Wulff und Müller gegen KMK-Beschluss

Hi!

Heute habe ich zwei Mal im Autoradio die Meldung gehört, dass die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und vom Saarland, Wulff und Müller, aufgerufen haben, den Beschluss der Kultusministerkonferenz zu kippen, ab 2005 die Neue Rechtschreibung zur Pflicht zu machen. Vielmehr fordern Wulff und Müller eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung.

Hat jemand Quellen dazu?

Grüße
Heinrich

Z.b. FAZ v. 14. Juni, owT
;

Hi,

Hat jemand Quellen dazu?

http://news.google.de/news?hl=de&edition=de&ie=ascii…

Gruß,
Christian

Hi!

Heute habe ich zwei Mal im Autoradio die Meldung gehört, dass
die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und vom Saarland,
Wulff und Müller, aufgerufen haben, den Beschluss der
Kultusministerkonferenz zu kippen, ab 2005 die Neue
Rechtschreibung zur Pflicht zu machen. Vielmehr fordern Wulff
und Müller eine Rückkehr zur alten Rechtschreibung.

Hat jemand Quellen dazu?

Diese Fordrung ist sehr leicht aufstellbar. Die KMK muss einstimmig entscheiden. Also kann hier dagen sein wer will, die Mehrheit der Kultusminister ist nicht entscheiden. Es reicht ein Minister, der der Reform der Reform nicht zustimmt.

Gruss Günter