Hallo Leute ich bin´s mal wieder. Wer kennt sich mit der Problemathik de-Mail aus ? Wozu genau braucht man diese Option eigentlich reicht eine ganz normale e-mail Adresse nicht aus? Vielleicht kann mich jemand darüber aufklären , ich wäre sehr dankbar dafür. In diesem Sinne alles Liebe und danke Euer Kliffi.
Das kannst Du hier lesen:
http://www.cio.bund.de/DE/Innovative-Vorhaben/De-Mai…
und hier
http://de.wikipedia.org/wiki/De-Mail
Johannes
Hallo,
Hallo Leute ich bin´s mal wieder. Wer kennt sich mit der
Problemathik de-Mail aus ? Wozu genau braucht man diese Option
eigentlich reicht eine ganz normale e-mail Adresse nicht aus?
Wenn Du Dir die genannten Links genauer durchliest wirst Du feststellen, das Du sowas mit einer ganz normalen E-Mail Adresse - nichts anderes ist das auch nur eben mit „Zusatzoptionen“ die man in der Form oft garnicht braucht oder auf anderem Wege bekommt - machbar ist.
Kurz gesagt verbindet DE-Mail nichts anderes als einen E-Mail Dienst, der mit den Zusatzoptionen „verschlüsselt signiert“ und „Archiviert“ zusammengebracht wurde.
Verschlüsselt signiert (als ein Wort organisatorisch zu betrachten) sagt nichts anderes, das die Mail von Dir aus zum Server verschlüsselt übertragen wird und zusätzlich noch digital unterschrieben (= signiert). Das hört sich gut an, ist es im Grunde auch aber zum einen hat man selbst leider keine „Gewalt“ über seine Schlüssel und zum anderen gibt es genügend frei zugängliche Wege wie man seine Mails selbst verschlüsseln und digital unterschreiben kann. Stichworte hierzu wären GNUPG (WinPG, PGP, etc.) und eben digitale Signaturen (Geotrust, CAcert, etc.).
Stell Dir einfach vor Du mußt um in Deine Mietswohnung zu kommen IMMER beim Hausmeister vorbeischauen und der schliesst Dir die Tür auf und hinter Dir wieder zu …
Archiviert heißt dabei, das die Mail nicht gelöscht wird und auch für alle Ewigkeit auf deren Server archiviert abgelegt wird.
Auch das kann man wenn man seine Mails selbst verwaltet auch selbst entscheiden sollen denke ich …
Wer also keine bedenken vor der Totalüberwachung hat und wem es zu umständlich ist sich einzulesen der wird damit sicher glücklich werden.
gruß
h.
Tausend Dank Johannes für die Links. Die Materie ist wirklich recht umfangreich doch die Artikel lassen keine Fragen offen, ich bin schon eifrig dabei allles zu studieren. Super , lG. Kliffi
Lieber H Deine ausführliche Antwort hat mich sehr beeindruckt.vielen Dank, daß Du Dir so viel Zeit genommen hast mir alles so schön zu erklären, ich hatte ehrlich gesagt auch schon vorher vom Gefühl her die Meinung , daß die de-mail nicht zwingend notwendig ist ! Ich weiß jetzt auf jeden Fall , wie ich mich entscheiden werde. In diesem Sinne tausend Dank und besinnliche Feiertage Dir und Deiner Familie wünscht K.
Lieber Robert ich danke Dir für deine prompte Antwort . Ich bin schon kräftig beim lesen , es ist super wie schnell einem geholfen wird im Netz. Robert, ich danke Dir und l.G. von Kliffi
Hallo,
bisher ist die de-Mail die einzige Möglichkeit, elektronische Nachrichten rechtsverbindlich zu verschicken. Das ganze ist per Gesetz geregelt.
Die Identiät der Kommunikationspartner ist zweifelsfrei, das heißt, wenn du eine de-Mail-Adresse beantragst, musst du mit deinem Personalausweis zu einer dir benannten Stelle gehen und dich dort ausweisen. Hinter deiner De-Mail-Adresse steckt also deine tatsächliche Adresse mit Personalausweisnummer und Lichtbild. De-Mails können nur zwischen De-Mails-Inhabern ausgetauscht werden. Das abgesicherten Anmeldeverfahren und die Verschlüsselung gewährleisten den vertraulichen Versand und den bestimmungsgemäßen Empfang der Nachricht.
Ob man das wirklich braucht, lässt sich heute noch nicht sagen. Bisher werden de-Mails nämlich kaum verwendet. Man verlässt sich z.B. bei den Behörden in der Regel immer noch auf die gute alte Briefpost. Immerhin funktioniert das ja bereits seit mehr als 500 Jahren. Nach der de-Mailadresse wird daher bisher nie gefragt. Ob sich das ganze noch entwickeln wird, ist aus meiner Sicht fraglich. Vielleicht wird die de-Mail von der EU-Mail noch eingeholt - vielleicht bewegt sich aber was durch die große Koalition …
Zur Zeit kostet das Anmeldeverfahren noch nichts, eine bestimme Anzahl von de-Mails ist ebenfalls (noch) kostenfrei.
LG Culles