Hallo,
angeregt durch den Beitrag zuvor frage ich mich warum eine Wundheilung statt findet.
Also folgende Ausgangssituation:
Eine Person schneidet sich mit einem Messer in den Finger, es fängt an zu bluten.
Die Blutplättchen werden aktiv und verschließen die Wunde, die Blutung stoppt.
Aber warum findet an genau dieser Stelle nun eine erhöhte Zellteilung statt die die Heilung bewirkt und quasi den Status Quo wieder herstellt?
Und warum endet die erhöhte Aktivität wenn die Wunde verheilt ist?
MFG