Ihr Schriftgelehrten! Mich beschäftigt folgende Frage:
Kommt „dämlich“ tatsächlich von „Dame“ und „herrlich“ von „Herr“? Und müssten die Feministen und Feministinnen sich nicht fürchterlich darüber aufregen?
Gruß Tom (und Danke schonmal!)
Ihr Schriftgelehrten! Mich beschäftigt folgende Frage:
Kommt „dämlich“ tatsächlich von „Dame“ und „herrlich“ von „Herr“? Und müssten die Feministen und Feministinnen sich nicht fürchterlich darüber aufregen?
Gruß Tom (und Danke schonmal!)
Hi,
herrlic hja http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernet…
dämlich: der Grimm kennt dämelig und sieht es als identisch mit dämisch, und das kommt vom mittelhochdeutschen Wort toum für Dunst, Qualm. http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernet…
Dame kommt vom frz. dame http://woerterbuchnetz.de/DWB/?sigle=DWB&mode=Vernet…
die Franzi
Hallo,
Kommt „dämlich“ tatsächlich von „Dame“ und „herrlich“ von
„Herr“?
siehe auch FAQ:1075
Gruß
Kreszenz