Würfel

Hi,

das bei Würfeln die Augenzahlen der gegenüberliegenden Seiten zusammen immer 7 ergeben ist mir schon klar,

aber werden die Würfel auch enantiomerenrein hergestellt?

Damit meine ich, wenn die 6 oben liegt und die 5 links, ist dann die 3 vorne oder hinten, oder ist das egal?

Die eine dieser Möglichkeiten ist dabei genau das Spiegelbild der anderen.

Gibt es irgendwelche Vorschriften, z.B. für Würfel in Casinos?

THX

DT

Hallo DeepThought,

aber werden die Würfel auch enantiomerenrein hergestellt?
Damit meine ich, wenn die 6 oben liegt und die 5 links, ist
dann die 3 vorne oder hinten, oder ist das egal?

Gibt es irgendwelche Vorschriften, z.B. für Würfel in Casinos?

Also belegen kann ich das momentan nicht (auch auf http://land.heim.at/waldviertel/240353/index.htm steht nichts davon, und der Mann hätte die Vergleichsmögichkeiten!).

Ich kenne aber an eine „Denksport“-Aufgabe, bei der man die Maximalzahl der verschiedenen Würfel angeben soll, die die Summe-7-Bedingung erfüllen. Da war die Antwort 16.

Keine ordentliche Antwort, aber wenigsten etwas ;-]

eljot

Hi Eljot,

Danke für die Antwort.

Also belegen kann ich das momentan nicht (auch auf
http://land.heim.at/waldviertel/240353/index.htm steht nichts
davon, und der Mann hätte die Vergleichsmögichkeiten!).

Ich hab´ die Frage da mal ins Gästebuch geschrieben, da die angegebene E-Mail nicht funktioniert - mal sehen ob er was weiß.

Ich kenne aber an eine „Denksport“-Aufgabe, bei der man die
Maximalzahl der verschiedenen Würfel angeben soll, die die
Summe-7-Bedingung erfüllen. Da war die Antwort 16.

Wenn man

  • von einem sechsseitigen Würfel ausgeht,
  • gegenüberliegende Seiten sich zu 7 ergänzen sollen und
  • man nicht beachtet, daß z.B. die Sechs mit zwei unterschiedlichen Seiten zu einer anderen Augenzahl stehen kann,

dann komme ich nur auf zwei Möglichkeiten (die hatte ich gemeint)

Wenn man allerdings zusätzlich die Symmetrie von 2, 3 und 6 beachtet kommt man insgesamt auf die 16 Möglichkeiten (2^4).

Nochmal Danke für die Hilfe

DT

Hallo Deep Thought

das bei Würfeln die Augenzahlen der gegenüberliegenden Seiten
zusammen immer 7 ergeben ist mir schon klar,

wenn man von sechseitigen Würfeln ausgeht, ja.

aber werden die Würfel auch enantiomerenrein hergestellt?

Das bleibt den Herstellern überlassen. Bei manchen, schlampig verarbeiteten Würfeln gilt nichtmal die Regel der gegenüberliegenden Seiten.

Die eine dieser Möglichkeiten ist dabei genau das Spiegelbild
der anderen.

Optisch gibt es sogar noch weitere Variationsmöglichkeiten. So könnte z.B. die Dreierreihe von links oben nach rechts unten gepunktet sein oder von links unten nach rechts oben (wenn sonst alles gleichbleibt)

Gibt es irgendwelche Vorschriften, z.B. für Würfel in Casinos?

Nicht daß ich wüßte. Ich habe allerdings mal gehört, daß Würfel in Casinos ausgegossene Augen haben (keine Delle im Würfelmaterial) weil sonst der Schwerpunkt leicht verlagert ist und eine Gleichverteilung der Ergebnisse nicht gewährleistet ist.

Gruß

Tomcat

für chemiker interessant…
*lächl*
eine ähnliche Frage hat sich mir auch schon einmal gestellt, allerdings im Zusammenhang mit 4-er-Würfeln (Tetraeder).
Die sind nämlich ziemlich praktisch als Denk-Hilfe bei der Bestimmung eines chiralen Kohlenstoffs nach den CIP-Regeln. Wird dir sicher schon mal untergekommen sein.
Grundsätzlich gibt’s 2 Typen von 4er-Würfeln, nämlich solche mit beschrifteten Kanten (auf den auf dem Tisch aufliegenden Kanten steht jeweils die gewürfelte Zahl) oder mit beschrifteten Spitzen. Interessanterweise gibts von den Kanten-Würfeln beide Enantiomere (die sind aber wegen der Kantenbeschriftung für das Organik-Problem ungeeignet), von den Spitzenbeschrifteten aber nur R (glaub ich… könnt auch D gewesen sein)
Nachdem 6er-Würfel ziemlich klar definiert sind und in allen möglichen Rätselheften oder bei Intelligenztest darauf zurückgegriffen wird, nehm ich an, dass es bei „regelkonformen“ 6er-Würfeln nur eine Sorte gibt…

LiGrü
igel