Wozu Radio-Gehäuse erden?

Hallo,
warum sollte man das Autoradiogehäuse erden, also mit der Masse verbinden?

Wenn Störungen von außen kommen, dann können die innen nichts machen, denn das Metallgehäuse außen ist ja ein Faradayscher Käfig.

Falls Störungen von innen kommen, dann würde die Erdung doch verhindern, dass die Störungen nach außen gelangen, indem die auf dem Gehäuse induzierte Ladung einfach abfließt.

Aber wie kann jetzt die Erdung aktiv das Eindringen von Störfeldern verhindern und wenn die Erdung so wichtig ist, warum wird dann das Autoradiogehäuse nicht mit der Masseschiene geerdet, die eh über die Anschlüsse kommt, sondern extra mit einem Leiter, den man vom Gehäuse an das Fahrzeug anbringt?

Wozu muss man also das Gehäuse eines Autoradios erden?

Hi

kennst ein Oberhessiches Fragewort mit 2 Buchstaben ?

„HÄ“

also bei den gängigsten Modellen , z.b. Blaupunkt, Kennwood , Becker ist der Minuspol am Iso DIN Stecker mit einer Steckhülse direkt auf das Gehäuse gesteckt .
Im Gerät holt sich die Schaltung auch oftmals den Minuspol an verschiedenen Stellen vom Gehäuserahmen.

einzigst und alleine könnte der Grund sein , das Gehäuse nochmals extra mit Masse / Minus zu verbinden , wenn der Autohersteller das Kabel zu dünn ausgelegt hat.
oft kommen im Auto Kabelquerschnitte von 0,5 bis 1 mm vor .
die Plus Spannung wird aber je nach Type über 3 Kabel zugeführt :
Dauerplus , Zündungsplus , Beleuchtung .
diese 3 Stromkreise schliessen dann aber alle über das eine dünne MinusKabel.
hier kann es zu Leitungsverluste , zu Kabelbrände , Radioaussetzer kommen , wenn man nicht noch ein weiteres dickeres Kabel mit dem Minus ( Blech des Auto’s ) verbindet

Toni

Wozu kann zu wenig Masse führen?
Hallo,
also wenn man mit der Erdung des Gehäuses den Widerstand der Masse verringert, bzw. die Masse besser wird,
warum ist dass dann gut fürs Gerät?

Ich meine, zum einen fällt mehr Spannung am Gerät selber ab.
Aber gibt es auch einen Grund, warum das Radio dadurch resistenter gegen äußere Störungen wird?

Aber gibt es auch einen Grund, warum das Radio dadurch
resistenter gegen äußere Störungen wird?

Lese noch mal meinen Text , hauptsächlich den ersten Satz .
es gibt einfach Leute die erzählen viel wenn der Tag lang ist.

Das Radio braucht eine vernünftige Erde und nicht ein Kabel von 0,5 mm , wo und wie ist dann wurscht , das hat mit Abschirmung usw nichts zu tun .

Toni

Hallo

Zur Vorsicht erstmal eine Klarstellung, beim Auto gibt es keine „Erde“ wie in einer Hausinstallation, sondern nur Plus/Minus der Gleichspannungsquelle, wobei Minus auf der Karosserie liegt, also identisch mit „Masse“ ist.

Das Autoradio wird nun über die Plus-/Minusleitung angeschlossen, wobei Minus üblicherweise mit einer kurzen Leitung direkt mit der Karosserie verbunden wird, also auf Masse gelegt wird, das kann aber auch woanders/weiter entfernt passieren.
Das Radio hat ein Metallgehäuse und kommt über den Einbaurahmen mit der Karosserie in Berührung, wobei das aber keine definierte/feste Verbindung im elektrischen Sinn ist.

Somit gibt es zwei „unterschiedliche“ Minusanschlüsse am Radio, wobei einer davon auch noch recht wackelig sein kann. Das kann zu minimalen Potentialunterschieden führen und zu Störungen im Radio, also klemmt man nochmal ein dickes Massekabel direkt vom Radiogehäuse auf die Karosserie um ein definiertes Potential sicherzustellen.

Da das meines Wissens nach nur bei alten oder billigen Radiomodellen gemacht wird, ist das eigentlich kein echtes Problem und unnötig, üblicherweise reicht die Leitung im Iso-Stecker völlig aus.

Gruß, DW.

Konkretes Problem
Hallo,
es ist so, dass das Gehäuse meines Autoradios, nicht wie in der Anleitung beschrieben, eben nicht mit der Masse verbunden ist.

Schalte ich das Licht beim Fahren dazu, fangen manche Sender an zu Stören.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Erklärung, warum die bessere Masse da Abhilfe schafft?
Ist es deswegen, weil dann am Gerät mehr Spannung abfällt und dann eben der Spannungsabfall, der durch das Licht verursacht wird, besser kompensiert werden kann?
Dass das Rekonstruieren des Signals eine Mindestspannung braucht, die man dann unterschreitet?

Kann das jemand erklären wie die bessere Masse das Stören verhindert?

Vielen Dank

Hallo

Schalte ich das Licht beim Fahren dazu, fangen manche Sender
an zu Stören.

Schau mal auf die Pinbelegung des ISO-Steckers, ich hatte mal ein Radio, das mit dem Beleuchtungssignal auf Pin 6(?) nicht klar kam, da hatte ich dann auch immer Störungen wenn das Licht an war. Daneben gibt es noch ein paar andere Pins, die eventuell vom Radio nicht benutzt werden, und Probleme bei Anschluss verursachen können.

Eigentlich benötigst du nur Dauerplus, Schaltplus und Masse für die Grundfunktion.

Gruß, DW.