Hallo zusammen,
ich habe gerade “der Tod des Widersachers” von Hans Keilson gelesen. Darin habe ich viele Wörter gelesen, die ich aus dem Deutschen so nicht kenne, aber die ich als Niederländerin sofort verstanden habe.
Nur einige Beispiele:
• Abkunft (ich würde sagen “ Herkunft ”, im Niederländischen “afkomst”);
• Advokat ( Rechtsanwalt , im NL: advocaat);
• Schlachtopfer ( Opfer , im NL: slachtoffer);
• Vortür ( Haustür , im NL: voordeur);
• Grund (im Satz: “…, wir zogen die alten, morschen Gitter aus dem Grund und warfen sie auf die Gräber nebenan.” Boden , im NL: grond);
• Meinen Kopf schütteln (ich schüttle mir den Kopf, im NL: mijn hoofd schudden);
• Sie können darauf rechnen (da können Sie sich sicher sein, im NL: u kunt daarop rekenen);
• Kirchhof ( Friedhof , im NL: kerkhof);
• Grasfeld ( Wiese oder Rasen , im NL: grasveld);
• Anfallen ( angreifen , im NL: aanvallen);
• Flöten ( pfeifen , im NL: fluiten).
Hat der Autor seine Muttersprache verlernt und sind sie als “Niederlanzismen” zu verstehen oder liegt es an mir und gehört alles zum aktuellen deutschen Wortschatz, aus dem mir noch Einiges fehlt. Des Letzteren bin ich mir ohnehin bewusst.
Vielen Dank im Voraus für alle eure Be- und Anmerkungen.
Gruß
Marianne RW