ich möchte meine Terrasse umgestalten und da ich ein bequemer Mensch bin, habe ich mich für WPC Dielen entschieden. Jetzt gibt es hier aber eben die beiden Möglichkeiten massiv oder mit Hohlkammern. Die Dielen kann man seitlich nicht sehen, optisch macht es also keinen Unterschied. Übermäßig nass sollten sie auch nicht werden, da kein Pool oder ähnliches in der Nähe ist. Abgesehen vom Gewicht, gibt es hier sonst großartige Unterschiede?
ich hab diese hier: https://millboard.co.uk/
waren die einzigen die ich gefunden habe, die nicht nach Plastik aussehen und sich auch sehr gut anfühlen.
Bestell die einfach samples von den verschiedenen Herstellern und vergleiche.
Sagen wir es mal so: Ich bin kein großer WPC-Fan, und habe einen Händler für Holz im Garten, der auch kein großer Fan davon ist, aber ein kleines Sortiment für Kunden vorhält, die danach verlangen.
Wir hatten eine besondere Anforderung, für die ich ausnahmsweise zu WPC greifen wollte, was der Händler auch nachvollziehen konnte. Aber er riet uns dringend, dann zu Vollprofilen zu greifen. Da wir uns da immer gut beraten gefühlt haben, sind wir auch diesem Rat gefolgt. Ich habe keinen direkten Vergleich, aber zumindest kann ich sagen, dass die Vollprofile bislang einen guten Job machen. Man sollte allerdings bei Transport und Montage das Gewicht von langen Vollprofilen nicht unterschätzen! Die Hohlkammern sparen natürlich ganz erheblich an Gewicht, aber das ist eben dann auch Material, das man nicht bekommt. Du stehst dann eigentlich nur auf ein paar mm Material.
Ich glaube, du meinst „eine Menge Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff“
Der Monteur war heute da (Steirer hackln auch am Sonntag!) und wir haben uns jetzt für die Hohlkammern entschieden. Die schauen genauso aus wie auf dem Foto oben und ja, die 20€/m² spürt man schon im Börserl
Na ja, es kommt sicherlich auch darauf an, mit welchem Holz man es vergleicht, oder? So eine anständige massive Eichendiele ist sicherlich auch nicht für einsfuffzig zu haben.
Ich hab gemeinsam mit einem Nachbarn beim gleichen Anbieter beauftragt und ich zahl für WPC ziemlich genau 2,5 Mal so viel wie er für Lärche. Kenn mich aber ehrlich gesagt Null aus bei Holz
wäre das Holz der Wahl, wenn’s für draußen sein soll. Nicht Eiche, die hält nämlich nicht wirklich lange, wenn sie feucht wird. Lärche hat Harz, das hält das Wasser draußen.
Das war nur ein beispiel für teureres Holz (so als „Gegenteil“ von Fichte), das eigentliche Thema ist WPC und gar nicht Holz. Auch wenn das W von Wood kommt.