib’ ich ja immer wieder in dieser Super-Seite 'was rein, weil ich nach dem Motto verfahre (um diesen Uralt-Spruch zu verwenden): „Wissen ist Macht, ich weiß nix, macht nix, denn: Miami Vice“
Frage am Rande: Wann ist das Ende des Mittelalters zeitlich einzuordnen?
Nochmals Danke, schönes Wochenende und
Grüße aus Wien
Helmut
ekelerregendes Exegetengezetere
… jene Ehegesetze betreffend…
Hiho Helmut,
diesen Uralt-Spruch zu verwenden): „Wissen ist Macht, ich weiß
nix, macht nix, denn: Miami Vice“
Der Spruch mit Erweiterung ist supa!
Frage am Rande: Wann ist das Ende des Mittelalters zeitlich
einzuordnen?
Meines Wissens nach mit Beginn der Neuzeit, als der Entdeckung von Amerika (bzw. was die dafür hielten), als 1492 (uoh, hoffe das Datum stimmt *zitter*)
Auch liebe Grüße retour#
Birgit
worte mit unterschiedlichen vokalen *g* -off-topic
[achtung, ich drifte das topic off, wenn ich das so sagen darf]
hei ho,
da das deutsche ja nahezu beliebig lange komposita erlaubt, liefern die anderen ja schon tapfer „haarstraabanda“ bleistifte.
ich will da lieber gar nicht erst danach streben, dies zu uebertrumpfen, aber kennt ihr ein wort, in dem alle fuenf vokalbuchstaben in alphabetischer reihenfolge vorkommen?
ich schreibs hier mal rueckwaerts rein, damit ihr noch ueberlegen koennt, wer will…: tkudorphclimregam
die abkuerzung aeiou fuer „alles erdreich ist oesterreich untertan“, die gehoert hier nicht mehr ganz her. gibts nicht auch eine lateinische form davon? Austria est… imperator omni(s?) universii??? vergessen. was solls, bin ich etwa oesterreicher? :-Þ
aber um zu den gleichen vokalen zurueckzukehren:
im beruehmten „Kleinen Hey“, also der ‚Kunst des Sprechens‘ von Julius Hey, sind viele Uebungstexte, die sich auf bestimmte laute konzentrieren. Durch das Versmasz klingen sie sehr getragen, und weil man sich auf die aussprache konzentriert, spricht man die texte bedaechtig oder gar gewichtig.
der kontrast zu den inhalten erzeugt dabei oft einen eigentuemlichen humor… :o)
Auswahl (laut lesen!!)
Barbara saß nah am Abhang,
Sprach gar sangbar - zaghaft langsam;
Mannhaft kam alsdann am Waldrand
Abraham a Sancta Clara!
Welch schlecht berechtigtes Vermächtnis
Erwächst dem schwächlichen Gedächtnis!
Oben thront der Nonnen Kloster.
Voll von Trost, voll hoher Wonne
Wohnen dorten fromme Nonnen.
Loben Gott vor Morgenrot.
Wer höhnt roh, wer stört so
Des Mönchs Wort?
Den schnöd Gold betört hold,
Der stört dort des Mönchs Wort!
Wüßt’ ich, wie stündlich dies schüfe ihr Glück,
Würd’ ich’s mit bündigen Schwüren ihr künden!
Nun, Roduro, mutvoll rufe -
Du - so ruhm-, so schuldlos duldend:
„Muros! Unhold! Fluch folg’ ruhlos!
Und trotz Lug groll’ mutlos nur noch
Wut dort, um Roduros Blutsold!“ -
Diese letzte Uebung koenntet ihr ja mal einem Bekannten vortragen, und ihn bitten, den Inhalt in eigenen Worten wiederzugeben. *fg*
grusz
jonas