Wurm Sky Net Q2 und Q4

Hallo liebe Forumsmitglieder,

der Virenfilter von AntiVir Guard hat im E-mail Programm Mozilla Thunderbird die Würmer SkyNet Q2 und SkyNet Q4 gefunden und gelöscht. Jetzt werden im Posteingang zwar alle Emails angezeigt (wie üblich mit Name, Anhang, Datum, Größe usw.), die Mails lassen sich aber nicht mehr lesen. Beim Öffnen oder Drucken kommt nur eine leere Seite.

Meine Frage ist nun, ob man diese Texte wieder herstellen kann. Schon im voraus vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Andrea

der Virenfilter von AntiVir Guard hat im E-mail Programm
Mozilla Thunderbird die Würmer SkyNet Q2 und SkyNet Q4
gefunden und gelöscht.

Was hat Antivir gelöscht? Nur die Würmer (glaub ich nicht) oder die betroffene Maildatei?

Thunderbird legt alle Mail in einer einzigen Datei ab. Wenn du die löschst, dann war es das mit deiner Mail. Sag zum Abschied leise Servus.

Stefan

Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir eben nicht sicher, ob nur dr Wurm gelöscht wurde - weil die E-mails als solche noch da sind, nur der Text lässt nicht aufrufen.

Ich fürchte nun, dass du recht hast - wahrscheinlich jkann ich den Rest auch löschen…

Danke nochmal.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die schnelle Antwort. Ich bin mir eben nicht sicher,
ob nur dr Wurm gelöscht wurde - weil die E-mails als solche
noch da sind, nur der Text lässt nicht aufrufen.

Nein, was noch da ist, ist lediglich das Inhaltsverzeichnis. Das liegt, um schneller angezeigt werden zu können, in einer eigenen Datei. Die Mails selbst hingegen sind rückstandsfrei gelöscht.

Gruss
Schorsch

Hallo,

so ist das also angelegt… Schade, aber ich habe jetzt wenigstens Gewißheit.

Gibt es eine Möglichkeit, das AnitVir so einzustellen, dass nur die betroffene Mail gelöscht wird?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gibt es eine Möglichkeit, das AnitVir so einzustellen, dass
nur die betroffene Mail gelöscht wird?

Ich kenne dein AntiVir Guard nicht, es gibt aber AV-Programme, die sich zwischen Mailclient und Internet setzen, so dass infizierte Mails gar nicht erst in dein Postfach gelangen, der Scanner somit dort keinen Schaden anrichten kann.

Grundsätzlich würde ich einen Virenscanner nie so einrichten, dass er infizierte Dateien gleich löscht, allerhöchstens, dass er sie in ein Quarantäneverzeichnis schiebt, so dass du jederzeit die Möglichkeit hast, die Datei selbst zu prüfen und, z. B. nach einem Fehlalarm, wieder herzustellen. Und wenn die Meldungen des Scanners einigermassen brauchbar sind, kannst du anhand ihrer infizierte Objekte identifizieren und mit einem geeigneten Programm (in deinem Fall wäre es der Thunderbird gewesen) manuell löschen.

Gruss
Schorsch

Hallo,

ich habe dazu gleich zwei Fragen:

  1. Kannst du ein AV-Programm empfehlen?
  2. Wie erstellt man so ein Quarantäneprogramm. Mein Scanner bietet nur die Optionen Ignorieren, Löschen mit Rückfrage und löschen ohne Rückfrage.

Bisher dachte ich halt: Was soll ich mit einer infizierten Datei, am besten gleich löschen! Aber das war wohl nicht optimal…

Vielen Dank für Eure Mühe!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Also, ich für meinen Teil benutze Als Antivirus Programm NOD32 - Firewall Outpost - Browser Mozilla 1.75 und hatte solcherlei Probleme noch nie. Womit wieder einmal mehr bewiesen wäre, daß Antivir nichts taugt.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

zuerst: antivir kann das alles

  1. Wie erstellt man so ein Quarantäneprogramm. Mein Scanner
    bietet nur die Optionen Ignorieren, Löschen mit Rückfrage und
    löschen ohne Rückfrage.

das sind lediglich die scan-optionen; ich hab mein av zumindest so eingestellt, daß er mich bei verseuchten mails fragt, was ich machen will - und da kann ich die mails sogar in quarantäne stellen

grüße,
tomh