Hallo,
anbei meine Hinweise:
„Bewerbung als Kundenberater“ - in die Betreffzeile miss die Kennziffer, nicht ins Adressfeld;
„Sehr geehrte Damen und Herren,“ - unpersönlich, wen sprichst du an, wer soll in dem betrieb wissen, für wen das Schreiben ist?, ohne anrede machts jemand in der poststelle schon auf und da kommts auf einen sammelhaufen, weil keiner weiß, an wen die bewerbung geht, auch im Adressfeld wirds nicht deutlich;
„auf der Suche nach neuen Herausforderungen bin ich auf Ihre interne Stellenausschreibung aufmerksam gemacht worden.“ - gemacht worden? bist noch nicht mal selbst aufmerksam geworden?, würde zum Telefon greifen, nach dem Ansprechpartner fragen, mit ihm ins Gespräch kommen, Fragen klären (die hat man immer), dabei kannst dich gleich etwas vorstellen, mit dem Telefonat zeigst du, dass du Interesse und Mut hast, er kennt deine Stimme, außerdem kannst du nach dem Telefonat (würde ich auch in die Betreffzeile schreiben (Telefonat vom xxx - Bewerbung als xxxx) persönlicher einsteigen: vielen Dank für das nette Gespräch vom xxx und die hilfreichen Informationen. Es hat mich bestärkt, mich bei Ihnen zu bewerben. oder so, dein Satz klingt wie ein Serienbrief, austauschbar, wenig individuell, wenig persönlich;
„Mit Begeisterung habe ich Ihre Anzeige sowie die Beschreibung gelesen.“ - was willst damit sagen? inhaltsleer, floskelhaft, nimmst du dir denn satz selbst ab?;
„Sie bietet die Möglichkeit, all das einzubringen, was
ich in meiner Ausbildung und meiner beruflichen Praxis gelernt und erfahren habe.“ - das Anschreiben ist nicht dazu da, das Unternehmen oder die stelle zu betonen, sondern dich, würde dafür keine zeilen verschwenden, schau dir oben meine Anregung an, danach würde ich mit den Qualifikationen weitermachen;
„Neben meinen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen
Praktika, habe ich im Juni 2009 eine Ausbildung zum
Sozialassistenten mit dem Schwerpunk Kommunikation und im Juni 2010 meine Hochschulreife Fachrichtung Sozialwesen erfolgreich abgeschlossen.“ - Satz zu lang, Kommafehler, Rechtschreibfehler!, praktische Erfahrungen ist quatsch, Erfahrungen sind immer praktisch - Tautologien vermeiden, Hochschulreife IN DER Fachrichtung;
„Außerdem arbeite ich seit 2007 auf Honorarbasis
als Leiter und Trainer einer Sport AG in der Eichendorfschule in …“ - AG? Aktiengesellschaft?, Bindestrich fehlt, Abkürzungen vermeiden;
„Absolute Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein dürfen Sie ebenso voraussetzen, wie die Bereitschaft mich auf Neues einzustellen.“ - Absolute Zuverlässigkeit? an der Stelle würde ich nicht mehr weiterlesen, sowas von überheblich, wenn man die Aufzähliung voraussetzen kann, also selbstverständlich sind, warum schreibst dann?, der Satz ist nur eine floskel, gehe stattdessen auf deine Qualifikationen ein
„Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Fähigkeit unter Zeitdruck und bei hohem Arbeitsaufkommen konzentriert zu arbeiten gehört zu meinen Stärken.“ - wieder blabla, gehe darauf ein, was du an Qualifikationen mitbrinbgst, die im Profil gefordertt sind, mehrere Kommafehler;
„Beim Umgang mit Menschen kann ich durch mein Fachwissen, dass ich während meiner Tätigkeit als
Verkäufer/ Betreuer gesammelt habe und meine Freundlichkeit zum Erfolg des Unternehmens beitragen.“ - Satzlänge grenzwertig, Rechtschreibfehler (dass), floskelhaft, nichtssagend;
„Ich hoffe Ihr Interesse geweckt zu haben und und freue mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch“ - ja die Hoffnung stirbt zuletzt, drücke es anders ein;
„mit freundlichen Grüßen“ - Rechtschreibfehler;
Allgemein: wird nicht deutlich, auf was du dich bewirbst, die sätze sind do inhaltsleer und floskalehaft, dass die sätze auf jeden job passen, was bringst du konkret mit, welche Praktika konkret, was hast da gemacht (als Kundenberater musst viel mit Menschen kommunizieren, mit Rechner umgehen, …), schreibe mehr über deine (Vor)Qualifikationen (z.B. Praktika mit Kundenkontakte, Rhetorik-Kurse,…), vorausbildung, Stärken, Neigungen, betone Noten in den für den Job notwendigen Fächern (Mathe, Deutsch), Sonderaufgaben im Vorjob (damit zeigst, dass du besonders verantwortungsbewusst und engagiert bist, z.B. als Klassensprecher, besondere Hausarbeiten/Facharbeiten), Nebenjobs, Ehrenamt kommt immer gut an (egal welcher Bereich), erwähne, dass du in einem Verein mitarbeitest (damit signalisierst, dass du sozial und teamfähig bist);
Würde die Bewerbung arg überarbeiten, andernsfalls viel Erfolg bei der Bewerbung