Wortschatzfrage / loben, beloben und belobigen

Hallo!

im Duden stehen alle drei Wörter gleichbedeutend. Das ist kein ominöses Sprachgefühl. Gibt es einen Unterschied oder vielleicht kleine Bedeutungsnuancen, wann man diese drei Wörter verwendet und worauf man achten muss?

Danke

Belobigen sehe ich eher verwendet in einer hierarchischen Institution, loben eher im privaten Bereich.
Beloben ist für mich eher ungewöhnlich, jedenfalls habe ich das noch nie verwendet und nur sehr selten gelesen.,

1 „Gefällt mir“

Hallo Nadja,

steht zumindest für eines der drei recht klar formuliert im Duden: beloben wird dort als selten und veraltet geführt - d.h. man verwendet es nicht mehr. Allenfalls als Stilmittel, etwa in historischen Romanen - muss dabei aber höllisch aufpassen.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Nicht nur der Duden, auch Wiktionary führt „beloben“ als veraltet.

„belobigt“ hingegen wird man nach wie vor :slight_smile: DWDS schreibt dazu: „jemanden offiziell loben“ Hervorhebung von mir.
Einfach nur loben kann man immer und jeden (sofern verdient).
Gruß,
Eva

4 „Gefällt mir“

oder auch einfach so. Den Tag z.B…

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

ja, wenn man sehr religiös ist und sich den Schutz Gottes verspricht. Oder wenn man für den Tag keine Rechnungen mehr im Postfach vorfindet.

Grüße

…sollte man nicht vor dem Abend… :point_up:

1 „Gefällt mir“

nein, das war wieder ein Jokulus am Rande von mir: Das kommt nur in einer festen Wendung vor - „Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben“.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Nur die Wenigsten wissen, dass das auf den Reichstag in Paderborn zurückzuführen ist, wo erstmalig urkundlich festgehalten wurde, dass der Abend in der protokollarischen Präzedenz vor dem Tag zu führen ist.

3 „Gefällt mir“

Vermutlich weiß das sogar nur einer :thinking:

1 „Gefällt mir“

Ach, soo alt ist der doch auch noch nicht! (auch wenn er als Gsiberger fließend Mittelhochdeutsch spricht…)

Jetzt wenigstens 5 :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

5 und der Karle - der war dabei!

2 „Gefällt mir“