Wovon kann ich, 17 Jahre, eine Wohung finanzieren

Hallo liebe User,

ich bin momentan regelrecht am verzweifeln.
Seit dem ich 13 bin kämpfe ich darum auszuziehen, habe es dann mal in eine WG geschafft. Jedoch haben meine Eltern mir immer ein schlechtes gewissen gemacht und mich um genau zu sein, manipuliert.
Ich wohne schon seit ca. einem Jahr nicht mehr in der Jugend-WG, sondern Zuhause.
Nur Momentan ist es echt hart. Meine Eltern sind beide Depressiv, genauso wie meine Schwester und die sind zudem alle noch sehr aggressiv. Ich werde ohne grund angeschriehen, geschubst, unfair behandelt… Selbst wenn ich meine Hausaufgaben machen will(am Esstisch in der Küche, da meine Eltern mir kein Schreibtisch kaufen), werde ich gestört und mir werden Aufgaben aufgedrückt. Sowas wie:„Bring die Wäsche in Keller, wasch sie, dann mach weiter!“ Letztens hat sie sogar meinen Taschenrechner weggenommen. Wenn ich in solchen Situation mal bisschen lauter werde, gibts erst mal Prügel.
Für mich kommt keine Wohngruppe mehr in Frage. Ich möchte alleine sein, wegen meiner Schule.

Nur wovon soll ich das finanzieren?

Ich schaff es nicht zu arbeiten momentan, 12. Klasse.

Ich habe Kindergeld. Was steht mir noch zu?

Und wenn ich mit meinem Freund zusammenziehe, bekomme ich dann weniger?

Ich kann einfach nicht mehr. Ich muss meine Schule machen.
Ich bitte freundlichst um Antworten.

hallo, das ist echt hart.in Deinem fal würde ich zur Sozialhilfe gehen.Die müssen Dir weiterhelfen und geben Dir diesbezüglich rat.Wenn Du natürlich mit Deinem Freund zusammenziehst, wird sein geld mit angerechnet, weil ihr dann eine bedarfsgemeinschaft seit.Aber wie gesagt, gehe zur Sozialhilfe, die rechnen Dir das alles aus, sage wie es mit deinen Eltern steht. ich glaube fest die helfen Dir. tschüß,renate Claus

Hallo,

also du kannst Bafög und auch BAB beantragen. Zwar wird das Amt dich fragen, warum du ausziehst, aber du hast ja einen triftigen Grund, da für dich die Umstände zu Hause nicht mehr zu ertragen sind. Außerdem kannst du auch Wohngeld beantragen, da weiß ich allerdings nicht, wie es bei minderjährigen ist…

Du kannst dich auch ans Jugendamt wenden, die müssten die da auch helfen, wenn du Ihnen erklärst unter welchen Umständen du ausziehen willst.

Ich wünsche dir ganz viel Glück und Kraft und wenn du noch Fragen hast, dann meld dich einfach nochmal. :smile:

LG Angie

hallo

ich kann dir nur 2 tips geben .
erstens gehe zum jugendamt erlzähle den das wie es bei dir im elternhaus zugeht .
oder ich weiß ja nicht was deine eltern dazu sagen und gehe mit ihnen zum arbeitsamt sie können das bestätigen das ihr alle nicht mit einander klar kommt damit könntest du eine wohnung bekommen diese wohnung wird vom amt bezahlt und dein lebensunterhalt gesichert .
würde mich freuen wenn du schreiben würdest wie es sich entwickelt

hallo, ich weiß leider auch nicht wer dir die wohnung finanziert, aber ich würde an deiner stelle mal zum jugendamt gehen und mit deinem zuständigen sozialarbeiter reden, den du warst ja schon mal in einer betreuten wg, und da du schon 17 bist und die volljährigkeit naht, denke ich ein gespräch mit den entsprechenden leuten wäre ganz gut . ich wünsche dir viel glück sabine 2111

Hallo,

also du kannst Bafög und auch BAB beantragen.

Steht mir BAB wirklich zu? Ich bin ja nicht in der Ausbildung. Und Schüler-Bafög bekommt man nur wenn man eine schulische Ausbildung macht, soweit ich das verstanden habe.

Danke vielmals. :heart:

Wenn Du natürlich mit Deinem Freund

zusammenziehst, wird sein geld mit angerechnet, weil ihr dann
eine bedarfsgemeinschaft seit.

Also bei meinem Freund ist es ja so, dass er Schüler-Bafög und Kindergeld bekommt und Unterhalt von seinen Eltern. Er hat ja sonst kein Einkommen. Ist das dann trotzdem so? Ich meine, man kann ja nicht sagen: „Ja, lebe dann mal von seinen Geld. Ihm steht’s ja zu. Dir nicht, weil er schon was hat.“
Ich hoffe Sie verstehen was ich meine. :smile:

Zudem hätte ich die Frage, an welches Amt ich mich wenden soll. Ich wohne ja am Rand von Hamburg aber es ist noch Schleswig-Holstein. Soll ich mich an die Stadt Hamburg wenden oder ist es von Bundesland zu Bundesland gleich?

Hi,

wie gesagt, ich weiß nicht genau wie das bei Minderjährigen ist, aber einfach mal beim Jugendamt oder beim Arbeitsamt Nachfragen und deine Situation schildern. Die müssen dir helfen…

Hallo MilliVannilli,

da Du noch minderjährig bist, scheint nach Deinen Schilderungen das zuständige Jugendamt die richtige Anlaufstelle zu sein. Die Mitarbeiter kennen solche Situationen und haben den Überblick über die bestehenden Möglichkeiten.
Wo Du das JUgendamt findest, hängt von Denem Wohnort ab; entweder bei der Stadtverwaltung (wenn die Stadt groß genug ist) oder bei der Kresiverwaltung. Du findest das auch im Internet oder im Telefonbuch.

Alles Gute

Michael