? Der Konjunktiv II der Gegenwart wird von der Verbform im Präteritum abgeleitet.
Der Konjunktiv II der Vergangenheit hat nur eine Form: hier „hätte… gehabt“. Das ist dann auf jeden Fall Irrealis.
Dein Finalsatz ist kein Finalsatz, sondern ein erweiterter Infinitiv. Der braucht keinen Konjunktiv. Konjunktiv benutzt Du also nur im Hauptsatz.
Wenn Dein Satz in die Gegenwart gehört, dann so, wie Ramses schon schrieb: Sie hätte gerne ein Thema ohne Vorbereitung, um ihre Kenntnisse und ihre Kreativität unter Beweis stellen zu dürfen.
Wenn es ein Vergangenheitssatz sein soll, dann: Sie hätte gerne ein Thema ohne Vorbereitung gehabt, um ihre Kenntnisse und ihre Kreativität unter Beweis stellen zu dürfen.
D.h. der erweiterte Infinitiv bleibt gleich.
(Ihre Kreativität: Es lautet zwar gleich wie bei „ihre Kenntnisse“, ist aber einmal Singular und einmal Plural. Deswegen solltest Du es nicht weglassen. Deutlicher erkennbar ist das mit einem maskulinen Nomen: …um ihre Kunstgriffe und ihren Mut unter Beweis stellen zu dürfen.)