Hallo arktus,
Wubi wurde doch mit Ubuntu 8.04 verbessert! Der Link gilt für
die nicht LTS Ubuntu 7.04 Version. Windows wird aber nicht
komplett beim starten von Ubuntu geladen, oder? Nur dessen
Bootmanager!?
Also, es mag sein, daß Wubi verbessert wurde. Dazu kann ich nichts sagen. Aber am Prinzip dürfte es doch nichts ändern, daß im Falle von Wubi Ubuntu in einem Ordner von Windows liegt und damit alle (oder fast alle) Nachteile bestehen bleiben.
Wie nun das genaue Zusammenspiel von Windows und Ubuntu in dem Falle ist, kann ich dir nicht sagen. Es wäre möglich, daß nur der Bootmanager von Windows Ubuntu hochzieht und Ubuntu dann allein vor sich hin werkelt. Ziemlich wahrscheinlich, aber mit 100%-iger Gewissheit kann ich dir das nicht sagen. Das ist aber auch nicht unbedingt das Problem, sondern die Tatsache, daß Ubuntu auf einem nicht für Linux gemachten Filesystem läuft, was sicher unter der Haube einige Verrenkungen benötigt.
Die Idee ist übrigens nicht neu. Vor langer Zeit hatte Suse auch mal so was ähnliches. Dort wurde ein Windows-Programm loadlin benutzt, um den Linux-Kernel zu booten, der sich ebenfalls innerhalb des Windowssystems befinden musste.
Link kannte ich schon. Mehr Infos krieg ich aber nirgends im
Netz. 
Schade, was anderes habe ich auch nicht. Aber ist eigentlich mehr notwendig?
Quasi wäre Ubuntu mit eigener Partition schneller, weil danach
ausgerichtet. NTFS ist ja keine Ubuntu formatierung, sondern
von Windows. Damit konnten frühere Ubuntuversionen aber auch
schon umgehen. Daran haben die Leute an Ubuntu ja gearbeitet,
das auch das Format funktioniert damit man überhaupt solche
partitionen mit Linux erkennen kann bzw. darauf auch zugreifen
kann.
Ich hoffe, Du verwechselst da nicht zwei Dinge. Zugreifen auf NTFS (lesen und schreiben) geht von Linux aus schon ein wenig länger, aber das betrifft eben das Lesen bzw. Schreiben von Daten und nicht das Abarbeiten von Programmen.
Also nochmals die Anfrage, was hindert dich daran, eine Live-CD oder gar ein Linux auf USB-Stick zu benutzen, um mal zu sehen, wie Linux so ist.
Ansonsten, ich halte eine Bestimmung, daß das Installieren von Linux auf dem Rechner die Garantie beendet, für nicht zulässig oder für nicht rechtswirksam. Aber das nur nebenbei…
Viele Grüße
Marvin