Eine Frage des Standpunktes
Hi,
Ist eine Wüste ein (weitestgehend) geschlossenes Ökosystem?
dass dem nicht so ist, und auch eine Reihe von Zu- und Abgängen bei Wüsten existieren, wurde ja schon erwähnt.
Denn in einem offenen Ökosystem gibt es In- bzw. Output wie
z.B. beim Meer.
Und alles was ins Meer geht, kommt von Land oder aus der Luft, und alles was das Meer verlässt …
Von daher ist es eher eine Frage des Standpunktes. Wir interessieren uns als Landbewohner mehr für das Meer als solches, auch unter ökonomischen Aspekten. Die Gesamtheit der Landflächen und der Atmosphäre ist uns zu global, ein Fisch würde aber genau das so zusammenfassen, vermutlich.
Zum System Wüste finde ich keine Informationen und mir fällt
nicht ein auf welche Weise In-/Ouput vorkommt.
Wasser fällt dir nicht ein? Oder Erwärmung oder Abkühlung von Luftmassen durch starke Ein- bzw. Ausstrahlung.
Im Übrigen darf man auch langfristige (geologische) Aspekte nicht außer Acht lassen. Denn wo kommt denn der Sahara-Sand, der den Amazonas-Regenwald düngt, her? Auch aus aufgefalteten Gebirgen und Vulkanen, deren Material großteils mal als Sediment am Meeresboden abgelagert wurde.
Weiß jemand, wie es ist?
Ob du hübsche Schaubilder von Ein- und Ausgangsfaktoren mit Mengenangabe für bestimmte Wüsten finden kannst, weiß ich nicht. Aber ein bisschen weiteres Nachdenken hilft auch hier weiter. So sollen Lachse nicht unbedeutend zur Düngung von Flüssen beitragen.
Gruß, Zoelomat