hi leute,
ich habe mal gehört, dass faultiere 30 minuten die luft anhalten können. ich verstehe aber nicht ganz wozu sie das brauchen bzw. wieso sie das machen.
villeicht kann mir das ja jemand erklären.
lg sück
hi leute,
ich habe mal gehört, dass faultiere 30 minuten die luft anhalten können. ich verstehe aber nicht ganz wozu sie das brauchen bzw. wieso sie das machen.
villeicht kann mir das ja jemand erklären.
lg sück
Weil sie schwimmen, darum.
Faultiere sind ausgezeichnete Schwimmer, und es kommt schon mal vor, dass sie in ihrem natürlichen Lebensraum, wenn es der schnellste Weg ist, den Wasserweg nehmen um zum nächsten Futterbaum zu kommen.
lg
Kate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe mal in nem Doku gesehen, das Faultiere bei Gefahr sich auf ihr mit Moos und Algen bewachsenes Fell verlassen. Eventuell halten sie dann die Luft an, steigert so also die Chance als Teil eines Baums durchzugehen.
MFG Timo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo !
Ein Faultier, egal welche Art, kann sehr gut schwimmen.
Da das Schwimmen ebenso langsam geht, wie sämtliche anderen Bewegungen,
braucht es natürlich mehr Luftreserven.
mfgConrad
Faultiere sind auch so langsam um Energie zu spaaren - langsame bewegungen= geringer Energie umsatz= geringer Sauerstoffbedarf.
Also können sie auch schon deshalb lange die Luft anhalten, was auch sehr praktisch ist da grosse Teile des Brasilianischen Regenwaldes über die Halfte des Jahres überflutet sind. Wenn ein Faultier also mal auf einen anderren Baum will muss es oft schwimmen. Bei Gewittern während der Regenzeit kommt es auch vor das Faultiere vom Baum ins Wasser fallen.
Also ich weiß, daß Faultiere schwimmen können (um bei Hochwasser nicht auf dem Baum verhungern zu müssen, auf dem sie gerade zufällig sitzen) - da könnte ich mir vorstellen, daß es durchaus sinnvoll ist, wenn die mal „zur Not“ die Luft anhalten können. Hab aber nur geraten