Die meisten neueren Autos haben als Radioanschluss den genormten DIN-Stecker. Dieser ist aber meistens zu groß für den begrenzten Platz an der Radiorückseite, daher benutzen die Radiohersteller in der Regel eigene Steckverbindungen.
Bei einem neuen Autoradio liegt daher normalerweise ein kurzes Kabel bei, das den Radioanschluss mit dem DIN-Stecker (ein genormter Standardstecker) vom Auto verbindet. Vermutlich wird der Käufer dieses Kabel meinen.
Der Kabelbaum im Fahrzeug ist ja fest eingebaut und kann schlecht mitgeschickt werden. Allerdings gibt es auch (meist ältere) Autos die keinen DIN-Anschluss haben. Dort ist dann ein weiterer Adapter erforderlich, der im Fachhandel erhältlich ist.
Am besten mal im Internet nach einer Bedienungsanleitung für deinen verkauften Radio suchen (bei Markenradios meist problemlos auf der Herstellerseite zu finden) und nachschauen wie der originale Lieferumfang war.