ja ich war quasi live dabei wie auf einmal avg aufpoppte,
anzeigte was es entdeckt hat und die datei (zweimal eine
soundso exe) in die virenquarantäne verschoben hat. ich habe
übrigens nix heruntergeladen, war auch auf keiner dubiosen
seite sondern einfach online als die datei erschien.
Entweder ist dein Rechner unmittelbar von aussen angreifbar - was er nicht sein dürfte, wenn er hinter einem Router hängt und dort nicht als ‚DMZ‘ eingetragen ist oder Portforwards auf ihn eingerichtet sind - oder das Schadprogramm ist in Folge einer deiner Aktionen, möglicherweise über eine Lücke in einer Browserkomponente auf den Rechner gelangt.
Für uns ist der Infektionsweg nicht zu erkennen, das absolute Minimum an Information wäre die detaillierte und exakt wiedergegebene Meldung deines Virenscanners. Aus deinem Bericht lässt sich nicht der geringste Rückschluss darauf ziehen, ob der Wurm bereits länger auf deinem System aktiv war und erst jetzt, z. B. aufgrund eines Updates der Datenbank von Avira entdeckt wurde, oder ob ein akuter Infektionsversuch abgewehrt wurde.
zur Sicherheit noch einen Systemscan mit einem zweiten Virenscanner
ok werde ich morgen machn…
Das ist reichlich sinnlos, sofern dieser zweite Scan nicht von aussen erfolgt. Z. B. über die Avira-Rescue-CD
Du kannst leicht überprüfen, ob die
dort angeführten Änderungen bei dir aufgetreten sind.
okay schauen wir mal…
Das mit dem leichten Überprüfen ist so eine nette Schönfärberei. Du müsstest schon wissen, wogegen du prüfst.
Kopien seiner selbst werden hier erzeugt:
• %WINDIR%\svchost32.exe
• %temporary internet
files%\Content.IE5\C5MBSP2B\host[1].jpg
in c:\windows ist keine svchost32.exe, in meinem internet-temp
gibt es keinen solchen ordner und keine solche datei
Diese Informationen beziehen sich m. W. ausschließlich auf AutoIt/b und stammen aus 2006. Bei dir ist die Variate /abnh entdeckt worden, damit sind sie völlig wertlos. Würmer mutieren in Tages-, manchmal in Stundenschritten.
Wenn du nichts gefunden wird, ist die Sache erledigt.
im ernst?? also das sind jetzt relativ wiedersprüchliche
informationen von verschiedenen leuten hier. die einen sagen
mir ich soll den rechner sofort vom netz nehmen und in jedem
fall formatieren.
Eine Meldung eines Virenscanners stellt zunächst lediglich einen Grund dar, die Situation zu prüfen. Diese Prüfung erfordert zuallererst den Wortlaut der Meldung des Scanners, ohne den ist eine Bewertung nicht möglich. Du solltest also mindestens diesen und deine weiteren Rechner nicht aus dem laufenden System heraus, sondern z. B. mit der bereits erwähnten Avira Rescue-CD prüfen.
Du musst immer auch damit rechnen, das ein Scanner einen Fehlalarm mitteilt, dass absolut nichts vorgefallen ist. Das zu prüfen sollte auch jetzt noch möglich sein, indem du die beiden bemängelten Dateien aus der Quarantäne befreist und bei http://www.virustotal.com/de/ hochlädst.
Gruß