Hi,entschuldigt meine Unbedarftheit, aber diese Frage beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Nun werde ich neuerdings täglich damit genervt, daß man mir mitteilt, es sei eine neue Version von Java verfügbar und ich möchte sie doch, bitteschön, mal eben runterladen. Nun benutze ich aber den Computer eigentlich nur zu recht simplen Anwendungen (Office-Programme, Fotoverwaltung, E-Mail-Verkehr, etwas surfen im Internet und ein paar (ältere) Spiele, die noch keine so hohen Anforderungen an die Grafikkarte stellen). Dabei stört mich schon immer die Vielzahl an Programmen, die ohne mein Zutun bei der Installation oder sonstigen Gelegenheiten auf meinen Rechner gelangen und von denen ich nicht weiß, ob ich sie überhaupt benötige (zB. „QuickTime“ oder eben auch „Java“). )Im Gegenteil, habe mal gehört, daß Java auch benutzt werden kann um Schadsoftware zu programmieren und auszuführen.
Aber es könnte ja auch sein, daß ich das Programm doch brauche. Kann mir also jemand mal sagen, was zB. nicht funktionieren könnte, wenn ich einfach Java deinstallieren würde? Soll ich´s nun also updaten oder löschen? Oder alles beim alten lassen?
Bin auf Eure Antworten neugierig und für jede davon dankbar.
Frdl. Grüße von Horst
Im Gegenteil, habe mal gehört, daß
Java auch benutzt werden kann um Schadsoftware zu
programmieren und auszuführen.
Das geht in anderen Programmiersprachen deutlich besser, da fast alle Schadsoftware Windows-Betriebssystems-Funktionen aufrufen und das geht aus nem C++ Programm deutlich einfacher.
Aber es könnte ja auch sein, daß ich das Programm doch
brauche. Kann mir also jemand mal sagen, was zB. nicht
funktionieren könnte, wenn ich einfach Java deinstallieren
würde?
Alle Programme, die Java benötigen werden dann wohl nicht mehr funktionieren. Kommt halt drauf an, welche Programme du benutzt, die Java verwenden. Außerdem wird Java von manchen Webseiten für sog. Java-Applets verwendet. Die gehen dann natürlich auch nicht mehr.
Soll ich´s nun also updaten oder löschen? Oder alles
beim alten lassen?
Wenn du Java brauchst, dann behalte es und update es. Wenn du es nicht updatest, ist dein PC sonst durch Sicherheitslücken verwundbar. Wenn du nicht weißt, ob du Java brauchst, kannst du es auch einfach mal deinstallieren. Falls dann ein Programm nicht mehr funktioniert, kannst du es immer noch wieder installieren.
Hallo
Kann mir also jemand mal sagen, was zB. nicht
funktionieren könnte, wenn ich einfach Java deinstallieren
würde?
OpenOffice z.B. (sofern man es verwendet) oder Java Applets im verwendeten Browser.
Soll ich´s nun also updaten oder löschen?
Nur die Java Runtime updaten. Obwohl neuer auch bei Software nicht zwangsläufig besser heissen muss…
mfg M.L.
OpenOffice z.B. (sofern man es verwendet) oder Java Applets im
verwendeten Browser.
Genau, spätestens mit dem OOffice hat man Java installiert.
So ein Update stört natürlich erstmal, aber es ist wie mit Windows-Updates oder den täglichen Updates des Virenscanners: Macht man’s nicht, handelt man sich evtl Sicherheitsrisiken ein.
Wenn Du genau wissen willst, welche Software auf Deinem Rechner ist und was sie installiert, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als entweder
a) dich damit zu beschäftigen und den Rechner kennen zu lernen oder
b) bei der Installation von neuer Software ein Protokoll mitlaufen zu lassen.
Option b) wird z.B. von Programmen wie Acronis Trueimage angeboten, IIRC. Da kann man vor der Installation in einen „Testmodus“ schalten, die Software installieren und hinterher entscheiden, ob man wieder zurück zum alten Stand will oder nicht. Geht man zurück, werden die Spuren der Anwendung vom Rechner getilgt.
Aber auch dafür muss man sich damit beschäftigen. Oder eben einfach machen, was der Rechner sagt.