Hallo Scholzi,
generell ist es unmöglich aus der Ferne pauschal ein Haus auf seinen Wert oder seine Schäden zu beurteilen.
Unabhängig, ob Fertighaus oder Massivhaus.
Zugegebenermaßen genießen Fertighäuser in unseren Breiten einen eher schlechteren Ruf. Das liegt aber im wesentlichen an der wirklich miserablen Qualität der Häuser aus den 60er und 70er Jahren.
Getreu dem Motto: „Ist der Ruf erst ruiniert…“.
Die Firmen haben aber in den 80ern auch aufgrund neuer Gesetze und Verordnungen qualitativ eine Menge verbessert, auch in Bezug auf mögliche Schadstoffe aus Holzschutzmitteln etc. Das muß man fairerweise auch zugestehen.
Was den Wert eines solchen Hauses angeht, sehe ich das ganze allerdings völlig anders, als Irene.
Ein Fertighaus liegt im Wert durchaus auf dem gleichen Niveau, wie ein Massivhaus, wenn es die gleiche Ausstattung, Lagequalitäten etc. aufweist. Die Haltbarkeit ist als gleichwertig anzusehen.
Es verkauft sich u.U. schwerer, das gebe ich zu, was allerdings daran liegt, dass in deutschen Köpfen immer der Gedanke vom Bauen für die Ewigkeit herumspukt.
Ich habe in meiner Tätigkeit sehr gute Fertighäuser kennengelernt, aber auch grottenschlechte.
ABER auch ebensolche Massivhäuser.
Warum nun sowohl Makler, als auch Eigentümer verschwiegen haben, dass es ein Fertighaus ist kann ich nicht beurteilen, ich könnte mir jedoch vorstellen, dass sie davon ausgegangen sind, dass ein potenzieller Käufer spätestens bei der Besichtigung erkennt, welche Art von Haus es ist.
Ich kann daran pauschal erst einmal nichts verwerfliches finden.
gepflegter Zustand, aller dings müssen das Bad und das G-WC
erneuert
werden (auch 20 Jahre alt)
Das müßtest Du bei einem Massivhaus ja sehr wahrscheinlich aufgrund des Alters auch, denke ich.
Wenn das Haus Stein auf Stein gebaut wäre - würden wir es
kaufen. Wie sieht es nun aus? Macht das einen Preisunterschied aus,
wenn ja wieviel?
Du schreibst, wenn es massiv wäre, würdest Du es kaufen, damit hast Du doch schon ein persönliches Kriterium für Dich festgelegt.
Worauf diese Entscheidung auch immer beruhen mag.
Ich kann nur raten, wenn Du für Dich einfach ein ungutes Gefühl hast, weil es ein Fertighaus ist, dann lass die Finger davon. Letztlich wird es dann immer ein Kompromiss für dich sein und Du wirst später u.U. immer denken, „hätte ich es mal nicht gekauft“.
Wenn Du sagst,„OK, jetzt ist es nun einmal ein Fertighaus, aber das Grundstück , die Ausstattung, der Preis , der Zustand etc. überzeugt mich“, dann solltest Du einen Fachmann beauftragen das Haus unter die Lupe zu nehmen. Wenn der dann sagt, das Haus ist durch und durch gesund, was spricht dann gegen einen Kauf?
Mit freundlichen Grüßen,
Frank Scholtysek