Hallo Experten,
wenn das Folgende ein alter Hut ist, bitte nicht gleich schießen sondern nett bleiben Ich habe mir diese Methode ausgedacht, es kann natürlich gut möglich sein, dass schon viele andere vor mir auf diesen Trichter gekommen sind. Dennoch scheint sie kaum jemand einzusetzen… Diese Methode ist ganz einfach, gratis, erfordert keine zusätzliche Software und funktioniert mit jedem gängigen E-Mail-Client, mit dem man Regeln festlegen kann (Outlook Express, Thunderbird etc.). Ich selbst arbeite mit diesem Trick schon seit Monaten erfolgreich.
Bei meinem Ansatz gehe ich davon, aus dass es nahezu unmöglich ist, aus allen eingehenden Emails den Spam herauszusortieren. Eine Regel, wie z. B. wenn „Viagra“ im Text, dann löschen/in Spam-Ordner, ist nutzlos, weil die Spammer „Viagra“ als „Vi-agra“ schreiben können (und es auch tun ). Zudem löscht eine solche Regel auch seriöse E-Mails, in denen Euch ein Freund z. B. einen Viagra-Witz sendet.
Deshalb sortiere ich aus meinen Mails nicht den Spam, sondern die seriösen E-Mails. Diese lässt sich nämlich – im Gegensatz zum Spam – zu 99 % sehr wohl klar erkennen. So enthalten wohl die meisten seriösen E-Mail meinen Vornamen oder Nachnamen oder erwähnen meinen Beruf, mein Produkt, Hobby etc.
Man geht also wie folgt vor. Zuerst erstellt man einen Ordner „Spam“. Dann definiert man im Email-Programm eine Regel nach dem Muster:
Wenn im Text NICHT [mein Vorname] ODER [mein Spitzname] ODER [mein Nachname] ODER [mein Nachname in häufiger falscher Schreibweise1] ODER [mein Nachname in häufiger falscher Schreibweise2] ODER [mein Vorname in häufiger falscher Schreibweise1] ODER … [meine Firma] ODER [mein Produkt1] ODER [mein Produkt2] … etc. pp.
DANN in Spam-Ordner verschieben und als gelesen markieren.
Es empfiehlt sich, den Spam-Ordner ab und zu zu überfliegen, um die vorherige Hauptregel zu erweitern, z. B. um abonnierte Newsletter von der Spam-Regelung auszunehmen, also um die Liste meiner Namen, Produkte etc. um neue Wörter zu erweitern.
Mit einer weiteren Regel kann man – wie gewohnt - den persönlich adressierten Spam loswerden. Also
WENN Absender [email protected] DANN in Spam-Ordner verschieben und als gelesen markieren. Das ist aber meist kein Problem – „revolutionärer“ ist m. E. die erste Regel, mit der man auf einen Schlag sämtliche unpersönlichen E-Mails der Marke Penisvergrößerung, Schnell reich werden etc. loswird.
So, jetzt dürft Ihr mir schreiben, wie doof Ihr mein System findet
Beste Grüße!
Jörg