Wurm bzw. Virus

Hallo, MAC Spezialisten,
großes Rumoren nun überall wegen dieses neuen Wurms/Viruses, der seit ein paar Tagen durchs Netz geistert. Sehe ich das richtig, habe ich das richtig verstanden, daß einen das bei Einsatz eines MACs überhaupt nicht kümmern muß? Und eigentlich nicht nur bei diesem Virus kümmern muß, sondern auch bei allen anderen (zumindest der überwiegenden Mehrzahl davon) nicht?

Danke Antal

Hallo,

der seit ein paar Tagen durchs Netz geistert. Sehe ich das
richtig, habe ich das richtig verstanden, daß einen das bei
Einsatz eines MACs überhaupt nicht kümmern muß?

Genau. Wie bei fast allen Viren und Würmern und sonstigem Ungeziefer sind MACs davon völlig unberührt.

Und eigentlich
nicht nur bei diesem Virus kümmern muß, sondern auch bei allen
anderen (zumindest der überwiegenden Mehrzahl davon) nicht?

Was verstehst Du unter „anderen“? Grundsätzlich sollte man auch mit nem MAC aufpassen, das keiner von aussen ran kommt. Keine Remote Software drauf installieren und keinerlei Passwörter verwenden oder diese am besten auf dem SYS-Volume unter „Passwörter“ abspeichern :wink: !
Es gibt zwar auch Virenscanner für den mac, aber ich kenne keinen, der sowas installiert hat und wenn hat der Scanner wenig zu tun.
Ansonsten hat der mac keine Probleme mit den gängigen Virenwarnungen.

Gruß
h.

Und eigentlich
nicht nur bei diesem Virus kümmern muß, sondern auch bei allen
anderen (zumindest der überwiegenden Mehrzahl davon) nicht?

Die überwiegende Anzahl ist für Windows. Für den Mac unter OS9 gibt es vielleicht 150 Viren, für OSX ist mir keiner bekannt, für Windows gibt es über 65000. Das ist kein Witz.

Trotzdem reicht genau ein einziger Virus auf deinem Mac, um dir das Leben schwer zu machen.

Stefan

Hallo,

Grundsätzlich ist es auch bei MAC Möglich, die der Artikel unter http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.08.03-002/ zeigt. Nur der Vollständigkeithalber und für die Erbsenzähler :wink:

Gruß
h.

1 Like

Hallo,

Grundsätzlich ist es auch bei MAC Möglich, die der Artikel
unter http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.08.03-002/
zeigt. Nur der Vollständigkeithalber und für die Erbsenzähler
:wink:

Wenn wir grad am Erbsenzählen sind: Gilt aber höchstens für MacOS X. -> UNIX-Kern. Die MacOS-Versionen bis 9.x sind definitiv nicht betroffen.

CU
Peter

Hallo,

Grundsätzlich ist es auch bei MAC Möglich, die der Artikel
unter http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.08.03-002/
zeigt. Nur der Vollständigkeithalber und für die Erbsenzähler
:wink:

Wenn wir grad am Erbsenzählen sind: Gilt aber höchstens für
MacOS X. -> UNIX-Kern. Die MacOS-Versionen bis 9.x sind
definitiv nicht betroffen.

Wobei wir DANN auch spasseshalber fragen müssten wieviele UNIX/Linux Viren es denn im Moment so gibt … im Vergleich zu Wondows … :wink: ?!

Gruß
h.

1 Like

Trotzdem reicht genau ein einziger Virus auf deinem Mac, um
dir das Leben schwer zu machen.

Und was soll dann wie passieren (Mac OS X)?
Als normaler User nicht viel, denn man braucht root Rechte
Und wer kein Backup seiner Daten macht ist selber schuld

Hallo,

Grundsätzlich ist es auch bei MAC Möglich, die der Artikel
unter http://www.heise.de/newsticker/data/dab-13.08.03-002/
zeigt. Nur der Vollständigkeithalber und für die Erbsenzähler
:wink:

Und wo verwendet der Mac DCE?
Wenn man in OS X die Services enabled hat, die man braucht, sind alle anderen per Default gesperrt. Wer dann noch die Firewall aktiviert hat ist eh auf der sicheren Seite. Port 135 ist per Default beim Mac disabled

Und was soll dann wie passieren (Mac OS X)?
Als normaler User nicht viel, denn man braucht root Rechte

Man braucht nicht zwingend root-Rechte für einen Virus oder Wurm. Das kann ganz genauso gut unter jeder Userkennung laufen.

Stefan

und was soll dieser virus dann loeschen?

Nur die Daten auf die er Rechte hat.
Also user daten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]