Wozu gesetzliche Bestimmungen im Arbeitsvertrag?

Hallo ich habe eine Hausaufgabe bekommen, das Thema wurde aber noch nicht behandelt und im Internet finde ich keine richtige Antwort. Hier mein Frage:

ich soll erklären warum eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen bei Arbeitsvertragen beachtet werden muss obwohl der grundatz der Vertragsfreiheit deutlich eingeschränkt ist. und welche risiken damit für den Arbeitsmarkt verbunden sind.

Danke schon mal :smile:

Dein Betreff ist irreführend

ich soll erklären warum eine Vielzahl von gesetzlichen
Regelungen bei Arbeitsvertragen beachtet werden muss obwohl
der grundatz der Vertragsfreiheit deutlich eingeschränkt ist.
und welche risiken damit für den Arbeitsmarkt verbunden sind.

Warum gelten für einen Arbeitsvertrag zwischen einem Arbeitgeber (im Allgemeinen ein Selbstständiger oder Unternehmer) und einer „Privatperson“ automatisch eine Reihe von Gesetzen mit (BUrlbG, ASchG, KSchG, …) während dies z.B. bei einer Vereinbarungen zwischen Unternehmern (z.B. Mietvertrag für Gewerberäume) nicht so ist.

Gruß

Stefan

Hallo,

ich empfehle die Lektüre folgender Regelung bei wer-weiss-was:

http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/2/3138

VG
EK