Wozu .net ?

Hi,

als überzeugter Java-Fan frage ich mich, wo das wesentliche Einsatzgebiet bei .net liegt. Gut es ist programmiersprachenübergreifend, aber wo liegen da die eigentlichen Vorteile? Gibt es Anwendungsbereiche, wo sich .net besonders gut einsetzen lässt gegenüber anderen Lösungen?

Danke für die Aufklärung

Gruß Bonkers

Hallo.

Die .NET Plattform muss sich im Ggs. zu Java nicht mit einem minimalen Standard der Betriebssysteme begnügen und ist (noch) in der Windows Welt zu Hause. Einige Scherzkekse behaupten sogar, .NET ist wie COM mit Makros :smile:). Wenn man der Werbung Glauben schenkt, kann man mit .NET (+ IDE’s) leichter kommerzielle Anwendungen & Unternehmensanwendungen schreiben als mit Java. Das kann durchaus stimmen, allerdings holt Java mit Open Source Tools auf. Die besten Konzepte von Java wurden im .NET Framework realisiert: Compiler im Hintergrund, Webservices…
Ausserdem macht es sich im Sinne der Qualifikation besser auch mal über den Tellerrand zu schauen :wink:. Nur zum Trost: nicht jedermann kann mit der Philosphie und der Programmierweise von .NET…
Ein Link gefällig ?
http://www.der-entwickler.de/ --> Links zu Magazinen
google.de -> „Java versus .NET“

HTH
mfg M.L.

.NET ist die Antwort von Microsoft auf den jahrelangen Streit mit Sun.

So haben wir es zumindest in der Schule gelernt. :smile:

Plattformübergreifend ist es auch nur beschränkt. Microsoft lässt anderen den JIT-Compiler programmieren für andere Betriebssysteme. Was anderes wäre auch kaum zu erwarten…

Gruß,
Franz

Hi,

als überzeugter Java-Fan frage ich mich, wo das wesentliche
Einsatzgebiet bei .net liegt.

Der wesentliche Einsatzgebiet: Windows Applikationen, Web Applikationen und Web Services

Gut es ist
programmiersprachenübergreifend, aber wo liegen da die
eigentlichen Vorteile?

Vorteile gegenüber welcher Programmiersprache?

Gibt es Anwendungsbereiche, wo sich
.net besonders gut einsetzen lässt gegenüber anderen Lösungen?

Ja, wenn Du z.b. von VB 6 kommst und auf VB.NET oder c# umsteigst, stehen dir viel mehr möglichkeiten zur verfügung.

Wenn Du schon mal mit ASP, PHP und anderen Script Sprachen programmiert hast, wirst Du die Features von ASP.NET lieben. ASP.NET ist nämlich keine Script sprache, sondern der Code wird auch zu einer DLL Kompiliert. Ist somit schneller, lässt sich super in der IDE debuggen, Code ist vollständig vom HTML getrennt, die ganzen .NET Framework klassen stehen einem zur verfügung. usw.

Danke für die Aufklärung

Bitte

Plattformübergreifend ist es auch nur beschränkt.

Ich finde das nicht so beschränkt. Grosse Teile der CLI sind ISO Standartisiert. Das Mono Team hat schon verdammt viel umgesetzt. Es gibt bereits mehrere Projekte die auf MS.NET und auf Mono laufen.

Einziges grosses Problem ist der System.Windows.Forms Namespace.

Microsoft lässt anderen den JIT-Compiler programmieren für andere
Betriebssysteme. Was anderes wäre auch kaum zu erwarten…

Wieso sollte MS für Linux einen Compiler programmieren?

Gruss

Einziges grosses Problem ist der System.Windows.Forms
Namespace.

Ja, und ohne der hilft mir mono auch fast nichts! :frowning:
Aber trotzdem hab ich großen Respekt von der Arbeit die in mono steckt!

Wieso sollte MS für Linux einen Compiler programmieren?

Das ist ja das Problem!

Ich finde, dass plattformunabhängige Programmiersprachen nicht von einem Betriebssystemhersteller entwickelt werden sollten, da dieser sonst nur sei OS bevorzugt.
Was auch bei .NET der Fall ist!

Gruß,
Franz

Ich finde, dass plattformunabhängige Programmiersprachen nicht
von einem Betriebssystemhersteller entwickelt werden sollten,
da dieser sonst nur sei OS bevorzugt.
Was auch bei .NET der Fall ist!

Jaaa… aber die .NET Plattform unabhängigkeit ist nur ein netter Nebeneffekt der .NET Architektur und war nicht das primäre Ziel von MS. Ich sehe das nicht so eng :smile: