Wurfantenne mit Kabelnetz verbinden

Moien

Ich hab hier ein neues Radio ohne Kabelanschluss. D.h. es ist nur ein dünnes Kabel dran das als FM-Antenne dient. Die wichtigen Sender rauschen. War ja klar.

Um das Ding ans Kabelnetz zu bekommen hab ich die Antenne gekürzt (2 cm) und an das Kabelnetz (mittlerer Leiter) geklemmt. Jetzt empfängt das Radio alles doppelt und nix rauschfrei. Im Kabelnetz haben die Sender nämlich andere Frequenzen. Und selbst der eine bei dem die Frequenz stimmt rauscht erbärmlich.

Kann man da noch was retten ?

Danke,

Moin,

im Zubehörhandel gibt es Antennenkabel, die auf einer Seite einen normalen Stecker haben und auf der anderen Seite eine Krokodilklemme.

Diese Krokodilklemme wird auf die Antenne des Radios geklippt.

Funktioniert bei mir bestens, es gibt es auch keine Überlagerungen mit den terrestrischen Frequenzen.

Gruß

petz

off topic
nowend pumpkin,

Eldoradio kannst du auch online hören und Trixi auch sehen. Zerstört aber jegliche Phantasie, die sich aufgrund der geilen Stimme aufgebaut haben kann :smile:

Gruß
Sticky

Moïen,

Eldoradio kannst du auch online hören und Trixi auch sehen.

Ich weiss, hab’s auch schon bereut.

Zerstört aber jegliche Phantasie, die sich aufgrund der geilen
Stimme aufgebaut haben kann :smile:

Du also auch …

cu

Moien

im Zubehörhandel gibt es Antennenkabel, die auf einer Seite
einen normalen Stecker haben und auf der anderen Seite eine
Krokodilklemme.

Diese Krokodilklemme wird auf die Antenne des Radios geklippt.

Funktioniert bei mir bestens, es gibt es auch keine
Überlagerungen mit den terrestrischen Frequenzen.

Sind da irgendwelche Filter/Verstärker drin, oder wie verhindern die dem Empfang an der Antenne selbst ?

Danke

Moien

hallo,

Sind da irgendwelche Filter/Verstärker drin, oder wie
verhindern die dem Empfang an der Antenne selbst ?

das verhindern von einstrahlungen ortsansässiger sender geschieht durch:
1: nicht ausziehen der teleskopantenne (fehlanpassung) - dadurch relativ schlechte empfangsleistung der ortsüblichen ukw-sender.
2: möglichst kurze strecke mit nicht geschirmer leitung (von der kabelanschlussdose/antennensteckdose) - alles was geschirmt ist kann nix von aussen empfangen.
3: hoffen, daß das empfangsgerät selbst, durch verwendung eines metallgehäuses, welches als schirmung wirkt, nicht doch die terrestrischen sender empfängt.

Danke

bitte, und gruss wgn

Moien

1: nicht ausziehen der teleskopantenne (fehlanpassung) -
dadurch relativ schlechte empfangsleistung der ortsüblichen
ukw-sender.

Das war nur ein Kabel und das ist ab.

2: möglichst kurze strecke mit nicht geschirmer leitung (von
der kabelanschlussdose/antennensteckdose) - alles was
geschirmt ist kann nix von aussen empfangen.

1,5 cm…

3: hoffen, daß das empfangsgerät selbst, durch verwendung
eines metallgehäuses, welches als schirmung wirkt, nicht doch
die terrestrischen sender empfängt.

Metalgehäuse hat es nicht.

Im Klartext: aufschrauben und die Leitung bis zum Tuner durch Coax ersetzen ?

Danke

Moien

hallo,

verwendest du denn abgeschirmte antennenleitung bis zu deinem kabelstummel an der anlage?

Metalgehäuse hat es nicht.

Im Klartext: aufschrauben und die Leitung bis zum Tuner durch
Coax ersetzen ?

ja, dann hättest du sichergestellt, daß kein fremdsender (terrestrisch) dir in dein kabelsignal reinfunkt.

allerdings könntest du noch ein anderes problem haben:
dein empfangsteil kann die im kabelnetz dicht aneinanderliegenden sender nicht trennen, da es dafür nicht ausgelegt ist. oder dein empfangsteil wird übersteuert. dann könnte dir uu ein hf-dämpfungsglied weiterhelfen.
achso: was für antennensteckdosen hast du in der wand (hersteller und typenbezeichnung) ?

gruss wgn

Danke

Hi,

nee, nacktes Kabel.

Ich habe keine Ahnung von Antennentechnik, aber es funktioniert.
Vermutlich ist das Antennensignal wesentlich stärker als die terrestrischen, oder ?

Gruß

Petz

Moien

verwendest du denn abgeschirmte antennenleitung bis zu deinem
kabelstummel an der anlage?

jupp. Also normales Koax, nix wildes.

Im Klartext: aufschrauben und die Leitung bis zum Tuner durch
Coax ersetzen ?

ja, dann hättest du sichergestellt, daß kein fremdsender
(terrestrisch) dir in dein kabelsignal reinfunkt.

allerdings könntest du noch ein anderes problem haben:
dein empfangsteil kann die im kabelnetz dicht
aneinanderliegenden sender nicht trennen, da es dafür nicht
ausgelegt ist.

OK, das kann natürlich auch sein. Das Kabel ist ziemlich voll ausgelastet. Und tatäschlich sind die 2 äusseren (minimale und maximale Frequenz) besser als die in der Mitte. Das kann allerdings daran liegen dass die 2 Frequenzen hier nicht ausgestrahlt werden.

Ich glaub ich bring das Mistding zurück und hau’s dem Verkäufer auf dem Kopf kaputt. Wieder ein Hersteller (Kenwood) den ich meiden werden.

achso: was für antennensteckdosen hast du in der wand
(hersteller und typenbezeichnung) ?

Die Dose war mal weiss und ist etwa 30 Jahre alt. Hausverstärker ist auch da, sowie eine Ein-Kabel-Satlösung. Also mehr oder weniger Worst-case. Das ist erstaunlicherweise das erste Radio das nicht geht…

Danke

Bitte solche Versuche unterlassen

Um das Ding ans Kabelnetz zu bekommen hab ich die Antenne
gekürzt (2 cm) und an das Kabelnetz (mittlerer Leiter)
geklemmt. Jetzt empfängt das Radio alles doppelt und nix
rauschfrei.

Sowas möchtest Du bitte in Zukunft unterlassen. Du störst gewaltig den direkten Radioempfang in Deiner Umgebung. Mit einem Sender (og. Radio mit Wurfantenne, an Kabel angeschlossen), der die Kabelfrequenzen free-to-air sendet.

Kaufe einfach ein Radio mit 75-Ohm-Antenneneingang.

MfG

C.

Moien

hallo nochmal,

Ich glaub ich bring das Mistding zurück und hau’s dem
Verkäufer auf dem Kopf kaputt. Wieder ein Hersteller (Kenwood)
den ich meiden werden.

wenn du das ding zurückgeben willst, solltest du dir aber noch was mit der von dir abgeschnittenem wurfantenne einfallen lassen !
und dem verkäufer die letzten paar gehirnzellen mit der anlage auszuschlagen, ist auch keine gute idee - die nächsten kunden werden noch schlechter beraten, und du kannst in den pc-brettern auch keine hilfreichen antworten mehr geben ! (oder gibs knast mit i-net anschluss ? ) *g*
kenwood hat durchaus auch vernünftiges im programm - musst mal in deren hifi-sparte gucken, und nicht bei den „hausfrauenkochmotivationsanlagen“ oder wie immer man das zeugs mit fest montierter wurfantenne nennen soll.

achso: was für antennensteckdosen hast du in der wand
(hersteller und typenbezeichnung) ?

Die Dose war mal weiss und ist etwa 30 Jahre alt.
Hausverstärker ist auch da, sowie eine Ein-Kabel-Satlösung.
Also mehr oder weniger Worst-case. Das ist erstaunlicherweise
das erste Radio das nicht geht…

ähhh, vor 30jahren hats noch keine sat-tauglichen antennensteckdosen gegeben, oder sollte ich mich irren ?

gruss wgn

Danke