Wurden zu DDR-Zeiten

Hallo,

Wurden zu DDR-Zeiten alle Spielfilme,Krimifilme oder Märchenfilme
vom Staat überwacht also auf Regie der SED gedreht??

oder durften die Regieure auch ohne Vormund des
Staates (SED) Filme drehen wie sie wollten??

Weil in vielen DDR-Spielfilmen sieht die Welt der DDR
so freundlich und friedlich aus, als das was man in DOKU`s
sieht und hört mit Inhaftierungen und Bespiezellungen.

  1. Frage gab es in der DDR Horror-Filme oder Erotik-Filme??

Wer kann mir weiter helfen??

Hallo

Wer kann mir weiter helfen??

Google und Wikipedia vielleicht?

Hallo

Wer kann mir weiter helfen??

Google und Wikipedia vielleicht?

Hallo,

Vielleicht auch mal selbst ein bißchen nachdenken. Wie wahrscheinlich ist es denn in einem Staat, der seine Leute einmauert und einen riesigen Unterdrückungsapparat wie die Stasi unterhält, dass ausgerechnet in den Medien jemand machen könnte, was er wollte. Selbstverständlich waren die Medien genauso gleichgeschaltet, wie sie es schon vorher waren. Und natürlich gab es genügend Filme, die anschließend in den Giftschrank wanderten.

Und ja, manche Filme lassen sich bestimmt im Nachhinein als Horror einordnen. :smile:

Gruß

Hallo,

Wurden zu DDR-Zeiten alle Spielfilme,Krimifilme oder
Märchenfilme
vom Staat überwacht also auf Regie der SED gedreht??

Sie wurden nicht auf „Regie der SED“ gedreht, sondern durchaus unabhängig davon.
Allerdings konnte es passieren, dass sie dann nicht gesendet wurden, weil irgendwas den „Regierenden“ nicht passte. Im Kulturministerium wurden alle kulturellen Arbeiten - Filme, Bücher geprüft und dann evtl. Veröffentlichung untersagt, verschoben,…

  1. Frage gab es in der DDR Horror-Filme oder Erotik-Filme??

Hmm, Horro-Filme fällt mir jetzt nicht ein; Erotik, kommt drauf an, was du unter Erotik verstehst. Der „neue sozialistische Mensch“ brauchte kein Horror und Porno zur Entfaltung seiner Persönlichkeit…

Erotik kam eher so nebenbei in alltäglichen Szenen von Filmen vor (Paul und Paula, Sieben Sommersprossen fallen mir da ein)…

Beatrix