in unserem Garten wohnt eine (?) Wühlmausfamilie…nachdem sie eine Weile versucht haben unsere Wiese in einen Golfplatz zu verwandeln konnten wir ihnen nun doch klarmachen sich weitgehend auf die Böschung zu beschränken. Gift mögen wir keines haben im Garten und der hier viel zitierte Trick mit dem Parfum machte sie eher zutraulicher…nachdem unser Garten eine Weile so „duftete“ wie eine Parfumerie, buddeln sie nun auch, wenn wir ein paar Meter entfernt beim Kaffee sitzen (fehlt nur noch, daß sie die Pfötchen in die Seite stemmen und nach der anstrengenden Buddelei nach einem kühlen Getränk verlangen *g*)
Was aber wirklich setsam ist…alle Welt klagt in diesem Jahr über Schnecken in hohen Zahlen…in unserem Garten jedoch…keine Schnecke in Sicht…nix…nada.
Kann es sein, daß das irgendwas mit den Wühlmäusen zu tun hat??
Hallo, suse
das mit den schnecken wäre mir neu,aber wenn sie nichts anderes zum knabbern finden - wer weiß. auf dem friedhof zumindest leben schnecken und wühlmäuse in friedlicher eintracht und machen sozusagen in teamwork (die einen von oben und die anderen von unten) jegliche bemühung etwas blühendes zu arrengieren von vornherein zunichte. lieben gruß - jochen
Meines Wissen nach kommt es auf die Art der Wühlmaus an.
Bei dem Schneckenfresser könnte es sich um eine Schermaus oder Ostschermaus (Arvicola terrestris) handeln.
Wer ganz genau wissen will, welche Maus bei ihm buddelt, sollte hierauf mal einen Blick werfen:
Wühlmäuse fressen keine Insekten, nur Pflanzenteile, mit Vorliebe die Wurzeln von allerlei Pflanzen, Sträuchern, jungen Bäumen. Und Wühlmäuse sieht man auch nicht tagsüber. Die bleiben in ihren Gängen
Igel fressen Schnecken, wahrscheinlich hast du einen Igel im Garten, dann schätze dich glücklich!
Ich habe auch einen großen Garten, am Rande der Stadt Tübingen, beim Bergfriedhof. Ringsum Wiesen und Felder. Da ist es unausbleiblich, dass man auch Wüjhmäuse im Garten hat. Ich ignoriere sie und störe sie möglichst oft (Boden bearbeiten, Lärm usw.) Wenn ich Gemüse aussäe oder anpflanze immer etwas mehr, so bleibt, falls Schnecken und Wühlmäuse sich darüber hermachen, immer gebug übrig.