Wurde ich veräppelt?

Hallo,
Vor paar Tagen war ich mit einer Freundin am Stall.
sie hat dor ihr eigenes Pferd.
Sie bot mir an, ich könnte bei der Stallbesitzerin Reitunterricht nehmen… ich war begeistern und mir wurde schon ein Pferd „zugestellt.“ Es ist eine sehr brave Falbe stute.etwas größer als ein welsh. Die Rasse kann ich noch nicht bestimmen, aber ich denke an einen Welsh (mix).
Nun zu meiner Frage. Mir wurde gesgat das Pferd wäre 36 (!) Jahre alt & noch sehr lange Reitbar. Ich bin fast aus den Socken gefallen, als ich das gehört habe. Unser 19 Jähriger hatte einen viel, viel größeren „Hängerücken“ als sie.
Und unsere 25 Jährige ist seit 2 Jahren unreitbar.
Kann es gehen, in diesem hohen alter?
und noch eine Frage, das Pferd gehört nun mal nicht mir und ein eigenes kommt nicht in frage, trotzdem darf ich mit dem Pferd & meiner Freundin raus ins Gelände. Meine größte Befürchtung ist, dass sich das Pferd erschreckt/angst kriegt und losprescht, denn dann kommt bei mir der instinkt „Festhalten, Ducken und kein Wort sagen/schreien“ mein Kopf setzt einfach aus! O: Habt ihr auch sowas erlebt und könnt mir gute tipps geben das Pferd zu beruhigen? (auch wenns auf die stimme nicht reagiert?) und was muss man machen wenn man runterfällt und das Pferd weiter rennt? Der Hof ist recht neu & in der Gegend (wald) kenn ch mich noch nicht aus. :expressionless:

Danke schon mal im vorraus, freue mich über eure Antworten! :heart:

Hallo,

der absolute Pferdecrack bin ich jetzt nicht, aber das Alter kann durchaus sein, je nach Rasse…Shetland Ponys werden durchaus 40 und älter, Isländer im Durchschnitt 30, Welsh sind idR auch Ponys und haben eine ähnliche Lebenserwartung.
Araber oder Quarterhorse liegen ebenfalls bei ca 30 Jahren.

Was hindert Dich denn, nach der Rasse zu fragen?

Sie bot mir an, ich könnte bei der Stallbesitzerin
Reitunterricht nehmen… ich war begeistern und mir wurde schon
ein Pferd „zugestellt.“ Es ist eine sehr brave Falbe
stute.etwas größer als ein welsh. Die Rasse kann ich noch
nicht bestimmen, aber ich denke an einen Welsh (mix).

Nun zu meiner Frage. Mir wurde gesgat das Pferd wäre 36 (!)
Jahre alt & noch sehr lange Reitbar. Ich bin fast aus den
Socken gefallen, als ich das gehört habe. Unser 19 Jähriger
hatte einen viel, viel größeren „Hängerücken“ als sie.

Gut, der Hängerücken kann auch oft andere Ursachen haben als das Alter, aber das weißt Du sicher.

Kann es gehen, in diesem hohen alter?

Wenn das Tier fit ist, warum nicht, es kommt aber vielleicht auch darauf an, wie es gehalten wurde und wie es gearbeitet hat. Oft ist es auch so, dass sich die Pferde/Ponys kaputtstehen, bzw zu wenig bewegt werden, oder nicht richtig bewegt werden.

und noch eine Frage, das Pferd gehört nun mal nicht mir und
ein eigenes kommt nicht in frage, trotzdem darf ich mit dem
Pferd & meiner Freundin raus ins Gelände. Meine größte
Befürchtung ist, dass sich das Pferd erschreckt/angst kriegt
und losprescht, denn dann kommt bei mir der instinkt

Also…Du schreibst oben von Reitstunden…wie fit bist Du denn überhaupt?
Die Gefahr, dass ein Pferd durchgeht besteht praktisch immer…unsere Reitlehrerin geht deshalb kein Risiko ein:
Immer in der Gruppe, kleine Abstände, die ständig kontrolliert werden, keine obligtorischen „Fetzstrecken“…
Einen kühlen Kopf zu bewahren ist ganz wichtig…und natürlich festhalten, aber auch zu versuchen das Tier wieder unter Kontrolle zu bekommen.
Die eigene Konzentration muss nicht nur auf das Tier, sondern auf die ganze Umgebung gerichtet sein, und man muss vorausschauend reiten.
Wenn Du das Gelände noch nicht kennst, dann mache Dich erst gut damit vertraut, notfalls zu Fuß.
Ich hoffe dass die Tiere (und auch Du) gut versichert sind.

Gruß
Maja

Und im Notfall…

Ich hoffe dass die Tiere (und auch Du) gut versichert sind.

hab ich noch ein Sitzkissen übrig für gebrochene Hintern =)

Greetz
S_E

Hi,

Nun zu meiner Frage. Mir wurde gesgat das Pferd wäre 36 (!)
Jahre alt & noch sehr lange Reitbar. Ich bin fast aus den
Socken gefallen, als ich das gehört habe. Unser 19 Jähriger
hatte einen viel, viel größeren „Hängerücken“ als sie.

wie Menschen sind auch Tiere nicht gleich. Also kann ein Pferd eher oder später einen Hängerücken haben. Mit 36 Jahren noch topfit unter dem Sattel zu sein ist selten, aber nicht vollkommen ausgeschlossen. Von „noch lange reitbar“ zu sprechen halte ich dagegen für sehr optimistisch.

Für ein Großpferd ist es eine reife Leistung so lange reitbar zu sein, das ist eher seltener der Fall, bei einem Pony ist das nicht ganz so außergewöhnlich.

Und unsere 25 Jährige ist seit 2 Jahren unreitbar.

Wie gesagt, nicht alle sind gleich. Es kommt auch darauf an, was die Pferde in ihrem Leben leisten mußten.

Kann es gehen, in diesem hohen alter?

Möglich ist es, aber das sind eher Ausnahmefälle.

und noch eine Frage, das Pferd gehört nun mal nicht mir und
ein eigenes kommt nicht in frage, trotzdem darf ich mit dem
Pferd & meiner Freundin raus ins Gelände. Meine größte
Befürchtung ist, dass sich das Pferd erschreckt/angst kriegt
und losprescht, denn dann kommt bei mir der instinkt
„Festhalten, Ducken und kein Wort sagen/schreien“ mein Kopf
setzt einfach aus!

Ganz ehrlich? Du hast im Gelände nichts verloren! Um ins Gelände gehen zu können, sollte man ein sicherer Reiter sein, davon bist Du ein ganzes Stück entfernt. Nimm erst mal Unterricht, bis Du das Pferd gut kontrollieren kannst und gehe dann erst ins Gelände. Im Gelände muß man nicht nur aufpassen, was das Pferd macht, man muß auch darauf gefasst sein, das dort Menschen sind, die sich mit Pferden nicht auskennen und irgendwas machen, was das Pferd erschrecken läßt.

O: Habt ihr auch sowas erlebt und könnt mir
gute tipps geben das Pferd zu beruhigen? (auch wenns auf die
stimme nicht reagiert?)

Was nützt es Dir, wenn man Dir hier Tipps gibt, die Du nicht umsetzen kannst?

und was muss man machen wenn man
runterfällt und das Pferd weiter rennt? Der Hof ist recht neu
& in der Gegend (wald) kenn ch mich noch nicht aus. :expressionless:

Hoffen, das dem Pferd kein Auto oder Mensch begegnet und nach Hause laufen.

Gruß
Tina

Hallo,

Ältestes Pferd aller Zeiten:
Das höchste registrierte Pferdealter erreichte Old Billy der 1760 zur Welt kam und von Edward Robinson in Woolston gezüchtet. Als Old Billy am 27. November 1822 starb, war er 62 Jahre alt.

Noch ältere Pferde sind hier zu finden!

VG René

Hallo,

ich gebe Dir ein *, weil es mir im Endeffekt gar nicht auf den Beritt ankam.

mfg

nutzlos

( bei Eigentumsübernahme bleibt aber auch die Verantwortung…da bleibe ich in punkto Lebewesen vs. Mechanik lieber erst mal weiterhin bei der Mechanik.)
Das Andere kann ich nicht mal gewissenlos " grad mal eben " voll übernehmen…obwohl…es bleibt ein " biologischer Zusammenhang "

Daher die Gewissensbisse…es hat aber kein Pferd gelitten. Ich habe eher die Mechanik…möchte gerne Pferd und kann nicht…

mfg

nutzlos

Hallo, @ S.E. …

Da hast Du meinen Denkansatz zwischen Mechanik und Tier.

Es KANN sogar zu einem Pferd besser gehen, als zu manchen " Mokicks lassen wir das Themas mit der VERANTWORTUNG…Mechanik.

Mechanik ist nicht gleich die Verantwortung für ein Pferd.

Ich habe allerdings lieber die junge Pferdeschnute auf der Schund wnn ich nicht reiten will,dann frage ich nach. ( Punkt )

mfg

nutzlos

hi

Nun zu meiner Frage. Mir wurde gesgat das Pferd wäre 36 (!)
Jahre alt & noch sehr lange Reitbar.

wie lange es noch reitbar ist ist realtiv aber für ein kleineres Pony ist das bei guter Pflege durchaus ein erreichbares Alter

Socken gefallen, als ich das gehört habe. Unser 19 Jähriger
hatte einen viel, viel größeren „Hängerücken“ als sie.

das ist eine Frage der Reiterei, des trainings und der Veranlagung, nicht unbedingt des Alters. Ich habe einen Araber im Unterricht der wird jetzt 27 - der hatte vor 5 Jahren noch einen gruseligen Hängerücken - seit der ordentlich geritten wird, ist der deutlich besser geworden!

und noch eine Frage, das Pferd gehört nun mal nicht mir und
ein eigenes kommt nicht in frage, trotzdem darf ich mit dem
Pferd & meiner Freundin raus ins Gelände.

hat schonmal jemand überprüft wie gut du reitest ? ob du in der Lage bist das Pferd einigermassen zu kontrollieren ?

Meine größte
Befürchtung ist, dass sich das Pferd erschreckt/angst kriegt
und losprescht, denn dann kommt bei mir der instinkt
„Festhalten, Ducken und kein Wort sagen/schreien“ mein Kopf
setzt einfach aus!

je nachdem wie das Pferd drauf ist (Nervenkostüm, Temperament, Alter, Erziehung, Vertrauen zum Reiter) ist die Wahrscheilnichkeit nicht groß, dass sowas passiert

Habt ihr auch sowas erlebt und könnt mir
gute tipps geben das Pferd zu beruhigen?

beruhigen kannst du es dann nicht wenn es in panik ist - du kannst nur versuchen es von seinem eingeschlagenen Weg (geradeaus) abzubringen auf eine kurve und es dann tatsächlich in immer kleiner werdenden Kreisen zu reiten bis es ihm zu anstrengend wird zu rennen

wenn es nicht in panik ist reicht es evtl. beruhigend auf es einzureden

meistens ist es aber so, dass wenn ein pferd in der gruppe erschrickt und kurz mal losrennt, die anderen aber nicht mitgehen weil z.B: ihre Reiter die anderen Pferde in griff haben, hört auch das erschrockene Pferd wieder auf zu rennen, weil es von der Gruppe nicht weg möchte

und was muss man machen wenn man
runterfällt und das Pferd weiter rennt?

aufstehen und hinterher rennen :wink: dabei das Handy aus der Tasche ziehen und den Hof informieren

Der Hof ist recht neu
& in der Gegend (wald) kenn ch mich noch nicht aus. :expressionless:

aber das Pferd :smile: das läuft sicher heim und wenn du schnell genug bist siehst du wo es langläuft

Gruß H.

Hi,

beruhigen kannst du es dann nicht wenn es in panik ist - du
kannst nur versuchen es von seinem eingeschlagenen Weg
(geradeaus) abzubringen auf eine kurve und es dann tatsächlich
in immer kleiner werdenden Kreisen zu reiten bis es ihm zu
anstrengend wird zu rennen

so wie ich das verstanden habe, ist das Ausreitgelände im Wald. Einen verkleinerten Zirkel im Wald zu reiten, dürfte ziemlich schwierig werden.

Gruß
Tina