Wunderfarbe

Hallo!

Habe in einem Kindergarten so tolle Strohhalm-Pustebilder gesehen.
Weiss jemand was das für Farben sind? Tusche oder Plaka kann es ja
nicht sein, die würden sich ja ineinander mischen. Wo bekomme ich
diese? Handelt es sich um einen speziellen Kindergarten-Artikel?

Hallo!

Ist stinknormale Wasserfarbe! Die einzelnen Farben vermischen sich nicht, weil ja nur relativ wenig Farbe kräftig „verpustet“ wird, trocknet also recht flott.

Gruß, Hicki

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber die Farben waren doch so irre leuchtend … -hhm- … aber wenn Du
meinst … am besten ich probiere es einfach aus! Son ollen Tuschkasten
müßte ich noch irgendwo rumfliegen haben …

huhu!

ich hab schon kinder beobachtet, die solche bilder machen ;o)

dabei handelt es sich um filzstifte, auf der einen seite kann man mit denen normal zeichnen, auf der anderen seite muss man so eine art mundstück aufsetzen und blasen, damit es diesen airbrush effekt gibt. den einzigen link den ich gefunden habe hierzu:

http://www.kantonslabor-bs.ch/files/18/SchreibwarenA…

bye

laurent

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber die Farben waren doch so irre leuchtend

Hallo, Susa,
das war auch weder Wasserfarbe noch normale Faserstifte, sonderm sogenannte „Blow-Pens“ oder auf Deutsch „Pustestifte“ oder auch als „Zauberstifte“ im Handel.
Hier gibt es welche http://www.welt-shop.de/index.html?zauberstifte.htm
http://www.beepworld.de/members50/malundpustezaubers…
Auf dieser Seite siehst Du ein Beispiel http://wellenreiter.opfernetz.de/kinderseiteeins.html (man braucht also Schablonen dazu).

Aber das ganze ist ja nun wirklich nicht so brandneu und geht auch ohne die teuren Stifte: Deckfarbe oder Plaka mit Wasser anmischen, Schablone aufs Papier, eine harte Zahnbürste in die Farbe getunkt und dann mit der Zahnbürste aufs Papier spritzen. Die Farbe trocknet relativ schnell, man kann dann die Schablone verschieben oder austauschen und mit der nächsten Farbe spritzen. Das ganze ist eine tolle Sauerei und die Kids haben jede Menge Spraß dabei. Für das Wohnzimmer weniger geeignet, das Umfeld (inclusive der Kinder) sollte
abwaschbar sein :smile:

Viel Spaß
Eckard

1 Like

Hallo,

Schablone aufs Papier, eine harte Zahnbürste in die
Farbe getunkt und dann mit der Zahnbürste aufs Papier
spritzen.

Fehlt da nicht noch ein Sieb, Drahtgitter o.ä., ich glaube wir haben im kunstunterricht auch mal so´ne „Schweinerei“ gemacht.

gruß Volker

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, aber leider ist nicht das
Richtige dabei. Habe mich wohl zu undeutlich ausgedrückt. Sorry!

Also ich versuche es noch einmal besser zu erklären:
Also die Bilder waren extrem farbintensiv, und die Technik war
offensichtlich folgende:

  1. flüssige Farbe X (gesuchte Wunderfarbe :wink:) auf das Papier tropfen
    (in die Mitte)
  2. Strohhalm an feuchtem Klecks ansetzen und pusten (oder Blatt
    hochhalten, dass es runterläuft)
  3. gleiches Vorgehen mit verschiedenen Farben und verschiedenen
    „Pustewinkeln“ wiederholen, so dass eine „Sternfigur“ entsteht.

Ein Freund meinte, dass Sie die Farben im Kindergarten benutzt hätten
und die supervielfältig sind. Sogar windowcolor ist mit denen
möglich, man müsste dann je nach Verwendungszweck ein Pulver zugeben.
Das wäre doch super! Aber wie heißt denn das bloß …

Hallo, Susa,
na, dann sag das doch gleich :smile:
Die Technik nennt sich „Farbe verblasen“.
Dazu kannst Du jede flüssige Farbe verwenden.
Die Technik ist hier gut beschrieben: http://www.mathesius.de/privat/Schrader/Techniken.html
Grüße
Eckard

Hallo,
bei „Art Attack“ hat der Beni auch mal solche Bilder gemacht. Er nimmt dafür farbige Tinte oder mit Wasser verdünnte Plakafarbe. Ansonsten frag doch einfach mal in dem Kiga nach, wie die Frabe heißt, die ist vielleicht aus einem speziellen Katalog für Kindergärten, aber ich bin sicher, die helfen dir bestimmt weiter!

Gruß
Nelly