Hallöchen,
viel Spass mit den folgenden Wortfindungen, Gruß, olala
1)wie trägt man wein
wohl über rhein
ohne flasche und glas,
ohne krug oder fass?
2)wie bin ich doch so eigner art:
ich bin eine frau und hab einen bart;
hab weißes haar, so jung ich bin.
in meinem kopf ist wenig drin.
doch auf dem kopf ist desto mehr,
das dienet mir zu schutz und wehr.
und machst du mich zur gärtnerin,
bleibt wenig kohl im garten drin.
und schlägst du mich, so hüte dich!
ich wehre mich und stoße dich.
nun, wie heiße ich?
3)es ist nicht in spanien,
sondern in oranien.
es ist nicht in wien,
sondern in berlin.
es ist nicht im main,
wohl aber im rhein.
es ist nicht in meißen,
wohl aber in preußen.
es ist kein dorf so klein,
das ding muss drinnen sein.
was ist es?
4)ich werde gestern sein-
bin morgen dagewesen!
5)bin ich davor,
bin ich darin.
bin ich darin,
bin ich davor.
6)es schwebt daher ganz kugelrund,
durchscheinend, leicht und herrlich bunt.
enstanden ist´s durch einen hauch -
lang lebt es nicht, bald platzt sein bauch.
7)es ist mein eigen,
mein pass kanns dir zeigen -
doch ihr braucht es öfter als ich.
is das nicht wunderlich?
8)das gleich wort: warm, weich und zart -
ist´s aus metall, dann spitz und hart.
9)je mehr es bekommt,
desto hungriger wird es,
und hat es alles gefressen,
so stirbt es.
10)von vielen brüdern bin ich der kleinste,
wer nur mich hat, der hat nicht viel.
warum bin ich denn doch begehrt?
wer mich bekommt, dünkt sich gelehrt.
11)ein häuschen mit fünf stübchen,
drin wohnen braune bübchen.
nicht tür noch tor führt ein und aus,
wer sie besucht, verzehrt das haus.
12)ich wandle mit dir tag und nacht
im sonnen- und im mondenschein.
auf leisen sohlen schleich ich sacht
bald vor dir her, bald hinterdrein:
hinab ins tal, hinan den berg,
bald wie ein ries´, bald wie ein zwerg.
13)zweibein saß auf dreibein und aß einbein.
da kam vierbein und nahm zweibein einbein.
da nahm zweibein dreibein und warf vierbein,
daß vierbein einbein wieder fallen ließ.
1bein? 2bein? 3bein? 4bein?
14)was hängt an der wand
ohnen nagel und band?
15)in schulbüchern hat´s ein schlampiger tropf,
einem tier wächsts rechts und links am kopf.