Worte mit Un-

Hallo an alle,

Worte mit der Vorsilbe Un bezeichnen doch das gegenteilige/schlechte des nachfolgenden Wortes, oder? (Herrjeh, ich schaffs nichtmal mich verständlich auszudrücken…:wink: )

Unschön = nicht schön
Unsanft = nicht sanft
Unruhig = nicht ruhig
Unwetter = kein gutes Wetter

Was ist mit Untiefe? Ich verstehe unter einer Untiefe eine tiefe Stelle in einem Gewässer, aber es ist doch wohl eine seichte Stelle. Oder? Oder nicht?

Danke & Gruß
Helena

Hallo, Helena,

Worte mit der Vorsilbe Un bezeichnen doch das
gegenteilige/schlechte des nachfolgenden Wortes, oder?

nicht unbedingt - die Vorsilbe un- kann verschiedene Funktionen haben, siehe http://faql.de/wortgebrauch.html#unkosten

Was ist mit Untiefe? Ich verstehe unter einer Untiefe eine
tiefe Stelle in einem Gewässer, aber es ist doch wohl eine
seichte Stelle. Oder? Oder nicht?

Beides - siehe Artikel unter dem o.a. Link.

Gruß
Kreszenz

Hola Helena,

ja, meistens ist es so wie Du vermutest: "Un- " bezeichnet etwas Gegenteiliges oder Negatives.
Aber die Vorsilbe Un- bezeichnet oft auch Dinge oder Sachverhalte, von denen das Gegenteil nicht mehr existiert, oder noch nie existiert hat, oder eine völlig andere Bedeutung hat.
Ein paar Beispiele:

das Ungeheuer
unheimlich
undenklich
der Unfall
die Uniform (pardon!)
die Unke (Noch mal pardon!)
unnachahmlich
unpass
der Unruheherd
unablässig
das Ungeziefer
Und jemand, der seinen Urlaub nicht in Ungarn verbringt, fährt vielleicht nach Garn :wink:

Grüße vom Jadebusen mit seinen Untiefen
Pit

Und jemand, der seinen Urlaub nicht in Ungarn verbringt, fährt
vielleicht nach Garn :wink:

Aber nur äußerst ungern.

Grüße
Ostlandreiter

Beispiel Untiefe
Tag.

Natürlich ist, wie schon (mit konstant gebliebener Beharrlichkeit) alle Vorantworter schrieben, das Wort ein Wort für eine Stelle, die schlicht seicht ist.

Da ich „draufhinweis…“ gelesen habe in Deiner ViKA: noch ein Zusatz: In der Technik(-Wissenschaft) kommen oft un-Wörter vor. (Beispiele: „unbunt“, „unstabilisiert“)

Grüße,

Michael Z.

Moin, Helena,

das un- bedeutet in gar nicht so wenigen Fällen keine Umkehrung, sondern eine Steigerung, so wie Unmenge, Untrumm (schwäbisch für ein besonders grobschlächtiges Weibsbild).

Was ist mit Untiefe? Ich verstehe unter einer Untiefe eine
tiefe Stelle in einem Gewässer, aber es ist doch wohl eine
seichte Stelle. Oder? Oder nicht?

Die Untiefe verweist auf den Ursprung der Vorsilbe „un“: ohne (ausreichende) Tiefe.

Gruß Ralf

Was ist mit Unterkiefer? Pardon! OWT
.