Wofür ist dieses Werkzeug vorgesehen? Der abgebildete Griffteil hat einen elektrisch beheizten Kopf, der an einen Lötkolben erinnert, ist jedoch quaderförmig und auf 2 Flächen mit keramischen Platten belegt. Er wird über einen Kabeldimmer netzgespeist, der Dimmer hat eine aufgeklebte Skala siehe Bild. Die angeschriebene Firma habe ich allerdings nicht gefunden, vielleicht hat jemand besser recherchiert oder kennt das Logo. Der Dimmer stammt aus Italien, ist von Relco, Art. RT-81.
Es gibt so ähnliche Kolben mit Bügeleisenkopf vorne dran. Diese sind für Modellbauer und bei Beschichtungen mit Melaminumleimerkanten (z. B. bei Küchenarbeitsplatten) nötig. Ich tippe, dass dieses Werkzeug für ähnliche Anwendung vorgesehen ist.
Nein, ich wollte mit „Rückwärtssuche Telefonnummern“ mehr darüber herausfinden, aber das war ein Fehlschlag. Und die ersten 4 Ziffern passen nicht für München!
OK,
ein „Hersteller“, der neben einer Handynummer (!) und einem Phantasienamen nichts weiter auf sein Produkt schreibt, wird wohl kein bekannter Hersteller sein - vielleicht ein Privatmann, der das mal als Hobby zusammengeschraubt hat.
Das Logo zeigt ja eine Schwalbe. Aber was hat die im Schnabel? Könnte das ein Hinweis sein?
Der Relco-Dimmer wird keine Hilfe sein, Relco ist ein großer italieniescher Hersteller von Leuchten-Elektronik.
Ist die Schwalbe am Ende ein Hinweis auf „Schwalbe Schläuche“ und das Teil diente zum Vulkanisieren von Fahrrad-Flicken?
Vielen Dank allen Antwortenden, jetzt ist zumindest die Richtung des Gebrauchs einigermaßen erkennbar. Vielleicht ergibt sich beim Weitersuchen auf dieser Basis mehr!
War etwas kurzsichtig angesichts von „München“ und „Made in Germany“. Wäre ich du, würde ich tatsächlich versuchen, die Nr. anzurufen, vielleicht ist sie noch in Benutzung durch den damaligen Inhaber..