Oder sollte ich nochmal das Yamaha an die (weibliche)
Antennenbuchse
in der Wand anschließen, nochmal scannen und versuchen
‚normales‘
UKW zu bekommen…? (Vielleicht hab ich ja den Scan falsch
ausgeführt
– ich war ein bisschen unter Zeitdruck…)
Jepp, genau das habe ich gemeint. Just do it!
Vorausgesetzt, da ist wirklich DVB-T drauf, wird das Signal mit größter Sicherheit von einer Hausantenne eingespeist. Und diese Antenne hat keine Ahnung von Signalen, sondern empfängt alles, was im Äther so unterwegs ist: Polizeifunk, UKW, DVB-T, DAB, LTE und sicherlich noch hundert andere Dinge. Bloß dass Konstruktion und Ausrichtung natürlich bestimmte Frequenzen und Sendestandorte begünstigen. (So wie Deine Wurfantenne auch.)
Der Wandanschluss ist traditionell danch in zwei Buchsen aufgeteilt: männliche und weibliche Stecker, weil man für Fernsehen und Radio die gegenteiligen Verbinder benutzt. Die Zuleitung ist aber nur ein Kabel, welches meist sogar noch zu weiteren Wandanschlüssen weitergeht.
Würde mich schwer wundern, wenn Du gar keinen Empfang hättest, weil man meist alte Hausantennen reaktiviert hat, um DVB-T einzuspeisen. Und die hatten auch eine UKW-Sektion.
In vielen Fällen ist eine Wurfantenne aber nicht schlechter, solange der Standort stimmt (im Kellerraum wird’s nicht so gut sein.)
Ciao, Allesquatsch