Hallo Eckard,
Du bist sicherlich nicht begriffsstützig, nur, dieses Thema läßt
sich, meiner Meinung nach, am Anfang nur breitgefächert darstellen, damit man die sehr grosse Bandbreite dieses Problems
einigermaßen überblicken kann. Ich habe, sozusagen, einen ganzen
Korb zumindest teilweise ausgeschüttet, vieles ist noch drin!-,
nach dem Motto: Was machen wir damit, wer hilft, wenn überhaupt,
beim Sortieren ? (Von Einordnen wollen wir noch nicht reden!).
Ich möchte auch nicht, daß Randmeere (hier:Mittelmeer) abge-
sperrt werden, deshalb die Suche nach Lösungen.
Will man aber dessen Salzgehalt nicht steigen lassen, muß ihm
das heute immer mehr abgesperrte Süßwasser wieder gegeben werden.
Das heißt, der Nil (und weitere Flüsse) müssten erneut frei in
das Mittelmeer fließen dürfen. Und das wäre das Ende für Mil-
lionen von Ägyptern, bzw, deren Auswanderung nach Norden.
Deshalb die Suche nach Ersatzlösungen, für eine Zukunft dort mit
weniger Nil.
Die Wüstenbewässerung bringt sicherlich viele Probleme mit sich.
Hier suche ich keine Ideallösungen, sondern eine goldene Mitte.
Bleibt alles beim Alten, wird es sehr schlimm.
Ich hoffe, hier sind wir einer Meinung.
Deshalb versuche ich so viele Fachleute wie möglich zu finden,
keine Leute die mir sagen, warum es nicht geht, sondern welche,
die sich der jeweiligen Problematik annehmen und eventuell
mögliche Lösungen anreißen, die dann überprüft/diskutiert werden könnten.
Nach dem Ganzen, es war als Überblick gemeint, werde ich den
Anfang mit der Geschichte, Problematiken und bisher vorgeschla-
genen Lösungsansätzen am Toten Meer machen, falls Interesse an
diesem Gesamtthema besteht.
Herzlich
Tony
Geschichte, Problematiken und Lösungsansetzen schildern