Würdest du mich einstellen? -

Hallo ich wollte mich als Kundenberater bewerben und bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Bewerbung so abschicken kann! (Formulierung, Rechtschreibung usw.)

würde mich über konstruktive Kritik freuen. Danke.

Personalamt
Abteilung 3

-Kennziffer: 102- 31. Juni 2010

Bewerbung als Kundenberater

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden. Mit Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung gelesen. Sie bietet die Möglichkeit, all das einzubringen, was ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.

Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum Sozialassistenten mit dem Schwerpunk Kommunikation und im Juni 2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Außerdem arbeite ich seit 2007 auf Honorarbasis als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule in …

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken. Beim Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und und freue mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch"

mit freundlichen Grüßen

um das Anschreiben zu verbessern müsste ich wissen um welche Tätigkeit es sich konkret handelt, bei welchem Arbeitgeber:

hallo wolfgang, danke für dein feedback.

Für das Bürgerbüro wird ein Kundenberater gesucht. Es ist eine Vollzeitstelle.

lg

Hallo Karla26,
für solche Bewerbungsschreiben hat jede/r eigene Regeln und Vorstellungen, sowohl Leser als auch Schreiber. Da es eine interne Bewerbung ist, hast Du vielleicht den Vorteil, die Person zu kennen, die die Bewerbung liest. Und auch etwas vorausahnen zu können, was sie erwartet.
Ich finde deinen Entwurf einigermaßen akzeptabel, würde trotzdem einiges ändern.
Generell sollte man mit Übertreibungen vorsichtig sein. z.B., dass jemand in Begeisterung beim Lesen einer Stellenausschreibung ausbricht, könnte auch als merkwürdig oder heuchlerisch interpretiert werden. :wink: Und negative Effekte haben.
Und so müßten alle Formulierungen daraufhin überprüft werden, ob das, was Du über Dich aussagen willst mit dem, wie es (im schlimmsten Fall) ankommen kann, übereinstimmt.
Das wäre hier fürs Forum aber zu ausufernd. Aber du kannst mir gern mal deinen Text und auch die Ausschreibung direkt zu mailen. Vielleicht kann ich dann für das eine oder andere Detail Änderungsvorschläge machen
vgr

hallo rombus, erst mal vielen Dank für deine Bemühungen. Wenn du mir deine e-mail adresse gibst, schicke ich es dir sofort.

lg

du kannst mir deine schicken, indem Du auf meinen Profilnamen klickst und dorthin sende ich dann meine
vgr

hallo, ob ich dich einstellen würde, kann man so ja nicht beurteilen. aber ein vorstellungsgespräch könnte es sicher werden. wenn du noch im vorletzten absatz etwas verbesserst, und zwar:… mein Fachwissen, dass ich…
dieses das wird mit einesm s geschrieben, da es heißt, welches ich…

ich drücke dir alle daumen. es gibt auch profies, die so eine bewerbung - auch oneline - bearbeiten - kostet aber sicher etwas.
gruß
sbine

Das Anschreiben finde ich so ok, allerdings würde ich die „Begeisterung“ rausnehmen. (Vielleicht besser: „Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige…“)

Aber: Dieser Text ist nicht der Ersatz für einen tabellarischen Lebenslauf, oder?

Alles Gute,

w.

Hallo Karla 26,
ich schreibe einfach mal meinen Verbesserungsvorschlag. Alles, was anders ist, ist in Klammern geschrieben, damit Du es erkennen kannst.
In den eckigen Klammern noch Hinweise auf fehlende Elemente.
Ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen!
Ach ja: Karla26 klingt doch recht weiblich. Sollte ich mit dieser Vermutung recht haben, ändere bitte alle männlichen Formen noch in die Weibliche ab (z.B. Kundenberaterin).
Grüße und viel Erfolg
Antje

Personalamt
Abteilung 3

-Kennziffer: 102- 31. Juni 2010

Bewerbung als Kundenberater

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden [von wem? Kollege, vielleicht sogar Empfehlung?]. Mit Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung (der Stelle) gelesen. Sie bietet (mir) die Möglichkeit, all das einzubringen, was ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.

Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum Sozialassistenten mit dem Schwerpunk(t) Kommunikation und im Juni 2010 meine Hochschulreife (mit der) Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Außerdem arbeite ich seit [Monat] 2007 auf Honorarbasis als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule in … [und was bedeutet das für die neue Stelle? Z.B. Die Tätigkeit als Trainer in der … befähigt Dich zu … - nimm Bezug auf die Stellenausschreibung!]

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie (bei mir) [oder] (bei meiner Arbeit) ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft(,) mich auf Neues einzustellen. Kommunikation(s-) und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit(,) unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten, gehör(en) zu meinen Stärken. (Im) Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als Verkäufer/ Betreuer [wo und wann?] gesammelt habe und meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Ich (freue mich,) Ihr Interesse geweckt zu haben (und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung.)

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
anbei meine Hinweise:
„Bewerbung als Kundenberater“ - in die Betreffzeile miss die Kennziffer, nicht ins Adressfeld;
„Sehr geehrte Damen und Herren,“ - unpersönlich, wen sprichst du an, wer soll in dem betrieb wissen, für wen das Schreiben ist?, ohne anrede machts jemand in der poststelle schon auf und da kommts auf einen sammelhaufen, weil keiner weiß, an wen die bewerbung geht, auch im Adressfeld wirds nicht deutlich;
„auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden.“ - gemacht worden? bist noch nicht mal selbst aufmerksam geworden?, würde zum Telefon greifen, nach dem Ansprechpartner fragen, mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen klären (die hat man immer), dabei kannst dich gleich etwas vorstellen, mit dem Telefonat zeigst du, dass du Interesse und Mut hast, er kennt deine Stimme, außerdem kannst du nach dem Telefonat (würde ich auch in die Betreffzeile schreiben (Telefonat vom xxx - Bewerbung als xxxx) persönlicher einsteigen: vielen Dank für das nette Gespräch vom xxx und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben. oder so, dein Satz klingt wie ein Serienbrief, austauschbar, wenig individuell, wenig persönlich;
„Mit Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung gelesen.“ - was willst damit sagen? inhaltsleer, floskelhaft, nimmst du dir denn satz selbst ab?;
„Sie bietet die Möglichkeit, all das einzubringen, was
ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.“ - das Anschreiben ist nicht dazu da, das Unternehmen oder die stelle zu betonen, sondern dich, würde dafür keine zeilen verschwenden, schau dir oben meine Anregung an, danach würde ich mit den Qualifikationen weitermachen;
„Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen
Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum
Sozialassistenten mit dem Schwerpunk Kommunikation und im Juni 2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen.“ - Satz zu lang, Kommafehler, Rechtschreibfehler!, praktische Erfahrungen ist quatsch, Erfahrungen sind immer praktisch - Tautologien vermeiden, Hochschulreife IN DER Fachrichtung;
„Außerdem arbeite ich seit 2007 auf Honorarbasis
als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule in …“ - AG? Aktiengesellschaft?, Bindestrich fehlt, Abkürzungen vermeiden;
„Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen.“ - Absolute Zuverlässigkeit? an der Stelle würde ich nicht mehr weiterlesen, sowas von überheblich, wenn man die Aufzähliung voraussetzen kann, also selbstverständlich sind, warum schreibst dann?, der Satz ist nur eine floskel, gehe stattdessen auf deine Qualifikationen ein
„Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.“ - wieder blabla, gehe darauf ein, was du an Qualifikationen mitbrinbgst, die im Profil gefordertt sind, mehrere Kommafehler;
„Beim Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als
Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.“ - Satzlänge grenzwertig, Rechtschreibfehler (dass), floskelhaft, nichtssagend;
„Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und und freue mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch“ - ja die Hoffnung stirbt zuletzt, drücke es anders ein;
„mit freundlichen Grüßen“ - Rechtschreibfehler;
Allgemein: wird nicht deutlich, auf was du dich bewirbst, die sätze sind do inhaltsleer und floskalehaft, dass die sätze auf jeden job passen, was bringst du konkret mit, welche Praktika konkret, was hast da gemacht (als Kundenberater musst viel mit Menschen kommunizieren, mit Rechner umgehen, …), schreibe mehr über deine (Vor)Qualifikationen (z.B. Praktika mit Kundenkontakte, Rhetorik-Kurse,…), vorausbildung, Stärken, Neigungen, betone Noten in den für den Job notwendigen Fächern (Mathe, Deutsch), Sonderaufgaben im Vorjob (damit zeigst, dass du besonders verantwortungsbewusst und engagiert bist, z.B. als Klassensprecher, besondere Hausarbeiten/Facharbeiten), Nebenjobs, Ehrenamt kommt immer gut an (egal welcher Bereich), erwähne, dass du in einem Verein mitarbeitest (damit signalisierst, dass du sozial und teamfähig bist);
Würde die Bewerbung arg überarbeiten, andernsfalls viel Erfolg bei der Bewerbung

Hallo Karla26,

kleiner Tipp: um wirklich konstruktive Kritik geben zu können, wären ein paar mehr Informationen zur Stellenausschreibung hilfreich.


Bewerbung als Kundenberater

Etwas langweilig, aber durchaus in Ordnung.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Absolutes NO GO!!! Bitte IMMER mit persönlichem Ansprechpartner. Ganz besonders, wenn es sich hier um eine interne Ausschreibung handelt, sollte der Ansprechparter auf alle Fälle bekannt sein!

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre
interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden. Mit
Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung
gelesen. Sie bietet die Möglichkeit, all das einzubringen, was
ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt
und erfahren habe.

So leid es mir tut, aber das hier ist im Grunde genommen verschwendeter Platz, den man gut für anderes gebrauchen kann:

  • Dass du auf das Stellenangebot aufmerksam geworden bist, erkennt man ja anhand deiner Bewerbung. Es ist also unnötig, das nochmal extra zu betonen.
  • Was genau ist „all das einzubringen“? Nenne gleich zu Beginn ein Argument, das für dich spricht.
  • Merke: Der 1. Satz sollte Anreiz bieten, Interesse wecken, so dass man neugierig auf den Rest wird!

habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum
Sozialassistenten mit dem Schwerpunk Kommunikation und im Juni
2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich
abgeschlossen.

Okay, als MUSS-Kriterium braucht man diesen Informationsblock, aber halte ihn kurz und knapp.

Außerdem arbeite ich seit 2007 auf Honorarbasis
als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule
in …

Viel relevanter und interessanter sind hingegen diese Tätigkeiten sowie die zuvor erwähnten Praktika.
ABER:

  • Was genau für Fähigkeiten konntest du dort anwenden? Hast du dort erlernt?
  • Welche nennenswerten Projekte/Erfolge wurden gemacht?

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und
Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie
die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Kommunikation
und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck
und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört
zu meinen Stärken. Beim Umgang mit Menschen kann ich durch
mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als
Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit
zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Dieser Block ist inhaltlich in Ordnung, allerdings sind die Sätze an sich zu lang. Lieber 2 kurze, einprägsame Sätze als ein 3-zeilen Killersatz.

Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und und freue mich
über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch"

Ganz nett, vielleicht etwas gewagter wäre:
„Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich…“

Viel Erfolg!

Nofri

hallo maccc, erst einmal vielen Dank für deine Mühe. Habe eben mit den Herrn xxx telefoniert. Der war total freundlich und erfreut das ich anrufe. Super Tipp wirlich.

Kannst du mir nur noch einen gefallen tun und sagen wo ich noch Rechschreibfehler bzw. KOmma Fehler habe?!!
Ich kenne auch nicht viele die ich Fragen könnte.

lg und danke für deine Rückmeldung

erst mal vielen Dank für deine Mühe. Findest du es jetzt besser?

Personalamt
Abteilung 3

-Kennziffer: 102-

Bewerbung als Kundenberater

Sehr geehrte Frau xxxxx,

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Mit großer Interesse habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung der Stelle gelesen. Sie bietet mir die Möglichkeit, all das einzubringen, was ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.

Neben meinen Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum Sozialassistenten mit dem Schwerpunkt Kommunikation und im Juni 2010 meine Hochschulreife mit der Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen. Vor meine Ausbildung war ich, als Verkäufer tätig und habe mich mit den grundlegenden Aufgaben wie z.B. Marketing, Warenkunde, Rechnungswesen und Kundenberatung vertraut gemacht. Außerdem arbeite ich seit dem 31. August auf Honorarbasis als Leiter und Trainer einer Sport -AG in der Eichendorfschule in xxxxxx. In meiner Freizeit spiele ich in der 1. Mannschaft der SG Wiking Fußball.

Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie bei meiner Arbeit ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft, mich auf Neues einzustellen. Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit, unter Zeitdruck konzentriert zu arbeiten, gehören zu meinen Stärken. Im Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Ich freue mich, Ihr Interesse geweckt zu haben und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo, hier die Fehler:

„Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Praktika, habe“ - ohne Komma; „Schwerpunk“ - t fehlt; Sport AG - gfehlt bindestrich; voraussetzen, wie - ohne komma; Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit" - ohne Komma; zu arbeiten gehört - fehlt Komma; Fachwissen, dass" - das; Verkäufer/ Betreuer - Leerzeichen zu viel;
Vorstellungsgespräch" - warum Anführungszeichen;

echt peinlich so viele Fehler.

Hallo,
grundsätzlich würde ich als Frau auch immer die weibliche Form wählen,d.h. du bewirbst dich als Kundenberaterin, bist Leiterin und Trainerin…
Als Frau die männliche Berufsbezeichnung zu wählen ist nicht zeitgemäß und klingt schräg in vielen Ohren!

Einen Satz würde ich noch ändern: Ihr Unternehmen/Firma/Betrieb bietet die Möglichkeit…statt "Sie"bietet die Möglichkeit,denn die Stellenausschreibung bietet es ja nicht!!!
Ansonsten finde ich dein Anschreiben gut…

Viel Erfolg!!!

Personalamt
Abteilung 3

-Kennziffer: 102- 31. Juni 2010

Bewerbung als Kundenberater

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre
interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden. Mit
Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung
gelesen. Sie bietet die Möglichkeit, all das einzubringen, was
ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt
und erfahren habe.

Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen
Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum
Sozialassistenten mit dem Schwerpunk Kommunikation und im Juni
2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich
abgeschlossen. Außerdem arbeite ich seit 2007 auf Honorarbasis
als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule
in …

Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und
Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie
die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen. Kommunikation
und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck
und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört
zu meinen Stärken. Beim Umgang mit Menschen kann ich durch
mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als
Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit
zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und und freue mich
über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch"

mit freundlichen Grüßen

orm

Also gut, Version Nr. 2:

auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre
interne Stellenausschreibung aufmerksam geworden. Mit großer
Interesse habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung der
Stelle gelesen.

Nach wie vor überflüssiges Blabla. Solche Sätze verraten nichts neues über dich und deine Qualifikationen. Sondern nur, dass du dich bewerben willst, was anhand der Bewerbungsmappe als solches ja schon ersichtlich ist.

Warum nicht so?

Ihre Stellenausschreibung bietet mir die Möglichkeit, all das
einzubringen, was ich in meiner Ausbildung und meiner
beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.

Das ist eine freche Behauptung, die du als nächstes (hoffentlich) mit guten Argumenten bestätigen kannst.

Du hast offensichtlich eine ganze Reihe Erfahrungen zu bieten. Konzentrier dich auf diejenigen, die für diese konkrete Stelle am meisten Relevanz haben.
Was hast du wo gelernt, das jetzt ein Kundenberater auch benötigt?

Ich bin gerade am überlegen, ob es sich nicht bei dir anbieten würde, die harten Fakten mit deinen Softskills miteinander zu verbinden. Manche Dinge erwähnst du bisher doppelt, die sich aber gut zu EINEM aussagekräftigen Argument verbinden lassen könnten. Ich meine das in etwa so:

_Im Juni 2009 habe eine Ausbildung zum Sozialassistenten erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Schwerpunkt Kommunikation wurden meine Sprach-/Interaktions- und Ausdrucksfähigkeit gefördert/geschult/gut ausgeprägt.

Das nötige Fachwissen in der Fachrichtung Sozialwesen eignete ich mir während Zeit auf Schule xy an, welche ich im Juni 2010 mit guter/sehr guter Hochschulreife abgeschlossen habe.

Von monat.jahr bis monat.jahr war ich als Verkäufer bei Firma xy tätig. Dort sammelte ich Fachwissen und Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Warenkunde, Rechnungswesen und Kundenberatung. Mein professioneller Umgang mit Menschen sowie meine Freundlichkeit trugen zum Erfolg des Unternehmens bei. Ebenfalls zu meinen Stärken gehört die Fähigkeit unter Zeitdruck konzentriert zu arbeiten.

Außerdem arbeite ich seit dem 31. August (diesen Jahres?) auf Honorarbasis als Leiter und Trainer einer Sport-AG in der Eichendorfschule in xxxxxx. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie bei meiner Arbeit ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft, mich auf Neues einzustellen.

In meiner Freizeit spiele ich in der 1. Mannschaft der SG Wiking Fußball.

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und stehe Ihnen für ein persönliches Gespräch jederzeit gerne zur Verfügung._

Okay, das ist jetzt mehr oder minder meine Art der Bewerbung geworden. Ich würde dich bitten, unbedingt den Inhalt auf seine sachliche und logische Richtigkeit zu prüfen. Und passe den Wortlaut so an, dass er tatsächlich nach DIR klingt!

Viel Erfolg!

Nofri

Liebe Karla,

entschuldige meine späte Reaktion.
Tut mir echt leid. Falls du noch meine Meinung hören möchtest, schreib mich nochmal an.

Nur ganz kurz. Das Anschreiben ist sehr allgemein gehalten. Was deutlich fehlt ist der Bezug deiner Qulifikationen mit den Anforderungen der Stellenausschreibung. Der sollte deutlicher werden.

Liebe Grüße aus Berlin

Markus

Hallo Karla, im großen ist die Bewerbung in Ordnung aber nicht besonders pfiffig. Dennoch: lass sie so - sofern Du die beiden unten angeführten Korrekturen vornimmst.

Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten GEHÖREN zu meinen Stärken. Beim Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als Verkäufer UND Betreuer gesammelt habe und DURCH meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Alles Gute und viel Erfolg

Hartmut

Nochmal schnell eine Ergänzung: Da war ja noch das „dass“, das nur ein „s“ braucht:

Beim Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, DAS ich während meiner Tätigkeit als Verkäufer UND Betreuer gesammelt habe und DURCH meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.