Wozu Stadtteile?

Hi!
Mal ne kurze Frage:
Wozu gibt es Stadtteile? Sind es nur Orientierungshilfen oder welche Funktion haben sie?
Viele Grüße
Dirk

Hallo,

Wozu gibt es Stadtteile? Sind es nur Orientierungshilfen oder
welche Funktion haben sie?

zunächst mal sind Stadtteile an sich historisch gewachsen - viele waren mal eigene kleine Dörfer, die eingemeindet wurden. Außerdem ist ein Stadtteil eine Größe, die von einem einzelnen noch überschaut werden kann.

Politisch haben Stadtteile eher spärliche Funktion.

Gruß,

Malte

Wozu gibt es Stadtteile? Sind es nur Orientierungshilfen oder
welche Funktion haben sie?

Hallo Dirk,
das hat sich meist historisch entwickelt. Dort wo jetzt eine große Stadt ist, waren vorher Gemeinden mit eigener Gemarkung. Die alten Gemarkungsgrenzen sind die Stadtteilgrenzen. Der Stadtteil hat seinen Namen meist vom eingemeindeten Ort.
Neben der besseren Orientierung haben sie aber auch teilweise politische Bedeutung (z.B. Bürgermeister)
Grüße
Ulf

Hallo,

Wozu gibt es Stadtteile? Sind es nur Orientierungshilfen oder
welche Funktion haben sie?

ergänzend zu den anderen Antworten: Manche Stadtteile sind als Erweiterung der bestehenden Stadt auch auf dem Reißbrett entstanden und tragen den Namen des „Erfinders“, von markanten geographischen Punkten, von örtlichen Großbetrieben oder einfach alte Bezeichnungen. Als Beispiele seien die Düsseldorfer Karlstadt, Düsseldorf-Friedrichstadt, die Münchener Maxvorstadt, Frankfurt-Höchst, Berlin-Siemensstadt, Berlin-Kreuzberg, Duisburg-Wahnheimerort genannt.

Zur Funktion: Stadtteile sind zunächst einmal Gliederungen, die sich aus dem Wunsch des Menschen gibt, große Dinge in kleinere zu zerlegen, um sich präziser zu orientieren oder sie faßbarer zu machen. Gerade in Großstädten sind sie darüber hinaus als Stadtbezirke (wobei ein Stadtbezirk gerne mal mehrere Stadtteile umfaßt) ein Teil der staatlichen Verwaltungssystematik mit Bürgermeister, Bezirksvorsteher und/oder Bezirksversammlung o.ä.

Gruß
Christian

Danke, aber ein paar Fragen wären da noch(;
Hallo nochmal,

Ulf schrieb:

Neben der besseren Orientierung haben sie aber auch teilweise
politische Bedeutung (z.B. Bürgermeister)

Haben Stadtteile eigene Bürgermeister?

Kann man sie dann auch mit Kommunen vergleichen,z.B.
Kreis = Berlin
Kommune = Kreuzberg
?

Danke (*) für eure Amtworten
Dirk

Stadtbezirke und Orts- bzw. Stadtteile
Hallo,

Ulf schrieb:

Neben der besseren Orientierung haben sie aber auch teilweise
politische Bedeutung (z.B. Bürgermeister)

Haben Stadtteile eigene Bürgermeister?

das hängt von der jeweiligen Gemeindeordnung ab, die in jedem Bundesland anders ist bzw. anders sein kann (mir ist nur die von NRW einigermaßen geläufig).

Kann man sie dann auch mit Kommunen vergleichen,z.B.
Kreis = Berlin
Kommune = Kreuzberg

Berlin ist kein Kreis, sondern ein Bundesland. Kreuzberg ist weder eine Kommune noch ein Stadtbezirk, sondern ein Stadtteil.

Zu den Begriffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtteil
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbezirk

Gruß
Christian

Danke, alles klar…
Danke für eure antworten, würd euch ja gern Sterncen geben, geht in diesem Brett nur leider nicht. Trotzdem vielen Dank
Dirk

Was ja so auch nicht stimmt: Kreuzberg ist kein Stadtteil sondern ein Ortsteil von Berlin. Der Bezirk heißt dann Friedrichshain-Kreuzberg.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zu den Begriffen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtteil
http://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbezirk

Gruß
Christian

Was ja so auch nicht stimmt: Kreuzberg ist kein Stadtteil
sondern ein Ortsteil von Berlin.

Ortsteil ist der Oberbegriff, Berlin ist ein Ort und eine Stadt. Aber schon richtig: In der offiziellen Diktion ist Kreuzberg ein Orts- und kein Stadtteil.

http://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/bez…

Gruß
Christian