Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, aber leider ist nicht das
Richtige dabei. Habe mich wohl zu undeutlich ausgedrückt. Sorry!
Also ich versuche es noch einmal besser zu erklären:
Also die Bilder waren extrem farbintensiv, und die Technik war
offensichtlich folgende:
- flüssige Farbe X (gesuchte Wunderfarbe
) auf das Papier tropfen
(in die Mitte)
- Strohhalm an feuchtem Klecks ansetzen und pusten (oder Blatt
hochhalten, dass es runterläuft)
- gleiches Vorgehen mit verschiedenen Farben und verschiedenen
„Pustewinkeln“ wiederholen, so dass eine „Sternfigur“ entsteht.
Ein Freund meinte, dass Sie die Farben im Kindergarten benutzt hätten
und die supervielfältig sind. Sogar windowcolor ist mit denen
möglich, man müsste dann je nach Verwendungszweck ein Pulver zugeben.
Das wäre doch super! Aber wie heißt denn das bloß …